Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Graphik, Miniaturen, Skulpturen, Holzarbeiten, Einrichtungsgegenständen, Textilien, Gold-, Silber- und anderen Ziergegenständen, Metallarbeiten, Porzellan, Fayence, Glas, Waffen, Ostasiatischen Kunstgegenständen: Versteigerung: 27., 28., und 29. Juni 1944 — Wien, 1944

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9411#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Versteigerung Donnerstag, den 29. Juni 1944

46S Fayencekrug, Weiß-Blau-Dekor, Zinndeckel, Höhe 24 cm, Hanau,
18. Jahrh., Henkel angeklebt (160,—) 80

469 Fayencekrügel, manganviolett bemalt, Burg und Kirche über einem See,
kegelförmige Daumenrast, leichte Haarrisse, Höhe 20 cm, alpenländisch,
18. Jahrh. (120,—) 60

470 Fayencekrug, zinngedeckelt, gehenkelt, gelb getönt, mit 2 weißen Aus-
sparungen, darin Chinoiseriemalereien, englisch, Sheffield 1842, Höhe
25 cm (160,—) 80

471 Fayenceschüssel, weiß, mit blauem Streifendekor, rund, zweieckige
Henkel, Durchm. 18 cm, 19. Jahrh. (80,—) 40

472 Brauner Tonkrug, birnenförmig, glasiert, gehenkelt, mit Zinndeckel,
Höhe 24 cm, alpenländisch, 19. Jahrh. (140,—) 70

473 Fayencekrug, birnenförmig, bemalt mit springendem Hirsch, reliefierte
Querstreifen, späterer Zinndeckel, alpenländisch, 19. Jahrh., Höhe 27 cm,
Henkel geklebt (120,—) 60

474 Fayence-Teekanne, gedeckelt, und Schale samt Untertasse, geriefelte
Wandung, grün bemalt, auf rosa Fond, Marke P. Proshan, gekittet
(100,—) 50

475 Fayencevase, an der Vorderwandung figuraler und Landschaftsdekor,
bunt bemalt, Höhe 19 cm, holländisch, leicht bestoßen (80,—) 40

476 Fayencekrug, gehenkelt, weiß, mit farbiger Darstellung einer Wasser-
trägerin, Höhe 20 cm (SO,—) 40

477 Zwei Fayence-Wandteller mit Genreszenen, Blaumalerei, Durchm. 30 cm,
modern (100,—) 50

478 Zwei gleiche flache Fayenceteller in chinesischer Art, blau auf weißem
Grund bemalt, Durchm. 22,5 cm, bestoßen (80,—) 40

479 Zwei Fayenceteller, ungleich, mit blauem und farbigem Dekor, Durchm.
22,5 cm, bestoßen (100,—) 50

480 Zwei Fayenceteller, ungleich, mit farbigem Dekor, Durchm. 22 cm, be-
stoßen (80,—) . 40

481 Zwei Fayenceteller, ungleich, mit farbigem Dekor, Durchm. 23 cm, be-
stoßen (80,—) 40

Glas

481a Zwei Wedgwood-Kriige, einer mit Zinndeckel (beschädigt), antikisie-
rende Gestalten auf blauem Grund, Höhe 19 und 20 cm, 19. Jahrh.
(200,—) 100

482 Glasbecher mit ausladender Wandung, in den teilweise rot und blau ge-
strichenen Längsfeldern Flechtbandornamente, Wulstfuß, Höhe 12 cm,
um 1820 (200,—) 100

483 Lithyalin-Oberskännchen, blau, mit goldenen Chinoiserien und Mund-
rand, Höhe 8 cm, Egermann 1835 (160,—) 80

454 Glasbecher, farblos, geschnittene Wappenkartusche unter einem Pfau
mit den Initialen F. F. u. H., Höhe 12,5 cm, böhmisch, um 1840, Rand-
scharten (200,—) 100

455 Biedermeier-Schliffglaspokal, Kuppa rosa gestrichen, mit Goldornamen-
ten und Widmungsspruch, Bodenstern, Höhe 15 cm, Wien, um 1840
(200,—) 100

486 Rosalinbecher, achtfach geschält, mit Spitzsteindlschliff, Fuß gelappt,
Höhe 12,5 cm, böhmisch, um 1840 (200,—) 100
 
Annotationen