665 Sumack.
666 Sumack.
667 Sumack.
668 Sumack.
669 Summak
670 Talisch.
671 Talisch.
672 Talisch.
673 Talisch.
Ähnlich wie Voriger.
Reiches, ruhiges Muster.
Dunkler Fond, reich ornamentiert,
Ähnlich wie Voriger.
Ähnlich wie Voriger.
Blauer Fond mit reicher heller Ornamentation.
Äußerst reiches Muster auf rotem Fond.
Zacken- und Sternornamente auf rotem Fond.
Roter Fond mit hellen Ornamenten.
Länge 295, Breite 200 cm.
Länge 310, Breite 260 cm.
Länge 267, Breite 140 cm.
Länge 210, Breite 145 cm.
Länge 240, Breite 180 cm.
Länge 210, Breite 90 cm.
Länge 310, Breite 95 cm.
Länge 310, Breite 97 cm.
Länge 285, Breite 80 cm.
Holzschnitzereien
674 Fragment. Löwenkopf. Renaissance. Eichenholz tief geschnitten. H. 10, Br. 9 cm.
675 Rundes Medaillon. Buxbaum mit dem Porträt eines Mannes in Hochrelief.
Durchm. 5 cm.
676 Kuzifix. Buxbaum, reich geschnitz. Barock. Aeßerst fein geschnitzter Corpus und
darunter die klagende Maria, ln der Rückseite Reliquienbehälter. H. 24, Br. 9 cm.
677 Louis XVI. Uhrständer. Holz, geschnitzt und neu vergoldet. Auf rechteckigem
Sockel Frauengestalt neben einem Postament stehend. Höhe 22, Breite 16 cm.
678 Christus-Korpus. 18. Jahrh. Nußbaum sehr fein geschnitzt. Höhe 27 cm.
679 Hohes Kruzifix. Holz geschnitzt. 18. Jahrh. Auf hohem, hübsch ausgeschweiftem
Postamente hängt an hohem Kreuz der fein geschnitzte Korpus. Gesamt-Höhe 72 cm.
680 Knieende Frauenfigur. (Donnatorin). Lindenholz polychromiert. 17. Jahr. Knie-
ende Frau in faltenrechem Kleid, die Hände zum Gebet gefaltet. Reiches lockiges
Haar fällt über die Schulter herab. Höhe 60 cm.
681 Zwei Statuen. Renaissance, Holz geschnitzt und polychromiert. Vollrunde Toten-
figuren in der Hand eine Sanduhr und Lampe haltend. Interessante Stücke.
Höhe 70 cm. 2. Stück.
682 Christus. Lindenholz, abgelaugt. 18. Jahrh. Auf rechteckigem Sockelbrett vollrunde
Figur des Heilandes in faltenreichem Rock und stark bewegtem Manteltuch.
Höhe 50 cm.
683 Bischof. Eichenholz, polychromiert. 18. Jahr. Auf ovalem Sockel ganze Figur des
Heiligen in reichem Ornat und Bischofshut. In der rechten Hand hält er ein Buch,
während er die Linke erhoben hat. Zu seinen Füßen als Atribut ein liegender Ochse.
Höhe 96 cm.
684 Pilger. Eichenholz, abgelaugt 18. Jahrh. Ganze Figur eines Pilgers in faltenreichem
Rock und Mantel. Auf dem bärtigen Kopf mit langem Haar trägt er einen Schlapp-
hut. Höhe 64 cm.
685 Madonna. Anfaug 17. Jahrh. Eichenholz polychromiert. Vollrunde Statue in falten-
reichem Kleid und gerafftem Mantel. Andachtsvolle bewegte Stellung. Höhe 58 cm.
686 Statuette. Medonna' Lindenholz, polychromiert. 18. Jahrh. Hübsch geschnittene
Figur auf Postament. Höhe 24 cm.
— 40
666 Sumack.
667 Sumack.
668 Sumack.
669 Summak
670 Talisch.
671 Talisch.
672 Talisch.
673 Talisch.
Ähnlich wie Voriger.
Reiches, ruhiges Muster.
Dunkler Fond, reich ornamentiert,
Ähnlich wie Voriger.
Ähnlich wie Voriger.
Blauer Fond mit reicher heller Ornamentation.
Äußerst reiches Muster auf rotem Fond.
Zacken- und Sternornamente auf rotem Fond.
Roter Fond mit hellen Ornamenten.
Länge 295, Breite 200 cm.
Länge 310, Breite 260 cm.
Länge 267, Breite 140 cm.
Länge 210, Breite 145 cm.
Länge 240, Breite 180 cm.
Länge 210, Breite 90 cm.
Länge 310, Breite 95 cm.
Länge 310, Breite 97 cm.
Länge 285, Breite 80 cm.
Holzschnitzereien
674 Fragment. Löwenkopf. Renaissance. Eichenholz tief geschnitten. H. 10, Br. 9 cm.
675 Rundes Medaillon. Buxbaum mit dem Porträt eines Mannes in Hochrelief.
Durchm. 5 cm.
676 Kuzifix. Buxbaum, reich geschnitz. Barock. Aeßerst fein geschnitzter Corpus und
darunter die klagende Maria, ln der Rückseite Reliquienbehälter. H. 24, Br. 9 cm.
677 Louis XVI. Uhrständer. Holz, geschnitzt und neu vergoldet. Auf rechteckigem
Sockel Frauengestalt neben einem Postament stehend. Höhe 22, Breite 16 cm.
678 Christus-Korpus. 18. Jahrh. Nußbaum sehr fein geschnitzt. Höhe 27 cm.
679 Hohes Kruzifix. Holz geschnitzt. 18. Jahrh. Auf hohem, hübsch ausgeschweiftem
Postamente hängt an hohem Kreuz der fein geschnitzte Korpus. Gesamt-Höhe 72 cm.
680 Knieende Frauenfigur. (Donnatorin). Lindenholz polychromiert. 17. Jahr. Knie-
ende Frau in faltenrechem Kleid, die Hände zum Gebet gefaltet. Reiches lockiges
Haar fällt über die Schulter herab. Höhe 60 cm.
681 Zwei Statuen. Renaissance, Holz geschnitzt und polychromiert. Vollrunde Toten-
figuren in der Hand eine Sanduhr und Lampe haltend. Interessante Stücke.
Höhe 70 cm. 2. Stück.
682 Christus. Lindenholz, abgelaugt. 18. Jahrh. Auf rechteckigem Sockelbrett vollrunde
Figur des Heilandes in faltenreichem Rock und stark bewegtem Manteltuch.
Höhe 50 cm.
683 Bischof. Eichenholz, polychromiert. 18. Jahr. Auf ovalem Sockel ganze Figur des
Heiligen in reichem Ornat und Bischofshut. In der rechten Hand hält er ein Buch,
während er die Linke erhoben hat. Zu seinen Füßen als Atribut ein liegender Ochse.
Höhe 96 cm.
684 Pilger. Eichenholz, abgelaugt 18. Jahrh. Ganze Figur eines Pilgers in faltenreichem
Rock und Mantel. Auf dem bärtigen Kopf mit langem Haar trägt er einen Schlapp-
hut. Höhe 64 cm.
685 Madonna. Anfaug 17. Jahrh. Eichenholz polychromiert. Vollrunde Statue in falten-
reichem Kleid und gerafftem Mantel. Andachtsvolle bewegte Stellung. Höhe 58 cm.
686 Statuette. Medonna' Lindenholz, polychromiert. 18. Jahrh. Hübsch geschnittene
Figur auf Postament. Höhe 24 cm.
— 40