trugen. Zum Schluß vereinigte an diesem Tage ein Festbankett
eine zahlreiche Versammlung von Männern und Frauen im großen
Saale des Museums, an melchem stch besonders der Mllitärverein
und der Liederkranz beteiligtenOberbürgermeister Dr. Wilckens
hielt die Feftrede. Der Kaisertag selbst nmrde mit Glockengeläute
begrüßt; vormittags fandeir in den verschiedenen Kirchen Festgottes-
dienste statt, ihnen folgten die Parade auf dem Jubiläumsplatz, bei
wclcher Major Osiander eine Ansprache an die Soldaten hielt,
und das Festmahl im „Priiiz Karl". Den Schluß der Festlichkeiten
bildeten die Abendunterhaltnngen der vier Kompagnien des hiesigen
Bataillons.
Auch der Geburtstag des GroßherzogS brachte allgemeine
Festlichkeiten, an denen sich die ganze Bevölkerung beteiligte. Am
Vorabend (8. September) veranstaltete der Militärverein eine Feier
in der Harmonie; Oberamtsrichter Dr. Reichardt hielt eine zündendc
Ansprache an die Festversammlung, die ein ErgebenhcitStelegramm
an den Großherzog absandte. Ter 9. Sevtcmber selbst wurdc in der üb-
lichcn Weise, die sich in unlerer Stadt sest eingebürgert hat, begangen
(s. über die Auszeichnungcn V, l); mn Abcnd hielten der Arbeiter-
bildungSvercin in tzeidelberg und dcr Stadtteil Neucnheim
auf Einladung seines Militärvcreins besondcre Festlichkeiten ab; bei
der erstcrcn sprach Hanptlchrcr Herrigel, bei der lctzgenannten
Stadtpfarrer Schneider über die Bcdeutnng des Tages.
Der SedanStag (2. Septembcr) wurde in der Weise, die sich
eingclebt hat, als Erinuerungstag an die grosten Ereignisie des
JahreS 1870 auch in dicsem Iahrc gefeiert.
Austcrdcm nahm die Stadt alü Glückwünschcnde an solgendcn
Ereignisscn im Lebeu einzelncr Mitbürger Anteil: am 22. Februar
am 75. Kcburtstag des Geheinierats Dr. Kustmaul, dem zu Ehren sie
cinc Skraste bcnanute; nm 19. März an dem 59jährigen Doktor-
jubiläum ihres Ehrenbürgers des Geheimerats Dr. Fischcr, dem sie
schristlich, da er in der Schmei; weiltc, ihre Glückwünsche aussprach;
am 9. Juni an dem 80. Geburtstag des inzwischen verstorbenen
StadtratS M ohr; am 1. Nugust an dem 79. Geburtstag des Seniors
der juristischcn Faknltät, Geheimerat Dr. Bekker, dem die Studenten-
eine zahlreiche Versammlung von Männern und Frauen im großen
Saale des Museums, an melchem stch besonders der Mllitärverein
und der Liederkranz beteiligtenOberbürgermeister Dr. Wilckens
hielt die Feftrede. Der Kaisertag selbst nmrde mit Glockengeläute
begrüßt; vormittags fandeir in den verschiedenen Kirchen Festgottes-
dienste statt, ihnen folgten die Parade auf dem Jubiläumsplatz, bei
wclcher Major Osiander eine Ansprache an die Soldaten hielt,
und das Festmahl im „Priiiz Karl". Den Schluß der Festlichkeiten
bildeten die Abendunterhaltnngen der vier Kompagnien des hiesigen
Bataillons.
Auch der Geburtstag des GroßherzogS brachte allgemeine
Festlichkeiten, an denen sich die ganze Bevölkerung beteiligte. Am
Vorabend (8. September) veranstaltete der Militärverein eine Feier
in der Harmonie; Oberamtsrichter Dr. Reichardt hielt eine zündendc
Ansprache an die Festversammlung, die ein ErgebenhcitStelegramm
an den Großherzog absandte. Ter 9. Sevtcmber selbst wurdc in der üb-
lichcn Weise, die sich in unlerer Stadt sest eingebürgert hat, begangen
(s. über die Auszeichnungcn V, l); mn Abcnd hielten der Arbeiter-
bildungSvercin in tzeidelberg und dcr Stadtteil Neucnheim
auf Einladung seines Militärvcreins besondcre Festlichkeiten ab; bei
der erstcrcn sprach Hanptlchrcr Herrigel, bei der lctzgenannten
Stadtpfarrer Schneider über die Bcdeutnng des Tages.
Der SedanStag (2. Septembcr) wurde in der Weise, die sich
eingclebt hat, als Erinuerungstag an die grosten Ereignisie des
JahreS 1870 auch in dicsem Iahrc gefeiert.
Austcrdcm nahm die Stadt alü Glückwünschcnde an solgendcn
Ereignisscn im Lebeu einzelncr Mitbürger Anteil: am 22. Februar
am 75. Kcburtstag des Geheinierats Dr. Kustmaul, dem zu Ehren sie
cinc Skraste bcnanute; nm 19. März an dem 59jährigen Doktor-
jubiläum ihres Ehrenbürgers des Geheimerats Dr. Fischcr, dem sie
schristlich, da er in der Schmei; weiltc, ihre Glückwünsche aussprach;
am 9. Juni an dem 80. Geburtstag des inzwischen verstorbenen
StadtratS M ohr; am 1. Nugust an dem 79. Geburtstag des Seniors
der juristischcn Faknltät, Geheimerat Dr. Bekker, dem die Studenten-