Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Designtheoretisches Kolloquium — 12.1988

DOI article:
Höhn, Falk: Vom Speicher zum Expertensystem für Designer
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31836#0113
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6. Schlußbemerkung

Eine Weiterentwicklung von Speichern zu Expertensystemen (informationslogische Sy-
steme) als höhere Kategorie faktografischer Informationssysteme sollte unter folgenden
Aspekten erfolgen:

- Auswahl der Probleme gestalterischer Tätigkeit, die geeignet sind, durch Expertensy-
steme unterstützt zu werden. (Das werden zunächst vorrangig Teile von Speichern
sein.)

- Weiterentwicklung der Speicher dahingehend, daß ihre Leistungsfähigkeit wächst, ihr
Konzept erweitert wird, und die Einbindung von Expertensystemen möglich ist. Es sind
Anschlußmöglichkeiten an CAD-Systeme zu schaffen.

Bei der Schaffung von Expertensystemen sollten für uns zunächst die Extraktion des Exper-
tenwissens und dessen Implementierung in ein Expertensystem-Shell (leeres Expertensy-
stem) im Mittelpunkt stehen. Nach diesem „Training" muß der Versuch unternommen
werden das oben angesprochene Neuland zu betreten. Für Designer muß bei einer sol-
chen Aufgabenstellung die Gestaltung auch der Software eine Herausforderung sein (Gra-
fik und Software-Ergonomie). Ein solches Thema ist prädestiniert als integrierende fach-
übergreifende Aufgabe, an der viele Bereiche unserer Hochschule mitarbeiten könnten.
Das später anzustrebende designspezifische Expertensystem s. o. sollte die nächste Her-
ausforderung darstellen.

Der Entwurf wissensbasierter Software ist der logische nächste Schritt unserer Forschun-
gen im Bereich der faktografischen Informationssysteme. Die Erfahrungen der vergange-
nen Jahre kommen uns dabei zugute.

Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle
Wissenschaftsbereich Designmethodik
Dipl.-Formgest. Falk Höhn

111
 
Annotationen