te unter einem entsprechenden Namen zu speichern. Das Strukto-
gramm für ein Programm fü'r cfie-sen speziellen Fall ist im folgen-
den angegeben, wobei hier zwei Objekte erzeugt und an das System
übergeben werden .
□a der Kreis als grafische Primitive nicht zur Verfügung stand,
wurde vom Autor nach der oben beschriebenen Methode ein regu-
läres 32-Eck als Motiv in das System eingebracht, welches an-
stelle des Kreises bei der Produktion der Bilder für diesen
Beit rag diente .
■
Spezial
♦
Vereinbarung von Hilfsgrößen, der Psreeeter und weiterer
Teile der rechnerinternen Daretellung d®s enteprechenden
Obj ek 11 yps
Squ $ »"OSQy:F8"
!
Zuweisung Forwat»
Zuweisung Taxt^ ■"erläut©rnder Text"
Erzeugen oder Eingeben der gewünechten Paraeeter
CALL Oinout ( 2 , . . . ,Squ $)
♦
Schreiben de» erzeugten Objektes in Squ$
Squ $-"OPGE :F8"
Squ ^■"OPGE :F8“
Oinout(Io.Sequsnz )
♦
Anweieungen der entsprecbenden Prozedur
Anraerkung: Bei dem obigen Modul ist , wie schon mehrfach bemerkt,
0£\M,R,T,F,C,Pj . Der Einsatz dieser Methode sollte
nur unter größter Sorgfalt geschehen, da der Versuch
der Verarbeitung inkorrekter rechnerinterner Dar-
stellungen im System zu schweren Fehlern führen kann.
Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Konsultation der
Systementwickler!
gramm für ein Programm fü'r cfie-sen speziellen Fall ist im folgen-
den angegeben, wobei hier zwei Objekte erzeugt und an das System
übergeben werden .
□a der Kreis als grafische Primitive nicht zur Verfügung stand,
wurde vom Autor nach der oben beschriebenen Methode ein regu-
läres 32-Eck als Motiv in das System eingebracht, welches an-
stelle des Kreises bei der Produktion der Bilder für diesen
Beit rag diente .
■
Spezial
♦
Vereinbarung von Hilfsgrößen, der Psreeeter und weiterer
Teile der rechnerinternen Daretellung d®s enteprechenden
Obj ek 11 yps
Squ $ »"OSQy:F8"
!
Zuweisung Forwat»
Zuweisung Taxt^ ■"erläut©rnder Text"
Erzeugen oder Eingeben der gewünechten Paraeeter
CALL Oinout ( 2 , . . . ,Squ $)
♦
Schreiben de» erzeugten Objektes in Squ$
Squ $-"OPGE :F8"
Squ ^■"OPGE :F8“
Oinout(Io.Sequsnz )
♦
Anweieungen der entsprecbenden Prozedur
Anraerkung: Bei dem obigen Modul ist , wie schon mehrfach bemerkt,
0£\M,R,T,F,C,Pj . Der Einsatz dieser Methode sollte
nur unter größter Sorgfalt geschehen, da der Versuch
der Verarbeitung inkorrekter rechnerinterner Dar-
stellungen im System zu schweren Fehlern führen kann.
Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Konsultation der
Systementwickler!