Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer bedeutenden Sammlung aus Aachener Privatbesitz u. a.: Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Pastelle, Kupferstiche, China-Porzellane, Antiquitäten aller Art ; Steinzeuge, Fayencen (besonders Delfter und süddeutsche Erzeugnisse), Porzellane, Kristall und Glas, Elfenbeine, Schildpatt, Eisen, Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Silber, Gold, etc. etc. ; Waffen, Stoffe, Perser-Teppiche, Holzschnitzereien, Einrichtungsgegenstände, eingelegte und geschnitzte Möbel ; Versteigerung zu Aachen: vom 17. - 19. Dezember 1913 — Aachen, Nr. 51.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25372#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schmuck.

593 Holländische Kappe für Kopfputz, vergoldet und mit verzierten Rosetten.

594 Desgleichen. Aehnlich wie Vorige, einfacher. Mit Beschauzeichen.

595 Zwei Haubennadeln. 18karät. Gold. Holland, 18. Jahrh. Mit Filigran-Arbeit verziert.

596 Zwei desgleichen. 18karät. Gold. Holland. 18. Jahrh. Hübsch verziert. L. 9 cm. 2 St.

597 Anhänger. Gold. 18. Jahrh. Hübsch gearbeitetes Kruzifix. Höhe 3,6, Breite 2,7 cm.

598 Zwei Ohrringe. 18karät. Gold. Holland, 18. Jahrh. Reich verziert mit Filigran-

Arbeit und getrieben. Höhe 4 cm. 2 Stück.

599 Ein paar Ohrringe. Ringförmig mit Anhänger. Silber und geschmückt mit 16

verschieden großen Diamanten. Länge 3,5 cm. 2 Stück.

600 Desgleichen. Silber, in Form einer Blumenranke. Reich geschmückt mit einer

Menge großer und kleiner Diamanten. Länge 3,5 cm. 2 Stück.

601 Ovale Brosche. Muschel-Kamee in Goldfassung. Auf dunklem Fond äußerst fein

geschnittener Madonnenkopf. Höhe 4,3, Breite 3,8 cm.

602 Ovale Brosche. Große in Gold gefaßte Kamee mit fein geschnittener geflügelter

Frauenfigur. Höhe 5,2, Breite 4,5 cm.

603 Ovale Brosche. Große in Gold gefaßte Kamee mit geschnittenem Frauenkopf.

Höhe 4,2, Breite 3,5 cm.

604 Brosche mit Elfenbein-Miniatur. Silber vergoldet. Anf. 19. Jahrh. Oval mit

Filigran-Verzierungen und drei Perlen. Miniatur: Brustbild einer jungen Dame nach
links. Wenig lädiert. Höhe 4,3, Breite 3,5 cm.

605 Diamantring. 18. Jahrh. Einfacher Goldreif mit 21 Diamanten geschmückt.

606 Damenring. Gold, mit Lapis lazuli und Diamanten geschmückt. Mit Beschau-
zeichen und Marken. Goldener Reif mit breiter rechteckiger Lapis-Platte, auf
welcher reiches Rankenwerk mit vielen Steinen aufgelegt sind.

607 Damenring. Gold, mit Lapis lazuli und 31 Diamanten. Der Reif mit Blattwerk
verziert. Die rechteckige Platte Lapis mit 3 grossen Steinen und umrahmt von 28
kleineren Steinen.

608 Goldener Ring. 18. Jahrh. Mit 5 Rubinen verziert. 3 Gramm.

609 Silberner Ring. 18. Jahrh. ln Form von verschlungenen Seeweibchen. 8 Gramm.

610 Miniatur-Kalender auf das Jahr 1816. Als Medaillon in goldenem Einband

mit Perlmutter und aufgelegten Portraits Wellington und Blücher in Hochrelief.
Almanach auf das Jahr 1816. Karlsruhe. Steindruck aus der Offizin des Hofbuch-
druckers C. F. Müller. Börner script. 30 Blatt mit 6 Portraits. Kaiser v. Oesterreich.
— Kaiser von Russland — König von Preussen — Blücher — Wellington —
Schwarzenberg. Höhe 18, Breite 13 mm.

Obiges Stück übergab Blücher der Familie Piiagsthorn in Hildesheim zum Geschenk.

37
 
Annotationen