Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (1,1): Kunst und Künstler Deutschlands und der Niederlande bis gegen die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1877

DOI Artikel:
Schmidt, Wilhelm: Albrecht Dürer: geboren in Nürnberg 1471, † ebenda 1528
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33504#0143

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Dürers Selbstbildniss. Pinakothek in München.

JUGEND. SEEbSTUILDNtSS AUS DEN KINDERJAHREN.

lange Haare fallen auf die Schulter herab, der Kopf ist mit einer Tuchmütxe
bedeckt. Es ist ein hübsehes, frisches Knabengesicht, dem die schön gebogene
Nase zugleich einen bedeutsameren Anjfrich giebt, Man sieht, wie der Kleine

mit engen, wenig gebogenen Strichen noch getastet und besonders die Stellung
der Augen nicht getroffen hat. Sehr hässlich ist übrigens die Hand, woran
wahrscheinlich die Erinnerung an die Hände, die hch auf den gleichzeitigen
Malereien u. s. w. finden, Schuld war. Merkwürdig ist zugleich, wie in der
starren Auffassung und dem Faltenwurf der Gewänder ganz die Wolgemut'sche
 
Annotationen