Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0008
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VIII Vorwort.

Sekretair Dr. v.Bippen zu Bremen und Dr. Beneke zu Hamburg, Ministerialrath Römer
zu Oldenburg, einem meiner bereitwilligsten Förderer, Generalsuperintendent Bart eis und
Landsyndikus Kieken zu Aurich, Oberbürgermeister Fürbringer, Gymnasialdirektor
Dr. Schweckendieck, Kirchenrath Vietor und Buchhändler Haynel zu Emden,
Reichsarchivdirektor Dr. L. Ph. C. v. d. Bergh im Haag, Archivar Dr. H. O. Feith zu Gro-
ningen, Sr. Excellenz, dem Direktor des K. K. Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Geh. Rath Dr.
Ritter von Arneth und dem K: K. Archivskoncipisten Dr. G.Winter zu Wien, Graten
Edzard zu Inn- und Knyphausen auf Lütetsburg, Baron Höoi't v. Iddekinge
im Haag, Baron v. d. Hoop v. Slochtereu zu Slochteren, Herrschaftsbesitzer Teng'e
zu Rietberg, Dr. Pannenborg zu Göttingen, Dr. Koppmann zu Hamburg und
Stanislaus Rykena zu Norden. Unvergessen soll auch die freundschaftliehe Hülfe
sein, welche Herr Archivsekretair Dr. Sello zu Koblenz, seitdem ich die Freude hatte,
in amtliche Beziehungen zu ihm zu treten, dem Werke und dessen Druck gewidmet hat:
meines wärmsten Dankes darf' er versichert sein. Endlich spreche ich auch der Buch-
druckerei von H. W. H. Tapper & Sohn zu Aurich, welche die Herstellung des
Buches in verhältnissmässig schneller und recht korrekter Weise besorgt hat, nieine
Anerkennung und meinen Dank aus.

So scheide ich nun von diesem Werke, welches mich während acht Jahre un-
ausgesetzt beschäftigt hat und dem meine ganze Müsse während dieses Zeitraums mit
Lust und Liebe gewidmet war, mit der Hoffnung, dass es, so weit es jetzt vorliegt, trotz
seiner Mängel dem Studium der Geschichte eines eigenartigen Landes und Volkes zum
Nutzen gereichen, und in nicht ferner Zeit eine Fortsetzung finden möge.

Berlin, am 28. August 1881.

Ernst Friedlaender.
 
Annotationen