64
Vermischte Nachrichten.
J. J. Weber's Meisterwerke der Holz schneidekunsl find
nunmehr bei der 157. Lieserung angelangt. Diefe Sammlung grosser
Holzschnitte zeichnet sich aus durch die einem grossen, nicht zu
wählerischen Publicum angepafste Auswahl beliebter Werke alter und
besonders moderner Kunft. Eine vorzügliche Probe moderner deutscher
Holzfchneidekunst ist das Blatt, das wir in dieser Chroniknummer ver-
össentlichen (S. 61). Die einzelnen Lieferungen enthalten gewöhnlich
zwei Foliobogen (16 Seiten) mit Holzschnitten und einen illustrirten Be-
gleit-Text. Der Preis ist äusserst wohlfeil: 1 RM. sür die Lieserung.
Von Georg Hirth's Formenfehatz find die Hefte X und XI des
Jahrganges 1891 erfchienen. Sie enthalten gute Zinkographien nach
Werken der Sculptur (Antike, Donatello, Michelangelo, Elhasen, Rosse-
lino), der Malerei (Memling, Reynolds, Rubens, Dürer etc.) und alter
Kupferftechkunst. Auch einige chinesifche Motive sind vertreten. DerJahr-
gang des Formenichatzes zu 12 Hesten kosiet RM. 15.
Ein wirklich Praktifches Taschenbuch der Photographie von
Dr. E. Vogel ist soeben im Verlage von Robert Oppenheim in Berlin
erfchienen, das wir Amateuren und Anfängern in der Photographie an-
gelegentlich empsehlen können. Zahlreiche Abbildungen erleichtern die
Leetüre der leicht safslichen Erörterungen und aussührliche Sachregister
erhöhen die Brauchbarkeit diefes Leitfadens.
Verweigerung in Leipzig. Bei C. G. Boerner wird am 12. No-
vember eine Versteigerung mehrerer Sammlungen von Kupserstichen und
Handzeichnungen stattsinden. Der Katalog verzeichnet Blätter von Diirer,
G. F. Schmidt, A. Ostade (vollstandiges Werk), Rembrandt, Wille,
Ridinger, Ludwig Richter, Debucourt (Promenade) etc.
Prämienblätter des sächsischen Kunftve rein es in Dres-
den. Als Prämie sür das Jahr 1890 gelangt jetzt zur Ausgabe Theodor
Langer's Stich nach Desregger's Waffensehmiede. Die Prämie sür das
Jahr 1891 wird 1892 erfcheinen: ein Hest Stiche von Petzfeh, Büchel,
Krausfe, Langer, Friedrich. Die Prämie für das Jahr 1892 wird ein
Stich Forberg's nach einem Bilde von Karl Sohn bilden.
Im Verlage von L. Schwann in Düsseldors sind die zwei erften
Heste des I. Bandes der Kunstdenkniäler der Rheinprovinz
erschienen. Sie behandeln die Kreise Kempen und Geldern. Paul Clemen,
welcher im Austrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz diefen
Inventar herausgibt, hat feine schwierige Ausgabe mit Gefchick und
Umficht erfafst. Sein Werk dars den beften ähnlichen Arbeiten, wie
Steche's Bearbeitung der Denkmäler Sachfens, an die Seite geftellt
werden. Die wifsenfehaftliche Leistung ist ebenso bedeutend wie die Aus-
stattung gediegen und typographifch geschrnackvoll.
■wwmij»#iiE^^