43
Konto Mk. >„id dem Reservesond-Konto 16,363 M. 38 Psq.
zuführte. Der Stand der Mit.qlieder war am 31. Dezember >898,
152 (gegen 411 am I. Januar, zu deiien 76 hinzutraten, während
35 ausgeschicden sind).
3. Ter Gesamtumsad der Heidelberger Gemerbebank
zeigte gegen 1897 eine Zunahme von 11,234,664 Mk. 82 Psg. ans
14,540,616 Mk. 18 Psa.; der Reingewinn betrng 10,168 Mk. 52 Psg.
(gegen 6500 Mk. i>» vorigen .Jahr; die Staminanteile vermehrtcn
sich von 62,849 iMk. 16 Psg. anf 67,651 Mk. 35 Pfg., die Spar-
einlagen siiegen von 105,376 Mk. 46 Psg. ans 249,527 Rtk. 68 Psg.
Es konnten troh der Perniehrung dcs Ncservesonds von 12,500 aus
18,000 Rkk. 6°/), Dividende (qegen 5°/, vom Jahre 1897) verteilt
werden. Die Zahl der Mitglieder ftieg von 248 aus 271.
4. Bei der städtischen Sparkasse betrngen die Einzah-
luiigen in 18,679 Posten 3,278,940 Mk. 3 Psg. <1.897: in 17,727
Posten 3,528,566 Mk. 42 Pfg ), die Rückzahliingeii in 11,007 Posten
3,447,829 Mk. 67 Pfg. (1897: in 9682 Posten 2,887,239M. 71 Pfg
gutgeschrieben wurden an Zinsen 420,308 Mk. 77 Psg., obgleich also
dic Riickzahlung dic Einlage um 163,889 M. 64 Pfg. übcrstieg, er-
gab sich doch vnrch die kavitalisierten Zinsen eine Olesamtvermeh-
rung von 251,419 Mk. 13 Pfg. R'ene Einleger gingen 2574 <1897:
2446) zn, ivährend 1661 (1897: 1660) austraten. Die Zahl der
Eiiilcger stieg dadurch von 14,562 auf l.5,272 <also nm 7I0>. Das
Vermögen der Sparkaste berechnete sich anf 14,720,833 Mk. 5 Pfg.,
die Schnlden ans 13.589,014 Mk. 82 Pfg., so daß sich ein Rein-
vcrmogen von 1,131,818 Mk. 23 Psg., mithin gegen 16t'7 eine Ver-
mehrung von 33,998 Mk. 98 Psg. nnd mit Hiiiznrechiiniig der an
die Sladlkasse abgelieferte» Überschüsse von 1896 mit 5o,000 Mk.
einc solche von 83,998 Mk. 98 Psg. crgeben. Ter Ncservefond, der
sich nach § 16 der Satzungen auf mindestens 5°,), der Gesamtsuinme
des Guthabens oer Einleger belaufeii soll, belief sich darnach statt
auf 678,412 Mk. 61 Psg. auf 1,131,918 Mk. 23 Pfg.
5. Auch in der Thätigkeit der Spargcsellschaft für Land-
gemeindeii, die iiun ans eine 50 jährige gesegncte Wirksamkeit
zurückblicken dars, zeigt das Jahr 1898 eine Steigerung. Der üm-
Konto Mk. >„id dem Reservesond-Konto 16,363 M. 38 Psq.
zuführte. Der Stand der Mit.qlieder war am 31. Dezember >898,
152 (gegen 411 am I. Januar, zu deiien 76 hinzutraten, während
35 ausgeschicden sind).
3. Ter Gesamtumsad der Heidelberger Gemerbebank
zeigte gegen 1897 eine Zunahme von 11,234,664 Mk. 82 Psg. ans
14,540,616 Mk. 18 Psa.; der Reingewinn betrng 10,168 Mk. 52 Psg.
(gegen 6500 Mk. i>» vorigen .Jahr; die Staminanteile vermehrtcn
sich von 62,849 iMk. 16 Psg. anf 67,651 Mk. 35 Pfg., die Spar-
einlagen siiegen von 105,376 Mk. 46 Psg. ans 249,527 Rtk. 68 Psg.
Es konnten troh der Perniehrung dcs Ncservesonds von 12,500 aus
18,000 Rkk. 6°/), Dividende (qegen 5°/, vom Jahre 1897) verteilt
werden. Die Zahl der Mitglieder ftieg von 248 aus 271.
4. Bei der städtischen Sparkasse betrngen die Einzah-
luiigen in 18,679 Posten 3,278,940 Mk. 3 Psg. <1.897: in 17,727
Posten 3,528,566 Mk. 42 Pfg ), die Rückzahliingeii in 11,007 Posten
3,447,829 Mk. 67 Pfg. (1897: in 9682 Posten 2,887,239M. 71 Pfg
gutgeschrieben wurden an Zinsen 420,308 Mk. 77 Psg., obgleich also
dic Riickzahlung dic Einlage um 163,889 M. 64 Pfg. übcrstieg, er-
gab sich doch vnrch die kavitalisierten Zinsen eine Olesamtvermeh-
rung von 251,419 Mk. 13 Pfg. R'ene Einleger gingen 2574 <1897:
2446) zn, ivährend 1661 (1897: 1660) austraten. Die Zahl der
Eiiilcger stieg dadurch von 14,562 auf l.5,272 <also nm 7I0>. Das
Vermögen der Sparkaste berechnete sich anf 14,720,833 Mk. 5 Pfg.,
die Schnlden ans 13.589,014 Mk. 82 Pfg., so daß sich ein Rein-
vcrmogen von 1,131,818 Mk. 23 Psg., mithin gegen 16t'7 eine Ver-
mehrung von 33,998 Mk. 98 Psg. nnd mit Hiiiznrechiiniig der an
die Sladlkasse abgelieferte» Überschüsse von 1896 mit 5o,000 Mk.
einc solche von 83,998 Mk. 98 Psg. crgeben. Ter Ncservefond, der
sich nach § 16 der Satzungen auf mindestens 5°,), der Gesamtsuinme
des Guthabens oer Einleger belaufeii soll, belief sich darnach statt
auf 678,412 Mk. 61 Psg. auf 1,131,918 Mk. 23 Pfg.
5. Auch in der Thätigkeit der Spargcsellschaft für Land-
gemeindeii, die iiun ans eine 50 jährige gesegncte Wirksamkeit
zurückblicken dars, zeigt das Jahr 1898 eine Steigerung. Der üm-