Versteigerung Mittwoch, den 28. Juni 1944
15
282 Holzfigur, Bärtiger Männerakt auf Sockel, Lindenholz, Höhe 38 cm,
süddeutsch, 18. Jahrh., abgelaugt, rechter Arm fehlt, kl. Beschädigungen
(1000,—) 500
283 Barock-Holzfigur, Hl. Leopold, bunt gefaßt, mit Hermelinkragen, rechte
Hand mit Kirchenmodell fehlt; Höhe 120 cm, 18. Jahrh., etwas beschädigt
(600,—) 300
284 Holzfigur, Nepomuk, farbig gefaßt, Höhe 125 cm, 18. Jahrh., beschädigt,
ein Finger fehlt (500,—) 250
285 Holzfigur, Josef mit Kind, farbig gefaßt, Höhe 125 cm, 18. Jahrh., be-
schädigt, Teile fehlen (1000,—) 500
286 Holzfigur, Madonna mit Kind, Arbeit des 18. Jahrh., im Stil des 16. Jahr-
hunderts, auf schwarzem Holzsockel, Buchsbaum, mit Blei ausgegossen,
Höhe 20 cm (300,—) 150
287 Holzplastik, Knieender Engel auf Volute, weiß gefaßt, das Kleid mit
Gold gesäumt, Höhe 74 cm, 18. Jahrh., etwas beschädigt (600,—) 300
288 Holzfigur, Putto, sitzend, in bewegter Haltung, farbig gefaßt, Höhe
52 cm, 19. Jahrh., einige Fingerspitzen abgebrochen (500,—) 250
289 Holzfigur, Stehender Engel mit ausgebreiteten Flügeln, Lindenholz,
19. Jahrh., Höhe 20 cm, abgelaugt und überstrichen (120,—) 60
291 Wachsbossierung des Leichnams Christi, vollplastisch, mit Lendentuch,
in Holzgehäuse mit Glasdeckel, Länge 24 cm, deutsch, 18. Jahrh.
(300,—) 150
Marmor
292 Paar Alabasterbüsfen, Jesus und Maria, auf viereckigem Sockel, welche
4 feinst ausgeführte Reliefs zeigen, Höhe 12 cm, 18. Jahrh. (300,—) 150
293 Zwei gleiche Alabaster-Marmorvasen auf Bronzesockel und Bronze-
widderköpfen als Handhaben, der Unterteil reliefiert, der Vasenhals
durchbrochen, Höhe 58 cm, um 1820, eine Vase gekittet (1000,—) 500
294 Josef M. Christen (Buochs 1769—1838), Medaillon mit Alabasterrelief,
Kaiser Franz I., auf Schiefer, bezeichnet, in Bronzefassung und quadra-
tischem Rahmen, Wien 1815, gesprungen (300,—) 150
295 Napoleonbüste, weißer Karraramarmor, vor der Brust Adler, Höhe
30 cm, 19. Jahrh. (200,—) 100
296 G. Dupre, Marmorgruppe, Nymphe mit Amor, bezeichnet und datiert
G. Dupre, Firenze 1869, Höhe S3 cm (1200,—) 600
297 Statuette aus Alabasfermarmor, Stehende Griechin mit Haarschmuck, in
langem Schleiergewand, eine Urne haltend, auf der Plinthe beschriftet
„Artemisia", 44 cm, italienisch, modern (250,—) 120
298 Statuette der neben einem Baumstumpf stehenden Diana, den Chiton
bindend, Alabastermarmor, Höhe 43 cm, italienisch, modern (250,—) 129
Bronze
299 Bronzechristus auf Holzkreuz, mit Perlmuttereinlagen, Höhe 50 cm,
18, Jahrh. (300—) 158
300 Bronzestatue, „Die Stimme des Friedens", von Georges Bareauc, Junger
Mann mit erhobenen Armen, einen Palmzweig schwingend, Höhe 30 cm,
auf mehrfach abgesetztem Marmorsockel, am Sockel bezeichnet und da-
tiert 1894 (160,—) 80
15
282 Holzfigur, Bärtiger Männerakt auf Sockel, Lindenholz, Höhe 38 cm,
süddeutsch, 18. Jahrh., abgelaugt, rechter Arm fehlt, kl. Beschädigungen
(1000,—) 500
283 Barock-Holzfigur, Hl. Leopold, bunt gefaßt, mit Hermelinkragen, rechte
Hand mit Kirchenmodell fehlt; Höhe 120 cm, 18. Jahrh., etwas beschädigt
(600,—) 300
284 Holzfigur, Nepomuk, farbig gefaßt, Höhe 125 cm, 18. Jahrh., beschädigt,
ein Finger fehlt (500,—) 250
285 Holzfigur, Josef mit Kind, farbig gefaßt, Höhe 125 cm, 18. Jahrh., be-
schädigt, Teile fehlen (1000,—) 500
286 Holzfigur, Madonna mit Kind, Arbeit des 18. Jahrh., im Stil des 16. Jahr-
hunderts, auf schwarzem Holzsockel, Buchsbaum, mit Blei ausgegossen,
Höhe 20 cm (300,—) 150
287 Holzplastik, Knieender Engel auf Volute, weiß gefaßt, das Kleid mit
Gold gesäumt, Höhe 74 cm, 18. Jahrh., etwas beschädigt (600,—) 300
288 Holzfigur, Putto, sitzend, in bewegter Haltung, farbig gefaßt, Höhe
52 cm, 19. Jahrh., einige Fingerspitzen abgebrochen (500,—) 250
289 Holzfigur, Stehender Engel mit ausgebreiteten Flügeln, Lindenholz,
19. Jahrh., Höhe 20 cm, abgelaugt und überstrichen (120,—) 60
291 Wachsbossierung des Leichnams Christi, vollplastisch, mit Lendentuch,
in Holzgehäuse mit Glasdeckel, Länge 24 cm, deutsch, 18. Jahrh.
(300,—) 150
Marmor
292 Paar Alabasterbüsfen, Jesus und Maria, auf viereckigem Sockel, welche
4 feinst ausgeführte Reliefs zeigen, Höhe 12 cm, 18. Jahrh. (300,—) 150
293 Zwei gleiche Alabaster-Marmorvasen auf Bronzesockel und Bronze-
widderköpfen als Handhaben, der Unterteil reliefiert, der Vasenhals
durchbrochen, Höhe 58 cm, um 1820, eine Vase gekittet (1000,—) 500
294 Josef M. Christen (Buochs 1769—1838), Medaillon mit Alabasterrelief,
Kaiser Franz I., auf Schiefer, bezeichnet, in Bronzefassung und quadra-
tischem Rahmen, Wien 1815, gesprungen (300,—) 150
295 Napoleonbüste, weißer Karraramarmor, vor der Brust Adler, Höhe
30 cm, 19. Jahrh. (200,—) 100
296 G. Dupre, Marmorgruppe, Nymphe mit Amor, bezeichnet und datiert
G. Dupre, Firenze 1869, Höhe S3 cm (1200,—) 600
297 Statuette aus Alabasfermarmor, Stehende Griechin mit Haarschmuck, in
langem Schleiergewand, eine Urne haltend, auf der Plinthe beschriftet
„Artemisia", 44 cm, italienisch, modern (250,—) 120
298 Statuette der neben einem Baumstumpf stehenden Diana, den Chiton
bindend, Alabastermarmor, Höhe 43 cm, italienisch, modern (250,—) 129
Bronze
299 Bronzechristus auf Holzkreuz, mit Perlmuttereinlagen, Höhe 50 cm,
18, Jahrh. (300—) 158
300 Bronzestatue, „Die Stimme des Friedens", von Georges Bareauc, Junger
Mann mit erhobenen Armen, einen Palmzweig schwingend, Höhe 30 cm,
auf mehrfach abgesetztem Marmorsockel, am Sockel bezeichnet und da-
tiert 1894 (160,—) 80