Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Forbat, Fred; Forbat, Fred [Oth.]
Alt-Olympia: Untersuchungen und Ausgrabungen zur Geschichte des ältesten Heiligtums von Olympia und der älteren griechischen Kunst (1. Band) — Berlin: Mittler, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71562#0139
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
C. Geschichte der Idäischen Grotte

117

zugehörigen Grotte ist fast nichts erhalten. Altar Nr. 2 aus Mergelkalk darf in die
Periode III gesetzt werden (erste Hälfte des I. Jahrtausends); zu ihm gehört der
Grottenbau aus demselben Mergelkalk, der wahrscheinlich zur Zeit des Iphitos
um 880 erbaut ist. Die Altäre Nr. 3 und 4 sind bald hintereinander, also in der
Periode IV von Olympia (zweite Hälfte des I. Jahrtausends) erbaut worden; zu
ihnen gehörte keine Grotte mehr, sondern der Tempel der Göttermutter und zu-
gleich auch der Tempel des Zeus-Kindes Sosipolis und seiner Amme Eileithyia.
 
Annotationen