Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
51

2. Armenwesen.

Die städtische Armenpslege wurde außer von den dazu
eingesetzten 3 städtischen Beamten und den 8 gel'etzlichen Mitgliedern
des Armenrats von den in 22 Pslegschastsbezirken wirkcnden Armen-
pflegern, also von einem Ausschuß von 33 Personen geübt; sür
einzelne Ausgaben standen ihm Tamen des Frauenvereins zur Seite.
Der Annenrat erledigte in 26 Sitzungen 900 (1897: 983) Gegen-
stände, der Armenkontroleur 128 Fälle. Von der Aufsichtskommis-
sion des Männer- und Frauenarmcnhauses wurden 13 Sitzungen,
von dem Verwaltungsrat des Waiien- und Erziehungshauses 12
Sitzungen abgehalten, in melchen 107 bezw. 64 (1897: 83 und 79)
Gegenstände Erledigung fanden. Die am 30. Dezembcr 1897 be-
schloffene Vereinigung der Berivaltung des Waisen- und ErziehungS-
hauses trat am 1. April 1898 in Kraft. Zu dcm nir den gemein-
samen Betrieb erweiterten Gebäude Plöck 2 a stand mehr Raum zur
Verfügung, als sür die 26 ausgenommenen Kinder nötig ivar. —
Die Zahl der 1898 nnterstützten Personcn bclief sich lohne Einrech-
nung der Emvfänger von Lescholzscheinen und ohne Zählung der
mitunterstützten Angehörigen) aus 1«i09 (1897: 1557), von welchen
1057 (1897: 995) hier unternützungsberechtigt waren. Von den
letzteren ivarcn 610 männlichen, 447 wciblichen Geschlechts, 296
ledig, 434 verheiratet, 302 verwitivet, 25 geschieven oder getrennt
lebend. Der Grund der Hilssbedürftigkeit war in den nieiüen Fällen
Krankheit (276), körperliche oder geisiige Gebrechen (227), geringer
Verdiensr und Arbeitslosigkeit (162), Tod des Ernährers (131),
Altersschwäche (125) u. s. w. Für die 552 untcrstützten Personen,
wclche hier eigentlich nicht unteritützungsberechtigt waren, wurden
15,991 Mk. 83 Pfg. verausgabt. — Jn Ansialtspflege wnrden 731
Personen unterflützt: davon 61 in Jrrenamtalten, 12 in der Kreis-
pflegeanstalt Sinsheim, 14 in der Ansialt für Schwachsinnige in
Mosbach und in der für Epileptische in Kork, 6 in den Blinden-
anstalten Freiburg und Jlvesheim, 56 in Retlungs- und ErziehungS-
anstalten, 50 in dem Arbeitshaus in Kislau, 79 im Krankenhaus;
für die Genannten betrug der Auswand 37,618 M. 67Psg., zu
welcher Sumnie Kreis und Staat 51l4Mk. 32 Pfg. beisieuerten.
 
Annotationen