Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Graphik, Miniaturen, Skulpturen, Holzarbeiten, Einrichtungsgegenständen, Textilien, Gold-, Silber- und anderen Ziergegenständen, Metallarbeiten, Porzellan, Fayence, Glas, Waffen, Ostasiatischen Kunstgegenständen: Versteigerung: 27., 28., und 29. Juni 1944 — Wien, 1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9411#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Mittwoch, den 28. Juni 1944

184 Maler des 20. Jahrh., Landschaft mit Weg am Bach und Frau mit Hund,
Aquarell, 17 X26 (300—) 150

185 Maler des 20. Jahrh., Landschaft mit Straße am Bach und Windmühle,
Aquarell, 17X26, unlesbar bezeichnet (200,—) 100

186 Maler des 20. Jahrh., Landschaft mit Bauernhaus, Aquarell, 17X26, un-
lesbar bezeichnet (140,—) 70

187 Georg Emanuel Opitz (Prag 1775—1841 Leipzig), 2 Blatt Karikaturen
auf den Tabakgenuß, Aquarellzeichnungen, bezeichnet Opiz, unter Glas
(200,—) 100

191 Alois Schönn (Wien 1S26—1897 Krumpendorf), Moschee mit Staffage,
Aquarell, 20X18, Nachlaßstempel (300,—) 150

192 Fritz Schönpflug (Wien), Vier Generationen einer Alt-Wiener Offiziers-
familie, Karikatur, Aquarell mit Spritztönen, 60X40, bezeichnet und
datiert 1906 (300,—) 150

193 Anton Schrödl, Hirtenhund, Aquarellstudie, 43X34, bezeichnet u. datiert
Anton Schrödl 1S49 (160,—) 80

194 Georg Anton Urlaub (Kitzingen 1744—1788 Mainz), Bildnis einer jungen
Dame mit hoher aschblonder Perücke, in ausgeschnittenem weißem
Kleid, Pastell, 57X47, bezeichnet und datiert G. A. Urlaub pinx. 1781
(700,—) 350

195 Wien, Biedermeier, Blumenkorb, Aquarell (40,—) 20

196 Wiener Maler, Landschaftsstudie: Hügelland mit Bach, Aquarell
(200,—) 100

197 Wiener Maler, um 1860, Bildnis einer jungen schwarzhaarigen Dame,
Aquarell, 62X49 (700,—) 370'

198 H. Ch. Wilde, Ausfahrt des Kaisers Franz Josef I., Aquarell, 26X40,
bezeichnet und datiert 1SSS (300,—) 150

199 5 Blatt Guaschkopien nach pompejanischen Wandmalereien (300,—) 150

Zeichnungen

200 Heinrich Bank, Mädchen im Hühnerhof, bildmäßige Bleistiftzeichnung,
bezeichnet (60,—) 30

201 Biedermeier, Bildnisstudie einer Dame in dekolletiertem Kleide vor
Landschaft, Sepiazeichnung (360,—) 180

202 Carl Blaas, Männlicher Akt. Kohlezeichnung, bezeichnet und datiert
Carl Blaas, Rom 7. Juli 1839, 60X46 (100,—) 50

203 Brussaferro, Boreas und Orytheia? Federzeichnung, laviert, Sammlung
Wiesböck (140,—) 70

204 Hans Canon, Komposition. Bleistiftzeichnung, Calame, Studie (120,—) 60
204a Deutscher Maler des 18. Jahrh., Am Quell, aquarellierte Federzeichnung

(160,—) 80

205 Deutscher Romantiker nach 1850, 2 Blatt: Ritter und Holzfäller, Faust
und Gretchen, Bleistiftzeichnungen, bildmäßig ausgeführt, 41,5X19,5
(200,—) 100

206 Deutscher Romantiker nach 1850, 2 Blatt: Historische Szenen, bildmäßig
ausgeführte Bleistiftzeichnungen, 34X27 (200,—) 100

207 Deutscher Romantiker nach 1850. 9 Blatt: IUusfrationszeichnungen mit
historischen und Märchendarstellungen, darunter Bildnis von Wilhelm
Hauff, Bleistiftzeichnungen (120,—) 60
 
Annotationen