Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer bedeutenden Sammlung aus Aachener Privatbesitz u. a.: Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Pastelle, Kupferstiche, China-Porzellane, Antiquitäten aller Art ; Steinzeuge, Fayencen (besonders Delfter und süddeutsche Erzeugnisse), Porzellane, Kristall und Glas, Elfenbeine, Schildpatt, Eisen, Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Silber, Gold, etc. etc. ; Waffen, Stoffe, Perser-Teppiche, Holzschnitzereien, Einrichtungsgegenstände, eingelegte und geschnitzte Möbel ; Versteigerung zu Aachen: vom 17. - 19. Dezember 1913 — Aachen, Nr. 51.1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25372#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
317 Flacher Teller. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Der Fond mit flach-

reliefiertem Rokaillewerk und bunten Blumen verziert. Durchm. 23 cm.

318 Flacher Teller. Meißen, mit Schwertermarke. Mit buntem Blumendekor. Mit

Sprung. Durchm. 24,5 cm.

319 Tiefer Teller. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Der Rand gewellt und im

Fond flachreliefiertes Rokaillewerk. Durchm. 23 cm.

320 Zwei tiefe Teller. Meißen-Marcolini, mit blauer Schwertermarke. Der Rand
fassoniert und mit Streublümchen, der Fond mit Blumenbukett in bunter Malerei.

Durchm. 23,5 cm. 2 Stück.

321 Tiefe runde Schüssel. Meißen-Marcolini, mit blauer Schwertermarke mit Stern.

Königsblauer Fond in der Mitte in Goldmedaillon das Silhouetten-Porträt Goethes.
Den Rand umzieht ein Goldornament. Siehe Abbildung. Durchm. 27 cm.

322 Schreibzeug. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Auf rechteckigem Tablett

Tintenfaß und Sandstreuer. Alle Teile reich dekoriert mit bunten Putenszenen und
Ornamenten. Länge 25, Breite 18 cm. 3 Teile.

323 Kleine Biedermeier-Vase. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Mit flach-

reliefiertem Stukwerk und buntem Dekor. Höhe 15 cm.

324 Kleine Terrine mit Teller. Meißen, mit Schwertermarke. Durchbrochen ge-
arbeitet und mit feiner Blumenmalerei. Auf dem Deckel als Knauf eine Erdbeere.

2 Teile.

325 Teekanne mit Deckel. Meißen, mit Schwertmarke. Kugelige Form mit blau

und goldenen Blumenmarken. Höhe 12,5 cm.

326 Flötenspieler. Meißen, mit Schwertermarke. Auf viereckigem Sockel Knabe

in Rokokotracht die Flöte spielend. Bunt bemalt. Höhe 10,5 cm.

327 Zwei Figürchen. Meißen, mit Schwertermarke. Zwei Engelchen in Rokoko-
kostümen. Bunt bemalt. Höhe 8,5 cm. 2 Teile.

328 Kleine Gruppe. Meißen, mit Schwertermarke. Auf Rokaillesockel junges

Bauernmädchen Hühner fütternd. Bunt bemalt. Höhe 12,5 cm.

329 Henkeltasse mit Unterschale. Niederviller, mit Marke. Die becherförmige Tasse
zeigt auf der Vorderseite auf Goldfond ein schwarzes Silhouettenporträt. Die
Ränder, auch die der Untertasse, mit reicher Goldornamentation. Höhe 7 cm. 2 Teile.
Siehe Abbildung.

330 Teekannee und sechs Henkeltassen. Nonne, mit Marke. Mit buntem Vergiß-
meinnicht-Dekor. 8 Teile.

331 Kaffeekanne mit Deckel und Holzstiel. Nonne, mit blauer Kleeblattmarke. Die
zylindrische Leibung gerillt und blauen Blumenzweigen dekoriert. Höhe 20 cm.

332 Henkeltasse, schalenförmig, mit Untertasse und Kuchenteller. Rauenstein, mit

Marke. Gerillt und mit rotem Blumendekor. 3 Teile.

333 Drei Henkeltassen, schalenförmig, mit Untertassen. Rauenstein, mit Marke.

Gerillt und mit Blumendekor in blau, rot und gold. Höhe 6 cm. 6 Teile.

334 Henkeltasse, schalenförmig, mit Untertasse. Rauenstein, mit Marke. Ähnlich

wie Vorige. Höhe 6,5 cm. 2 Teile.

335 Große Henkeltasse, schalenförmig, mit Untertasse. Rauenstein, mit Marke.
Beide Teile gerillt und mit Blumendekor in blau und gold. Höhe 7,5 cm. 2 Teile.

23
 
Annotationen