Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (1,1): Kunst und Künstler Deutschlands und der Niederlande bis gegen die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1877

DOI Artikel:
Lemcke, Carl von: Anton van Dyck: geb. in Antwerpen 1599, gest. in London 1641
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33504#0511

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Anton van Dyck.
Geb. in Antwerpen 1599; gest. in London 1641.
Will man das glänzende Geschlecht kennen lernen, welches, privilegirt für
Hof, Salon und Commando auf dem Schlachtfelder den Triumph der unter
italienischen und spanischen Einhülsen stehenden Renailsance-Arihokratie zu Anfang
des 17. Jahrhunderts feierte, ehe die englische Revolution einerseits und der
Absolutismus von Versailles andererleits seinem Treiben ein Ende machte und dem
Welen der höheren und höchsten Stände ein neues Gepräge aufdrückte, dann
muss man vor des Künstlers Bilder treten, in denen die Männer und Frauen jener
Tage lieh am liebsten spiegelten, vor die Werke van DycEs, welcher seiner Zeit
zu geben wusste, was he als höchstes Ideal erstrebte: Noblesse der Erscheinung.
Das Antwerpen der erzherzöglichen Zeit hat ihn erzeugt, jenes Flandern, wo
talienisch-spanischer Geist und der Neukatholicismus regirten, wo das Eid- und
westromanische Europa, Spanier, Italiener und Franzosen, unter hch zusammen-
Aiessen, um hch in Vornehmheit zu überbieten, und der prunkende Clerus und
der aristokratische Militarismus die erhen Mächte geworden waren, welche mit
allen Mitteln das vor einem Menschenalter freiheitlich aufhrebende, dann nieder-
geworfene Land hcherten.
Anton van Dyck ist geboren zu Antwerpen den 22. März 1599. HoubrakeEs
Nachrichten über ihn hnd unrichtig. Sein Vater, Franz van Dyck, war ein reicher
 
Annotationen