Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Große Waffensammlung: Nachlaß Ernst F.W. Fürst zu Windisch-Graetz und Admiral August Graf Lanjus von Wellenburg : europäische, orientalische, ostasiatische Schutz- und Trutzwaffen ... : Auktion: Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. November 1919 — Wien, Nr. 299.1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30823#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
122.

123.

124.

125.

126.

127.

128.

129.

130.

131.

132.

133.

134.

135.

136.

Müanesischer Handschar ohne Scheide mit Beingriff und versilbertem Metallbeschlag, gekrümmte
Rückenklinge, silbertanschiert. Klingenlänge 59 ow.

18. Jahrlnmdert.

Wriner Handschar ohne Scheide mit reliefiertem Bronzegriff, gekrümmte Nückenklinge mit linearen
Ornamenten in Messing eingelegt. Klingenlänge 46 ew.

18. Jahrhundert.

Girschsängcr ohne Scheide. Gefäß ornamental ziseliert, Knauf in Form eines Hundskopfes, Griff
aus rund gedrehtem Horn, einschneidige Nückenklinge radiert, geützt.

Deutsch. 18. Jahrhuudcrt.

Siehe Äbbildnng Tnfel 4.

Hirschfcinrler ohne Scheide, Bronzegefüß, Hornschalen, gekrümmte Rückenklinge, radiert, geätzt.
Nilgarisch. 18. Jahrhuudert.

Liehe Äbbildung Tnfel 4.

Mrschsänger ohne Scheide, Beingriff, Eisenbügel, breite Rückenklinge mit geätzter Jagdszene.
18. Jahrhundert.

Liehe Llbbildung Tnfel 4.

Hirschsünger ohne Scheide, reliesiertes Bronzegefäß, leichtgekrümmte Rückenklinge mit radierten
Ätzungen. Klingenlänge 42 ew.

18. Jahrhuildert.

Hirschsünger. Gedrehter Beingriff, geschlossener Bügel mit Parierblatt aus reliesierter Bronze.
Einmontiert krumme Säbelklinge. 64 ew lang.

18. Jahrhuttdert.

Wuidpraxe mit Hirschhorngriff. Verrostete Klinge.

18. Jahrhundert.

Große^ Lchnappmesser. Die Scheide aus Horn, einen jagenden, laufenden Rüden darstellend.
Ganze Lünge 53 om.

18. Jahrhundert. ^

L»ehe Äbbil-ung Lafel 4.

MrschfAnger ohne Scheide, Beingriff, gravierter Messingbügel, einschneidige ornamental geätzte
Klinge. 40 ow lang.

GirschfAnger mit neuer Scheide, grüner Beingriff, reliefiertes Bronzegefäß.

18. Iahrhundcrt.

HirschsAnger^ beschädigt. Klingenlänge 60 ow.

17. Jahrhuildcrt.

Waidpraxe mit Holzgriff. Verrostete Klinge.

HirschsAngerstliuge. 50 ow lang. Fundgegenstand.

16. Jahrhundert.

Wrunkdolch au^s Eiseu. Halbbogenförmige Parierstange mit Parierbügel, flacher Griff mit Knauf,
zweischneidige Klinge mit Herzel, reich tauschiert (Schlachtenszeuen, Krieger, Goldornamente). Klingen-
länge 27 ow.

Spailische Arbeit i,n Stil des 16. Jahrhunderts.

Siehe Äbbil-ung Tafel 4.

16
 
Annotationen