David Vinck-Boons
geb. 1578 in Mecheln, f 1629 zu Amsterdam.
883 Idyllische Landschaft.
Wild zerklüftetes Tal, durch welches sich ein Wasser schlängelt. Auf den steilen
Felsabhängen Ruinen und Baumgruppen. Im Vordergrund erjagt der heilige Hubertus
einen Hirsch. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 55, Breita 75 cm.
Cornelis de Wael.
geb. 1592 in Antwerpen, f 1662 zu Genua.
884 Der Kampf um die Fahne.
Im Vordergründe kämpfen vier feindliche Reiter um die Fahne. Der Hintergrund
ist in Rauch- und Staubwolken gehüllt und nebelhaft erscheinen die Reihen der
Kämpfenden. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 73, Breite 96 cm.
885 Reiterschlacht.
Auf einer Anhöhe des Vordergrundes kreuzen mehrere feindliche Reiter die Klingen.
Rechts im Tal wütet der Kampf des Fußvolkes. Links auf einer Anhöhe eine Burg.
Gegenstück ZU Vorigem. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 73, Breite 96 cm.
Schule Ph. Wouwermann.
886 Reiterkampf auf der Brücke.
Auf einer Steinbrücke, die sich im hohen Bogen über ein Wasser baut, ist zwischen
Reitern ein Kampf entbrannt. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 17, Breite 23 cm,
Domenico Zampieri
geb. 1581 in Bologna, f 1641 zu Neapel.
887 Flucht nach Egypten.
Rechts die heilige Familie, links zwei Hirten das ihnen entgegengehaltene Christus-
kindlein anbetend. Goldrahmen. Holz. Höhe 20, Breite 2\ cm.
Gemälde moderner Meister.
Professor Oswald Achenbach
geb. 1827 in Düsseldorf, f 1905 daselbst.
888 Italienische Landschaft.
Partie aus der Campagne. Prächtige Skizze. Monogrammiert.
Goldrahmen. Höhe 13, Breite 16.
C. Hermann Albers.
889 Dorfstraße.
An mehreren Bauernhäusern vorüber führt ein Weg zum Hintergrund. Sonniger
Himmel. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 26, Breite 19 cm.
59
geb. 1578 in Mecheln, f 1629 zu Amsterdam.
883 Idyllische Landschaft.
Wild zerklüftetes Tal, durch welches sich ein Wasser schlängelt. Auf den steilen
Felsabhängen Ruinen und Baumgruppen. Im Vordergrund erjagt der heilige Hubertus
einen Hirsch. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 55, Breita 75 cm.
Cornelis de Wael.
geb. 1592 in Antwerpen, f 1662 zu Genua.
884 Der Kampf um die Fahne.
Im Vordergründe kämpfen vier feindliche Reiter um die Fahne. Der Hintergrund
ist in Rauch- und Staubwolken gehüllt und nebelhaft erscheinen die Reihen der
Kämpfenden. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 73, Breite 96 cm.
885 Reiterschlacht.
Auf einer Anhöhe des Vordergrundes kreuzen mehrere feindliche Reiter die Klingen.
Rechts im Tal wütet der Kampf des Fußvolkes. Links auf einer Anhöhe eine Burg.
Gegenstück ZU Vorigem. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 73, Breite 96 cm.
Schule Ph. Wouwermann.
886 Reiterkampf auf der Brücke.
Auf einer Steinbrücke, die sich im hohen Bogen über ein Wasser baut, ist zwischen
Reitern ein Kampf entbrannt. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 17, Breite 23 cm,
Domenico Zampieri
geb. 1581 in Bologna, f 1641 zu Neapel.
887 Flucht nach Egypten.
Rechts die heilige Familie, links zwei Hirten das ihnen entgegengehaltene Christus-
kindlein anbetend. Goldrahmen. Holz. Höhe 20, Breite 2\ cm.
Gemälde moderner Meister.
Professor Oswald Achenbach
geb. 1827 in Düsseldorf, f 1905 daselbst.
888 Italienische Landschaft.
Partie aus der Campagne. Prächtige Skizze. Monogrammiert.
Goldrahmen. Höhe 13, Breite 16.
C. Hermann Albers.
889 Dorfstraße.
An mehreren Bauernhäusern vorüber führt ein Weg zum Hintergrund. Sonniger
Himmel. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 26, Breite 19 cm.
59