Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer bedeutenden Sammlung aus Aachener Privatbesitz u. a.: Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Pastelle, Kupferstiche, China-Porzellane, Antiquitäten aller Art ; Steinzeuge, Fayencen (besonders Delfter und süddeutsche Erzeugnisse), Porzellane, Kristall und Glas, Elfenbeine, Schildpatt, Eisen, Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Silber, Gold, etc. etc. ; Waffen, Stoffe, Perser-Teppiche, Holzschnitzereien, Einrichtungsgegenstände, eingelegte und geschnitzte Möbel ; Versteigerung zu Aachen: vom 17. - 19. Dezember 1913 — Aachen, Nr. 51.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25372#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
406 Anhänge-Sehloß. 18. Jahrh. Schmiedeeisen. Länge 15, Breite 12 cm.

407 Kastenschloß. Renaissance. Schmiedeeisen, hübsches Kunstschloß mit durch-
brochen gearbeiteter Platte. Länge 30, Breite 21.

408 Türschloß. Louis XIV. Messing. Mit hübsch gravierten Ornamenten.

Länge 15, Breite 2 t cm.

409 Kastenschloß. Louis XIV. Schmiedeeisen. Reich getrieben und gepunzt.

Länge 26, Breite 12 cm.

409a Türschloß. Louis XIV. Schmiedeeisen. Hübsch graviert und mit durchbrochen
gearbeiteter, getriebener Platte. Länge 29, Breite 16 cm.

410 Zwei Kerzenleuchter mit Löschtrichter. Schmiedeeisen. XI' Jahrh. Aeußerst feine

Kunstschmiedearbeit. Höhe 21 cm. 2 Teile.

411 Bügeleisen. 18. Jahrh. Schmiedeeisen mit durchbrochen gearbeiteter Messingplatte.

Höhe 15 cm.

412 Aschenhaken. Schmiedeeisen und Messing. Der eiserne Stil mit eingelegten

Messingverzierungen und H. B. 1818 T. L. Länge 39 cm.

413 Zwei Wandhaken. Schmiedeeisen mit Messing und Kupferverzierungen.

Länge 36,5 und 34,5 cm. 2 Stück.

414 Bügeleisen. 18. Jahrh. Schmiedeeisen mit reich durchbrochen gearbeiteter und

gravierter Messing-Platte und Holzgriff. Länge 13, Breite 7,5 cm.

415 Vier Türbeschläge. Schmiedeeisen. Renaissance. Hübsch verziert.

Länge 48 cm. 8 Teile.

416 Türklopfer. Schmiedeeisen. 18. Jahrh. Mit durchbrochen gearbeiteter Platte und

gepunzt. * Höhe 35, Breite 21 cm.

417 Herdtopf. Eisen, 18. Jahrh. Kugelform mit geschweiftem Ausguß und Traghenkeü

Höhe 29 cm.

418 Großer Herdtopf mit Deckel (sog. Moor) und großem Tragring. 18. Jahrh.

Höhe 30, Durchm. 35 cm.

419 Zwei gothische Feuerbocke. Schmiedeeisen. Mit Weinrankenwerk.

Höhe 52 cm.

420 Kaminrahmen. Gußeisen. 18. Jahrh. Oben hübsch geschweift und verziert mit

Rankenwerk, Engeln und Schleifen in Hochrelief. Höhe 130, Breite 90 cm.

421 Kaminplatte. Gußeisen. 16. Jahrh. In reichem Rankenwerk mit Tierköpfen, zwei
Medaillons mit dem Portrait einer Dame und eines Herrn. Höhe 100, Breite 56 cm.

422 Rokoko-Ofen. 18. Jahrh. Auf drei hohen Beinen der rechteckige Ofen. Die beiden

Seitenwände mit reichem Ornament-Medaillon mit springendem Pferd in Hochrelief.
Die Rückwand zeigt ein grosses Wappen mit der Inschrift: GEORG - II - D - G -
M - BR - F - S - H - REX - P - D - BR - & - LUN - DUX - S - R -1 - A - TH - <& - EL und die
Jahreszahl 1767. Höhe 100, Breite 65, Tiefe 37 cm.

423 Biedermeier-Tablett. Oval. Auf schwarzem Fond Watteauscene und Blumen in

bunter Malerei. Länge 62, Breite 77 cm.

424 Schnupftabakdose. Zinn. 18. Jahrh. Graviert. Länge 6, Breite 3 cm.

425 Aschenbecher. Zinn. 18. Jahrh. Rund und mit Blattwerk. Durchm. 11cm.

426 Barok-Salzfass. Zinn. Hübsch profiliert. Oval. Höhe 4, Breite 8,5 cm.

427 Pfefferstreuer und Senftopf. Zinn. 18. Jahrh. Höhe 12 cm. 2 Stück.

28
 
Annotationen