Keiträge ans Wiener Prinntvejltz.
601
601. Wersische Nüstgarniturü Helm, Rundschild uud Armschutzpauzer aus Eiseil, auf das reichste figural
uud ornameutal graviert sowie goldtauschiert. Helm uud Nackenbrtiuue aus Ketteugeflecht.
Liehe Textabbil-nng.
602. Visieichelm, geschwärzt. Zweiteilig, beweglicher Augeuschirm mit Visier, wagrechten Sehspalteu und
Luftlöchern, Kinureff und Nacken einmal geschoben, geschnürter Rand.
Dcutsch. 17. Julirliundert, erstc Hnlste.
Liehe Äbbil-uirg Tcrfel ff.
603. Dersistchest Wanzerchemd aus genieteten Eisenringelchen, kurze Ärmel, der Kragen gefüttert und mit
violettem Samt überzogen.
604. MMinstche Nüstung mit Jnschriften.
605. Wersisrches Dolchmesser. Die Scheide aus schwarzer Kamelhaut, Griff mit Schalen aus Narwal-
horn, die einschneidige Rückenklinge fein ziseliert. Klingenlänge 23 em.
606. Strettaxt. Das Eisenbeil auf der Hammerseite reich figural ziseliert und goldtauschiert. Schwarzer,
reliefterter Holzschaft. Ganze Länge 171 em.
Judisch.
53
601
601. Wersische Nüstgarniturü Helm, Rundschild uud Armschutzpauzer aus Eiseil, auf das reichste figural
uud ornameutal graviert sowie goldtauschiert. Helm uud Nackenbrtiuue aus Ketteugeflecht.
Liehe Textabbil-nng.
602. Visieichelm, geschwärzt. Zweiteilig, beweglicher Augeuschirm mit Visier, wagrechten Sehspalteu und
Luftlöchern, Kinureff und Nacken einmal geschoben, geschnürter Rand.
Dcutsch. 17. Julirliundert, erstc Hnlste.
Liehe Äbbil-uirg Tcrfel ff.
603. Dersistchest Wanzerchemd aus genieteten Eisenringelchen, kurze Ärmel, der Kragen gefüttert und mit
violettem Samt überzogen.
604. MMinstche Nüstung mit Jnschriften.
605. Wersisrches Dolchmesser. Die Scheide aus schwarzer Kamelhaut, Griff mit Schalen aus Narwal-
horn, die einschneidige Rückenklinge fein ziseliert. Klingenlänge 23 em.
606. Strettaxt. Das Eisenbeil auf der Hammerseite reich figural ziseliert und goldtauschiert. Schwarzer,
reliefterter Holzschaft. Ganze Länge 171 em.
Judisch.
53