bermärchen; unter den Dpern kam znin erüen Male cine solchc von
Richard Wagner (in Wiederholnngen) zur Ausfiihrung?)
Das städtische Orchester hat im Sonnner 1898 in der
Schlohwirtschaft 1Konzerte. darnnter ä Siiinphonie-Aouzerle, nnd
im Stadtgarteil 114 >ionzcrte abgehaltcin Diese brachten eine Ein-
„ahme vo» 81/209 Mk. 30 Pfq. '(1897: 20,455 Mk. 5 M.) Den
Gesainteiiinahmeu des Srchesteio im Betrage von 39,150 Mk. 55 Pfg.
stand eine Ausgabe von 05,784 Mk. 23 Psg. gegenüber.
Jm nbrigeu iand die Musik auch in diesem ssahre beiondere
Pslcge in de» verschiedcnen Verein en, melche sich zu diesem Poceke
bier gebildet haben. Taneben veranstaltetcn anch ausmärlige Kiuistler
selbständige Konzerte. Es zengt von dem regen niiistkaliichen In-
leresse in der Stadt Öeidelbcra, dast (abgesehen von den schon er-
ivähnten Konzertcn des städtische» Srchesters) 34 gröstere Konzerke
nnsgefnhrt wnrdeii. In erster Linie stchen ivieder dic Leistnngcn des
Bachvereins unrer Prosessor Dr. Wolfrums »nerinüdlicher und
energischer Leitung, der in Verbindung mit dem Akademischen <0e-
sangverein (der auch cin selbstündiaes Konzert veranstaltetc) nnd dein
städlischen Drchester und unrerstützt vo» ansivärligeii Künstlcrii
(Fräulcin RlarecUa Pregi, Frau Erncstinc Schninann-Heinck, Engelb.
Humperdink, H. Vogl, E. Gnra, Alarie Berg, Lnii'e Gellcr, N. Dör-
tcr, A. Sisterinans, A. BurgstaUer, Tvrn Burincister - Pctersen,
Iulie Uzielli, Iduna Walter-Ehoinanus, Anna Wiegandj ieltene
Kunstgenüffe bot. Ncben Werkcn von Becthoven, TvorLk, Schu
inann, LiSzt, idumperdink, Haudn, Berlioz, Hosfmaiin, Schubert ». a.
kamen vor allcm zwei grostartige DonwerkezurAufsührnng: I. S-Bachs
Iohanncspassion (1t. Febrnar) und Wolsrums Weilniachts-Aiiisteriuin
(12. Dezembers, das hier zum ersten Mal gehört ivurde. Daneben
standen zmei Orgelkonzerte Proscstor Wolirums, dcren Erlrag der
»euen, in diesem Iahre in (stebrauch genonimcnen Drgel in der
St. Peterskirche zustel, und ein Konzert im Iuli, auch in der Pcters
kirche, melches LiSztS lilisrm i-lioralii-, ein Konzcrl von Händel und
einc Kantate von Bach vorsührte. Daneben fand die Nlnsik eifrige
*) Jm Sonnner gab einc Ieil lcing cin Z o »i mcrlheal er im Zwingcr
Richard Wagner (in Wiederholnngen) zur Ausfiihrung?)
Das städtische Orchester hat im Sonnner 1898 in der
Schlohwirtschaft 1Konzerte. darnnter ä Siiinphonie-Aouzerle, nnd
im Stadtgarteil 114 >ionzcrte abgehaltcin Diese brachten eine Ein-
„ahme vo» 81/209 Mk. 30 Pfq. '(1897: 20,455 Mk. 5 M.) Den
Gesainteiiinahmeu des Srchesteio im Betrage von 39,150 Mk. 55 Pfg.
stand eine Ausgabe von 05,784 Mk. 23 Psg. gegenüber.
Jm nbrigeu iand die Musik auch in diesem ssahre beiondere
Pslcge in de» verschiedcnen Verein en, melche sich zu diesem Poceke
bier gebildet haben. Taneben veranstaltetcn anch ausmärlige Kiuistler
selbständige Konzerte. Es zengt von dem regen niiistkaliichen In-
leresse in der Stadt Öeidelbcra, dast (abgesehen von den schon er-
ivähnten Konzertcn des städtische» Srchesters) 34 gröstere Konzerke
nnsgefnhrt wnrdeii. In erster Linie stchen ivieder dic Leistnngcn des
Bachvereins unrer Prosessor Dr. Wolfrums »nerinüdlicher und
energischer Leitung, der in Verbindung mit dem Akademischen <0e-
sangverein (der auch cin selbstündiaes Konzert veranstaltetc) nnd dein
städlischen Drchester und unrerstützt vo» ansivärligeii Künstlcrii
(Fräulcin RlarecUa Pregi, Frau Erncstinc Schninann-Heinck, Engelb.
Humperdink, H. Vogl, E. Gnra, Alarie Berg, Lnii'e Gellcr, N. Dör-
tcr, A. Sisterinans, A. BurgstaUer, Tvrn Burincister - Pctersen,
Iulie Uzielli, Iduna Walter-Ehoinanus, Anna Wiegandj ieltene
Kunstgenüffe bot. Ncben Werkcn von Becthoven, TvorLk, Schu
inann, LiSzt, idumperdink, Haudn, Berlioz, Hosfmaiin, Schubert ». a.
kamen vor allcm zwei grostartige DonwerkezurAufsührnng: I. S-Bachs
Iohanncspassion (1t. Febrnar) und Wolsrums Weilniachts-Aiiisteriuin
(12. Dezembers, das hier zum ersten Mal gehört ivurde. Daneben
standen zmei Orgelkonzerte Proscstor Wolirums, dcren Erlrag der
»euen, in diesem Iahre in (stebrauch genonimcnen Drgel in der
St. Peterskirche zustel, und ein Konzert im Iuli, auch in der Pcters
kirche, melches LiSztS lilisrm i-lioralii-, ein Konzcrl von Händel und
einc Kantate von Bach vorsührte. Daneben fand die Nlnsik eifrige
*) Jm Sonnner gab einc Ieil lcing cin Z o »i mcrlheal er im Zwingcr