Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0322
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
314 1490.

nischen Gulden, welche der dortige Pächter jährlich am Tage vor Martini bezahlen soll, für 15 ober-
ländische goldene Rheinische Gulden, unter Vorbehalt des Wiederkaufsrechtes jährlich am Tage
vor S. Antonius (16. Januar).

Zeugen: heer Sybrant, prebendatus to Rysum, heer Boyen, cappellaen upter borch te Lo-
quart, ende Dode Tyade soen te Loegen.

Es siegeln Eggherick, sein Bruder Keno, und sein Oheim Ubbe, hovetling to Plewert.

Dusent vierhondert ende tneghentich, up sunte Petronilla dach joncfrou.

Orig. Perg. Kl. Langen, Urkunde Nr. 56. — Msc. Ä. 88. Fol. 72'.

Von den 3 Siegeln ist nur das erste erhalten. Dasselbe ist gut gearbeitet. Es enthält einen
Wappenschild mit einem rechtssehenden auf dem Kopfe und den Flügeln gekrönten Adler, gekröntem
Helm mit wachsendem gekrönten Adlerkopf; als Schildhalter zwei Löwen.!)

Umschrift: Sigillnm Egbert! capitalis in Loq.....

1270.

23. Juni 1490.

Stijne Borcherdes, inwonersche to Aurick, Witwe des Johan B., verkauft in Anwesenheit
ihres Sohnes Borgherdes dem Bolardus van Jemmyngum, borger to Emeden, dree enckede gol-
dene Rynsche gülden yaerliker renthe ute nnde van ihrem huse, werve unde schüren, beleghen
yn Aurick, zoe sie dat nu ter tijt zulven beivohnt, für 50 Rheinische Goldgulden, und verspricht
dem Bolardus und seiner Frau Elseken die Rente jährlich am Johannistage zu bezahlen; auch be-
hält sie sich die Wiedereinlösung vor.

Zeugen: Hermen Godgrotzmij unde Johan Roleves, borgers to Emeden.

Johan Voerman, altariste to Emeden, siegelt.

Int jaer unses Heren doe men screeff veerteynhundert tneghentich, up sunte Johannis bap-
tisten avent up mydzommer.')

Orig. Perg. Grosse Urkundensammlung, Nr. 138 und 139.
Das Siegel ist verloren.

*) Es ist also das alte Wappen der ten Brok.
1270. ') Graf Edzard von Ostfriesland bestätigt in einem Transfixe diesen Rentenkauf. „Geven to Embden, ame
saterdage, avendt Bartolomei, anno XV" qninto" (23. August). Sein Siegel ist verloren.
 
Annotationen