52
Außerdem waren von dcn oben angeführien 731 Personen unter-
gebracht im Mämierannenhaus 212 Personen mit 21,611 Ver-
pflegungstagen gegen einen Auswand von 24,763 Mk. 41 Pfg., im
Frauenarmenhaus 243 mit 36,822 Verpilegungstagen und einem Aus-
wand von 29,598 A!k. 20 Pfg., im Waisen- und Erziehungshaus
37 Personen mit 9580 Verpflegungsragen und 16,098 B!k. 40 Psg.
Kosien, so daß die Gesamrsumine für alle in Anftaltspflege unter-
gebrachten Personen 162,018 Mk. 68 Psg. betrug. Der Besuch des
Männerarmenhauses zeigt gegen das Vorjahr einen Rückgang von
23,055 auf 21,611 Verpilegungstage; der Haushaltungsaufwand
stieg dagegen von 14,586 aus 15,142 Mk. Der Grund dieser Er-
scheinung liegt wohl ausschließlich in der Zunahme des Besuchs der
Krankenabteilung: 8649 gegcn 7162 VcrpftegungStage. Ebenso hat
aus dem gleichen Grunde im Frauenarmenhaus der Haushaltungs-
aufwand nicht gleichen Schritt mit der Zunahme des Besuchs ge-
halten: 36,822 Tage mit einein Aufwand von 21,756 Mk. gegen
(1897) 33,184 mit 18,878 Mk. Tamit im Zusammenhang mag
stehen, daß die Zahl der Personen, welche seitens der Armenbehörde
im akademiichen KrankenhauS Ausnahme sanden, zurückgegangen ift,
und zwar von 94 Personen mit einem Koftenauswand von 5074 Mk.
auf 79 Personen mit 4078 Mk. Kosten. Der Aufivand sür das ver-
einigte Waisen- und Erziehnngshaus bctrug 3298 Mk. weniger als
1897, obgleich im ersten Vierteljahr 1898 die Verwaltungen der bei-
deu Häufer noch getrennt geführt wurden. — Die Zahl der im
Familienverband lebenden Personen, welche Unterftützung
erhiellen, betrug 2324; ver Auswand betrug 46,560 Mk. 01 Pfg.,
fast die gleiche Summe wie 1897. — Jn den Baderäumen des
FrauenarmenhaiiseS wurden im ganzeu 3479 <3218 warme, 248
Salz- und 13 Fichtennadelbäder) Bäder verabreicht. Rach der Sol-
badftation Rappenau wurden unter Mitmirkung ves Kreises mit
einem Auswand vou 528 Mk. 93 Pfg. 18 Kinder geschickt. — Jn-
validen- oder Alterscente erhielten 43 Personen: von diesen bezogen
33 dauernd, 10 vorübcrgehend Armeimnterstützilng. — Die Gesamt-
ausgaben des Armenrates betrugen 156,054 Mk. 15 Psg., alio 2097
mehr als 1897, während die Einnahmen in der Höhe von 72,691
Außerdem waren von dcn oben angeführien 731 Personen unter-
gebracht im Mämierannenhaus 212 Personen mit 21,611 Ver-
pflegungstagen gegen einen Auswand von 24,763 Mk. 41 Pfg., im
Frauenarmenhaus 243 mit 36,822 Verpilegungstagen und einem Aus-
wand von 29,598 A!k. 20 Pfg., im Waisen- und Erziehungshaus
37 Personen mit 9580 Verpflegungsragen und 16,098 B!k. 40 Psg.
Kosien, so daß die Gesamrsumine für alle in Anftaltspflege unter-
gebrachten Personen 162,018 Mk. 68 Psg. betrug. Der Besuch des
Männerarmenhauses zeigt gegen das Vorjahr einen Rückgang von
23,055 auf 21,611 Verpilegungstage; der Haushaltungsaufwand
stieg dagegen von 14,586 aus 15,142 Mk. Der Grund dieser Er-
scheinung liegt wohl ausschließlich in der Zunahme des Besuchs der
Krankenabteilung: 8649 gegcn 7162 VcrpftegungStage. Ebenso hat
aus dem gleichen Grunde im Frauenarmenhaus der Haushaltungs-
aufwand nicht gleichen Schritt mit der Zunahme des Besuchs ge-
halten: 36,822 Tage mit einein Aufwand von 21,756 Mk. gegen
(1897) 33,184 mit 18,878 Mk. Tamit im Zusammenhang mag
stehen, daß die Zahl der Personen, welche seitens der Armenbehörde
im akademiichen KrankenhauS Ausnahme sanden, zurückgegangen ift,
und zwar von 94 Personen mit einem Koftenauswand von 5074 Mk.
auf 79 Personen mit 4078 Mk. Kosten. Der Aufivand sür das ver-
einigte Waisen- und Erziehnngshaus bctrug 3298 Mk. weniger als
1897, obgleich im ersten Vierteljahr 1898 die Verwaltungen der bei-
deu Häufer noch getrennt geführt wurden. — Die Zahl der im
Familienverband lebenden Personen, welche Unterftützung
erhiellen, betrug 2324; ver Auswand betrug 46,560 Mk. 01 Pfg.,
fast die gleiche Summe wie 1897. — Jn den Baderäumen des
FrauenarmenhaiiseS wurden im ganzeu 3479 <3218 warme, 248
Salz- und 13 Fichtennadelbäder) Bäder verabreicht. Rach der Sol-
badftation Rappenau wurden unter Mitmirkung ves Kreises mit
einem Auswand vou 528 Mk. 93 Pfg. 18 Kinder geschickt. — Jn-
validen- oder Alterscente erhielten 43 Personen: von diesen bezogen
33 dauernd, 10 vorübcrgehend Armeimnterstützilng. — Die Gesamt-
ausgaben des Armenrates betrugen 156,054 Mk. 15 Psg., alio 2097
mehr als 1897, während die Einnahmen in der Höhe von 72,691