Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mal die Messe. Die katholische Bevölkerung der Stadt aber war mit ihrem neuen
Bischöfe durchaus nicht zufrieden : die starke Abneigung gegen ihn war nur dadurch zu
überwinden, dass einer der Helden aus der Revolutionszeit, der allgemein verehrte Abbe
Colmar, von der Kanzel herab dem Volke begreiflich machte, gegen eine vom Papst
zum Bischof bestimmte Persönlichkeit dürfe man schlechterdings nichts einwenden.
So tief ging der Widerwillen des Volkes gegen die Priester, die den Verfassungseid
geschworen hatten, und gegen die konstitutionellen Bischöfe. Die Regierung fühlte
übrigens, dass trotz allem die blosse Anwesenheit des Abbe Colmar den Bischof Saurine
unmöglich mache; um jenen zu entfernen, ernannte man ihn zum Bischof von Mainz,
ein Vorgang, wie wir ihn ähnlich auch am Ende unseres Jahrhunderts wieder erlebt
haben.
Als Prinz Rohan, der ehemalige Bischof von Strassburg, am 17. Februar i8o3 in
Ettenheim starb, liess Bischof Saurine eine grosse Trauerfeierlichkeit abhalten. An diesem
Tage erschien das Rohan'sche Wappen zum letzten Mal in der Kathedrale, wo es fast
hundert Jahre lang den Ehrenplatz eingenommen hatte.
Ein neues Jahrhundert geht zur Neige. Seit der Revolutionszeit hat keine Regierung
mehr die Katholiken im ruhigen Besitz der Kathedrale gestört. Mögen auch die Historiker
des kommenden 20. Jahrhunderts nur Tage friedlicher und glücklicher Entwicklung zu
verzeichnen, nicht aber neue Blätter in die Leidensgeschichte unseres lieben Münsters
einzufügen haben.
 
Annotationen