76
Monate
Absolute
Feuch-
tigkeit
i» mw
Relative
Fcuch-
tigkeit
in °/o
Bewöt-
kung
Niederschlag, mm
Zahl dcr Tagc
mit meßbarem mil
Mittel
Mittel
WI..-I
Su-m«
! Äaxim.
! 24 St.
^ D°.um
l D
Januar
4,9
84
7,6
14,9
4.7
10
10
10
1
—
—
Februar
4,7
78
7,6
57,5
!, 12.1
15
20
16
9
—
i
März
4,S
73
7,0
31,9
; 6.6
5
16
12
8
—
—
April
6,5
69
6,9
58,7
16,8
28
15
15i 1
2
i
Mai
8,5
77
7.6
165,5
I 25,4
19
23
23 —
I
7
Junl
10,1
69
5,8
104,5
35,5
9
16
tch —
—
5
Juli
10,2
71
5.8
107,2
29,8
39
14
14
^ -
—
3
Augnst
12,4
70
2,8
50,6
22.5
8
10
W
—
--
6
Skptember
9,6
72
2,6
10,3
8,0
28
3
3
—
-
Oktober
8,9
84
7,9
73,5
18,0
21
11
10
—
-
November
6,2
85
7,4
35,0
7,2
3
11
11
—
— i
—
Dezcmber
5,4
85
35.9
12,3
16
18
17
3
-
-
Jahr
7,7
76
6,4-
745,5
35,5
9. VI,
167 158
22
3
23
Zu dieser Üdersicht ist noch hiiiznzusügen, daß der erste Frost
am 21. November (mit Badenmeiler der späteste Zeitpunkt in Baden),
der letzte am 7. April (der srüheste soiistige Termin im Lande mar
der 6. April) eintrat; der erste Schnee ist ain LI.Dezeniber (mit
Wertheim der spätesrc Termin), der letzte am 2. April (mit andern
Orten der srüheste Termin) gesallen. Riederschläge von mindestens
l,O nini sind an 117 (i,n Februar an 15, im Mai 20) Tagen, von
mindestens 10,0 mm an 22 Tapen, von mindestens 25 mm an 5 Ta-
gen niedergegangen; 25 mm murdcn in dieiem Jahre gar nicht er-
reicht. Bergleichen wir die Höhe der Niederschläge von Heidelberg
mit denen anderer Orte, so halten von 47 Beobachtungsorten -12
an mehr, 12 an meniger Tagen eine Regenmenge vo» 1,0 mm; an
38 Orten fielen an mehr als 22 Tagen, wie in Heidelberg, 10 mm.
Betrachtct man dagegen die Zahl der Tage ohne Rückficht aus die
Höhe der Nicderschläge, so sind die 167 Niedcrschlagstage an 25
Orten übertrossen, die Zahl der Regentage (158) ist nur an 6 Orten
Monate
Absolute
Feuch-
tigkeit
i» mw
Relative
Fcuch-
tigkeit
in °/o
Bewöt-
kung
Niederschlag, mm
Zahl dcr Tagc
mit meßbarem mil
Mittel
Mittel
WI..-I
Su-m«
! Äaxim.
! 24 St.
^ D°.um
l D
Januar
4,9
84
7,6
14,9
4.7
10
10
10
1
—
—
Februar
4,7
78
7,6
57,5
!, 12.1
15
20
16
9
—
i
März
4,S
73
7,0
31,9
; 6.6
5
16
12
8
—
—
April
6,5
69
6,9
58,7
16,8
28
15
15i 1
2
i
Mai
8,5
77
7.6
165,5
I 25,4
19
23
23 —
I
7
Junl
10,1
69
5,8
104,5
35,5
9
16
tch —
—
5
Juli
10,2
71
5.8
107,2
29,8
39
14
14
^ -
—
3
Augnst
12,4
70
2,8
50,6
22.5
8
10
W
—
--
6
Skptember
9,6
72
2,6
10,3
8,0
28
3
3
—
-
Oktober
8,9
84
7,9
73,5
18,0
21
11
10
—
-
November
6,2
85
7,4
35,0
7,2
3
11
11
—
— i
—
Dezcmber
5,4
85
35.9
12,3
16
18
17
3
-
-
Jahr
7,7
76
6,4-
745,5
35,5
9. VI,
167 158
22
3
23
Zu dieser Üdersicht ist noch hiiiznzusügen, daß der erste Frost
am 21. November (mit Badenmeiler der späteste Zeitpunkt in Baden),
der letzte am 7. April (der srüheste soiistige Termin im Lande mar
der 6. April) eintrat; der erste Schnee ist ain LI.Dezeniber (mit
Wertheim der spätesrc Termin), der letzte am 2. April (mit andern
Orten der srüheste Termin) gesallen. Riederschläge von mindestens
l,O nini sind an 117 (i,n Februar an 15, im Mai 20) Tagen, von
mindestens 10,0 mm an 22 Tapen, von mindestens 25 mm an 5 Ta-
gen niedergegangen; 25 mm murdcn in dieiem Jahre gar nicht er-
reicht. Bergleichen wir die Höhe der Niederschläge von Heidelberg
mit denen anderer Orte, so halten von 47 Beobachtungsorten -12
an mehr, 12 an meniger Tagen eine Regenmenge vo» 1,0 mm; an
38 Orten fielen an mehr als 22 Tagen, wie in Heidelberg, 10 mm.
Betrachtct man dagegen die Zahl der Tage ohne Rückficht aus die
Höhe der Nicderschläge, so sind die 167 Niedcrschlagstage an 25
Orten übertrossen, die Zahl der Regentage (158) ist nur an 6 Orten