Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0575
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1397. 5G7

1572.

Die Grafen von Ostfriesland erklären die Munsterschen Interimsschuldscheine für die dem vorigen
Bischof Heinrich und dem Kapitel geliehenen 10000 Rheinischen Gidden nach erfolgter Abzahlung

des Ganzen für hinfällig.
Orig. Perg. K. Staatsarchiv zu Münster. Fr. Münster Nr. 2579. — Abschrift ebenda Msc. II. 43, S. 61.

22. Oktober 1497.

Wy Edtzart unde Uke, gebrodere, greven to Oestfreslant, doen kont unde bekennen vor
uns, unse erven unde anerven, so als twist unde irronge is gewesen tuschen den erwerdigen in
Gode vader heren Hinrick, biscop to Munster milder gedacht, zynen werdigen capittel unde uns,
dat wy den vurg, heren unde capittelle gutlyken geleent hebben teyndusend Einsehe gülden, dar
wy dan mer dan eyne quytancie up heben entfangen; so bekennen wy, dat alle quytancien der
vurg. summen van den teyndusend gülden unde alle andere quytancien myn offte mer vermögen,
sollen syn unde synt in macht dusses breves craehtloess, machtloess, gelickt ze nue gegeven en
weren, der wy offte unse erven, ock nergen to bruken en sollen noch en willen zunder argelist,
dan alleyne to teyndusend gülden, de wy den upgenanten heren biscope unde capittel vurg. gut-
lyken betalt heben na lüde der scheydesbreve; unde heben dusse3 in oyrkunde der warheyt
unse segell vor uns, unsen broder Ucken, erven unde anerven, an dussen breff doen hangen.
Datum anno Domini etc. XCVI10, am sondage na undeeim milium virginum.
Graf Edzards früher beschriebenes Siegel ist gut erhalten.

1573.

Der Bischof Konrad, von Münster u. s. w. bestimmt unter Berufung auf die Urkttnde Kr. 1571,

dass sich die dort niedergelegten Festsetzungen mir auf das beiderseitige Gebiet beziehen sollen*

Orig. Perg. Kmder Kathsarchiv, Kr. 717.

25. Oktober 1497.

Wy Conraed, van Godes gnaden bisschop to Munster unde Administrator der kerken to
Osenbruggen, don kunt unde enkennen in dussen apenen breve, als twyst unde Unwille tusschen
dem werdigen capittele unde undersaten unses gestiebtes Munster an eyne, den edelen heren
Edzerde unde Uken, gebroderen, greven to Oistfresslant, oren undersaten unde verwanten, an
ander zyt, eyne tytlanck gewesen ist, der byfart unde tolle halven in beiden landen Munster
unde Ostfreeslande belegen, umme welken twist unde Unwillen der tolle unde bifart vurg. wy
unse capittelle unde undersaten myt dem vurg. heren Edzerde, Uken unde eren undersaten to
ewigen tyden gutliken und© gruntliken na lüde der scheidesbreve darup sprekende tofredenjje-
stalt, verdragen unde entscheyden synt, dat sulker verdracht der byfart ende tolle vurg. sich
nicht wyder noch breder strecken en sal, dan to unser beyder underaaten unde landen behoiff;
 
Annotationen