Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1477. 89

994.

28. September 1477.

Vor dem Pfarrer Johannes Ludeman zu Emden nehmen Clawes Putteman und seine Frau
Wybbeke von dem ersamen Hinrick Mathies und dessen Frau Gheseke zu Emden 34 Postulatus-
gulden in unde up ere hues, dat gheleghen is tuschen Hilwerdes hus an de ene syt unde Johan
Schröders hues an de ander syde auf, und versprechen dafür jährlich auf S. Michaelisabend twe
Postulatusgulden Rente zu zahlen, doch behalten sie sich das WiedereinlÖsungsrecht des einen Gulden
Rente mit 17 Gulden Kapital, bez. der beiden Gulden mit 34 Gulden, vor.

Zeugen: Hilwert Gotgruetzmych und Helmych towslagher, borghers in Emeden.

Datum anno Domini M°CCCC° seveu unde tseventich, up den avcnt des hilgen archeengels
sonte Myehael.

Orig. Perg. im Archive der Grossen Kirche zu Emden, Nr. 56.
Das Siegel des Pfarrers ist erhalten.

995*

23. Oktober 1477.

Vor dem edlen Junker Poppo, Häuptling zu Bargerbuhr, Jennelt und Pewsum, und dem
Pfarrer Ulrich zu Pewsum verkauft der Bauer Luppo Smyt zu Pewsum dem Häuptling Ayld
Beningha zu Grimersum 7 Grase Landes, 3 geheissen Oerdekomp und 4 bei Ayld Beningha's
20 Grasen, für 140 (7 stige) Arensgulden weniger einen Gulden.
Die beiden Aussteller siegeln.

Int jaer uns Heren M° CCCC0 LXXVII0, ipso die Severini, episcopi Coloniensis et con-
fessoris.

Orig. Perg. im Archive der Gesellschaft für bildende Kunst etc. zu Emden, Nr. 58.
Die Siegel sind verloren.

996.

Graf Enno von Ostfriesland vereinbart auf einer Tagfahrt mit dem Häuptling Edo Wiemken von

Jever eine Reihe von Letzterem zu beobachtender Punkte und verabredet eine weitere Zusammenkunft

zu Burmönken unter Angabe der dort zu erledigenden Angelegenheiten.

Origiualcerter auf Papier: Grosse Urkundensammlung, Nr. 102. Gedr. Brenneysen, S. 101.

Upschlot, 24. Oktober 1477.

Toe wetene, dat uppe den vrigtach nae XI dusend inegede dach is besproeken, ghedeghe-
dinget unde ghesloeten up ener vruntlichen daghestede by deme Upsloete overmyts den eddelen

12
 
Annotationen