67
Höhere Mädchenschule Gelegcnheit. von den Arbeiten ihrer
Schülerinnen und Schüler in veranstalteten Ansstellnngen Kenntnis
zu nehmen.
Aus Anlaß der Jahresversaimnlung des Deutschen Ver-
eins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke sam 26ten
und 27. Juli, s. VI, 1) nmrden Entwürse »ür billige und hübsche Trink-
brunnen iin Bürgcrausschußsaal und Ersatzgetränke sür alkohob
haltige Flüssigkeitcn iin Volksheim ansgeslellt. Drei dcr ausgc-
stellten Entmürse snr Trinkbrunnen ivurden mit einem Preise (von
je 100 Mk.s gekront.
4. Sehensrvürdigkciten.
Die Wiederhernellungsarbeiten am Fricdrichsbau wurden im
Betriebsjahr rvesentlich gesördert. Zunächn sind die stark beschädig-
ten Giebelseiten einer durchgreisenden Ausbefferung unterzogen wor-
de»; dann murde das in Eiseiikonstruktion zu erftellende Gebälke der
beiden Obcrgeschosse eingezogen, der eiierne Dachstuhl aufgestellt, ge-
deckt iiiid die Kamine ausgcsührt; in der Kapelle, deren Wände u»d
Gewölbe vicl stärker durch Fcuer gclitten hatlen, als man bisher
annahm, ivurden die Wände in eingehender Weise ausgebessert u»d
dabei teilweise großc Quadersteine nen eingesügt, die schadhaften Trag-
pseiler crneuert und das Einporgewölbe aus beidcn Tciien durch ncue
ersetzt; scrner ivurde cin »euer Treppenturm ain Dstgiebel innerhalb
der Rnunie des gläsernen SaalbaueS, der den Zugang zu den obe-
ren Slockmerken (dem künftigen Raume der städtiicheu Kunst- uud
Altertllmkrsaimnlungi verinitteln soll, erbaut und endlich der größerc
Teil der ivestlichcn Hofiaffade sertiggeftellt. — Tas Schloß übte
nach wie vor seine Anzichuiigskraft auf die Besuchcr a»s: es wur-
den sür die Besichtiguug des Jnneren odcr einzelner Tcilc desselben
im ganzen >09,022 Karten (zum Prcis von >0 Psg. bis 6 Mk.
50 Pfg.) ausgegeben, ivelche eincn Ertrag von 61,907 Mk. 20 Psg.
einbrachten.
Die städtischeKu n st- und A ltcrtü mcrs am m lu » g (gcgcn
wärtig im Dtto-Heinrichsbau ausgestellk), deren Bestand durch Ankauf
von Münzen und Stichen, vor alleni durch deu Erwerb der Graim-
Höhere Mädchenschule Gelegcnheit. von den Arbeiten ihrer
Schülerinnen und Schüler in veranstalteten Ansstellnngen Kenntnis
zu nehmen.
Aus Anlaß der Jahresversaimnlung des Deutschen Ver-
eins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke sam 26ten
und 27. Juli, s. VI, 1) nmrden Entwürse »ür billige und hübsche Trink-
brunnen iin Bürgcrausschußsaal und Ersatzgetränke sür alkohob
haltige Flüssigkeitcn iin Volksheim ansgeslellt. Drei dcr ausgc-
stellten Entmürse snr Trinkbrunnen ivurden mit einem Preise (von
je 100 Mk.s gekront.
4. Sehensrvürdigkciten.
Die Wiederhernellungsarbeiten am Fricdrichsbau wurden im
Betriebsjahr rvesentlich gesördert. Zunächn sind die stark beschädig-
ten Giebelseiten einer durchgreisenden Ausbefferung unterzogen wor-
de»; dann murde das in Eiseiikonstruktion zu erftellende Gebälke der
beiden Obcrgeschosse eingezogen, der eiierne Dachstuhl aufgestellt, ge-
deckt iiiid die Kamine ausgcsührt; in der Kapelle, deren Wände u»d
Gewölbe vicl stärker durch Fcuer gclitten hatlen, als man bisher
annahm, ivurden die Wände in eingehender Weise ausgebessert u»d
dabei teilweise großc Quadersteine nen eingesügt, die schadhaften Trag-
pseiler crneuert und das Einporgewölbe aus beidcn Tciien durch ncue
ersetzt; scrner ivurde cin »euer Treppenturm ain Dstgiebel innerhalb
der Rnunie des gläsernen SaalbaueS, der den Zugang zu den obe-
ren Slockmerken (dem künftigen Raume der städtiicheu Kunst- uud
Altertllmkrsaimnlungi verinitteln soll, erbaut und endlich der größerc
Teil der ivestlichcn Hofiaffade sertiggeftellt. — Tas Schloß übte
nach wie vor seine Anzichuiigskraft auf die Besuchcr a»s: es wur-
den sür die Besichtiguug des Jnneren odcr einzelner Tcilc desselben
im ganzen >09,022 Karten (zum Prcis von >0 Psg. bis 6 Mk.
50 Pfg.) ausgegeben, ivelche eincn Ertrag von 61,907 Mk. 20 Psg.
einbrachten.
Die städtischeKu n st- und A ltcrtü mcrs am m lu » g (gcgcn
wärtig im Dtto-Heinrichsbau ausgestellk), deren Bestand durch Ankauf
von Münzen und Stichen, vor alleni durch deu Erwerb der Graim-