Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bestanden hat, ist bei dem Bekehrungseifer, der die damaligen Christen beseelte, und
bei dem Streben, die eben errungene Freiheit auszunützen, wohl mit Sicherheit anzunehmen.
Die Anwesenheit eines Strassburger Bischofs Amandus auf der Synode zu Köln (346) ist
daher keineswegs auffallend.
Wo haben sich nun die ersten Christen Strassburgs zum Gottesdienste versammelt?
Denn so wenig zahlreich sie auch gewesen sein mögen, mussten sie doch eine kleine
religiöse Genossenschaft bilden, die gelegentlich von Glaubensboten besucht wurde. Nach
der Ueberlieferung soll die älteste christliche Kapelle an dem Punkte gewesen sein, wo
heutzutage die Alt-St. Peter-Kirche steht. Ein Platz am äussersten Ende der Stadt,
mitten in Gartenanlagen, vielleicht mit einem Friedhofe, der nach römischem Rechte
unverletzlich war, — einen solchen Punkt mochten die Bekenner einer geächteten Religion
sich wohl aussuchen.
Jedenfalls scheint die Existenz eines Gotteshauses bei Alt-St. Peter bis in die
älteste Zeit zurückzugehen und das ganze Mittelalter hat diesen Platz als die Wiege des
Christenthums in Strassburg in Ehren gehalten. Der Einfall der Feinde hat mit dem
übrigen Argentoratum auch dieses Gotteshaus weggefegt, den frommen Erinnerungen
aber, die sich an den Platz knüpften, hatte es wohl seine Wiedererstehung im späteren
Strassburg zu verdanken.
Mit Constantin änderte sich die gesammte Sachlage: nach einer von Grandidier
aufgenommenen Ueberlieferung soll der Herkulestempel um das Jahr 349 abgetragen, und
alsbald auf seinen Trümmern von dem ersten Bischöfe Strassburgs, dem heiligen Amandus,
die Kathedralkirche errichtet worden sein, die dann mit der Stadt selbst um 406 oder 407
bei dem Einfalle der Germanen zerstört wurde. Nach dieser Annahme wäre also schon
vor fünfzehn Jahrhunderten an dem Platze, den heute unser Münster einnimmt, zum
ersten xMal eine christliche Kirche erbaut worden.
 
Annotationen