— !!4 —
kops-, Rachen- und Nasenkranke Ranm und Uiitcrkniist gesundeiu
Die Frage des Neubans einer Universitats-Bibliothek ist durch den
Ankauf des Fallerschen Hauses <i. II, 2) enlschieden worden.
4. K«nst.
Der Kunstverein, in dessen Händen auch in dieiem Jahr dic
Pflege der bildenden Kunst in unserer Ltadt allein lag, konnte eineu
stärkeren Besuch seiner Ausnellungen — 7650 Personen gegen 62ll<»
im Porjahr — nnd auch cine Zunahme in der Zahl seiner Mit-
glieder (659 statt 359) seststellen, während die Zahl der Aktien 389
betrug und Kunstwerke im Betrag von 7553 Mk. angekaust ivurden.
Ausgestellt wurden im Gauzcn 1832 Kunstwerke (gegen 1629 im
Iahre 1897) und zioar: 869 Llgcmälde, 225 Agnarelle, I8Pastclle,
164 Driginalieichnnngeii, 65 Radierungen, 32n Holzschnitte, 3>.i
Skulpturen, 141 Reproduktionen. Von Sonderausstelliingen iind
besonders hervorznhcbeii: 79 Revrvdnkiioiieu von Werkeu Anielm
Feuerbachs, 84 von lNeinalden der Kais. Eremitage in 2t. Peters-
burg, eine Ausslellung von Ehrismsbildcrn, eine Kaulbachausslellung
<85 Numinerii), einc Holischiiiltansstellung (in 31<i Nummerii), serner
Ausstellungeii von Olgemälden von Hellingrat, Angelo d'all' Sca
Bianca, Giesecke, Aiaceo, Gude, L. A. Kunz, Sophie Slinde, Hilde-
gard von Woldeck, Robert Hofsmann und Wicland, von Agna-
rellen von Baumeistcr, P. Schlnter, von Radieruugen der WorpS-
iveder Kiinsiler, von Zeichnungeii von F. Ph. Schmidi und von 19
plastischen Werken von K. Pracht iind N. Prctzschner. Zur Lerlosuug
kainen 21 Kunstwerke. Der Bilder>ammlu»g des VereinS wurden
durch das Vcrmächtnis des Herrn Philipp Bartholomac 25 Kopien
von italienischen Meistcrwerkeu zugewendet. Einer Eiuuahme von
10,822 Mk. 87 Psg. standen Aiisgabcn im Bctrag von 11,366 Mk.
82 Psg. gegeuüber; das Barvermögen des BereinS betrug 2695 Mk.
49 Psg.
Nach dcr Zusaiumeiistellung des Stadtthcaters wurdcn von
diescm in dcr Winterspielzeit 1898(99 i» 133 Vorslellungcn zur Tar
stellung gebracht: 17 Trauer- und Schauspiele, 26 rmstspiele und
Schwänke, 7 Lolkssliicke, 3 Possen, 15 Tpern, 6 Tperctten, 1 Zau-
kops-, Rachen- und Nasenkranke Ranm und Uiitcrkniist gesundeiu
Die Frage des Neubans einer Universitats-Bibliothek ist durch den
Ankauf des Fallerschen Hauses <i. II, 2) enlschieden worden.
4. K«nst.
Der Kunstverein, in dessen Händen auch in dieiem Jahr dic
Pflege der bildenden Kunst in unserer Ltadt allein lag, konnte eineu
stärkeren Besuch seiner Ausnellungen — 7650 Personen gegen 62ll<»
im Porjahr — nnd auch cine Zunahme in der Zahl seiner Mit-
glieder (659 statt 359) seststellen, während die Zahl der Aktien 389
betrug und Kunstwerke im Betrag von 7553 Mk. angekaust ivurden.
Ausgestellt wurden im Gauzcn 1832 Kunstwerke (gegen 1629 im
Iahre 1897) und zioar: 869 Llgcmälde, 225 Agnarelle, I8Pastclle,
164 Driginalieichnnngeii, 65 Radierungen, 32n Holzschnitte, 3>.i
Skulpturen, 141 Reproduktionen. Von Sonderausstelliingen iind
besonders hervorznhcbeii: 79 Revrvdnkiioiieu von Werkeu Anielm
Feuerbachs, 84 von lNeinalden der Kais. Eremitage in 2t. Peters-
burg, eine Ausslellung von Ehrismsbildcrn, eine Kaulbachausslellung
<85 Numinerii), einc Holischiiiltansstellung (in 31<i Nummerii), serner
Ausstellungeii von Olgemälden von Hellingrat, Angelo d'all' Sca
Bianca, Giesecke, Aiaceo, Gude, L. A. Kunz, Sophie Slinde, Hilde-
gard von Woldeck, Robert Hofsmann und Wicland, von Agna-
rellen von Baumeistcr, P. Schlnter, von Radieruugen der WorpS-
iveder Kiinsiler, von Zeichnungeii von F. Ph. Schmidi und von 19
plastischen Werken von K. Pracht iind N. Prctzschner. Zur Lerlosuug
kainen 21 Kunstwerke. Der Bilder>ammlu»g des VereinS wurden
durch das Vcrmächtnis des Herrn Philipp Bartholomac 25 Kopien
von italienischen Meistcrwerkeu zugewendet. Einer Eiuuahme von
10,822 Mk. 87 Psg. standen Aiisgabcn im Bctrag von 11,366 Mk.
82 Psg. gegeuüber; das Barvermögen des BereinS betrug 2695 Mk.
49 Psg.
Nach dcr Zusaiumeiistellung des Stadtthcaters wurdcn von
diescm in dcr Winterspielzeit 1898(99 i» 133 Vorslellungcn zur Tar
stellung gebracht: 17 Trauer- und Schauspiele, 26 rmstspiele und
Schwänke, 7 Lolkssliicke, 3 Possen, 15 Tpern, 6 Tperctten, 1 Zau-