1300. 637
1666.
Herzog Heinrich von Sachsen u. s. tc. bekundet, dass die den Grafen von Ostfriesland für ihr im
Interesse des Feldzuges gegen Groningen geleistetes Darlehen von 25000 Goldgulden verpfändeten
Schlösser und Länder, jetzt nach dem Vergleiche Herzogs Albrechts mit der Stadt Groningen
sequestrirt icürden, und erst dann wieder Pfandobjekt werden sollten, wenn dieses Gebiet dem Herzog
Albrecht vom Reichskammerg ericlit zugesprochen worden, sonst aber würde die schuldige Summe
baar erlegt werden.
Orig Perg. Grosse Urkuiulensammlung, Nr. 200.
trysscl, 12. Okiober 1300.
"Wir Heinrich, von Gots gnaden hertzog zcu Sachssen etc. . . ., ... ewiger gubernator
in Friesslandt, bekennen öffentlich hirmit ..'..., als der hochgeborne fürst unser lieber vater
loblicher und seliger gedechtniss, herr Albrecht, hertzog zcu Sachssen......, den edeln und
wolgebornen unsern besondern lieben und getreuen herrn Edezardt und herrn Hugo, gebrudern,
graffen zcu Ostfriesslandt . . . ., umb der getreuen dienste willen, so sie seiner liebe und uns in
den kriegsleufften gegen den von Gruningen gethan, auch mit einer antzal kriegesvolgkh gedient,
dessgleichen den Dham, Dellffzeill, Otterdham und andere besetzunge in den umblanden ein
zceytlanng uff ire eygen eost seiner liebe und uns zcu guete und provit undcrhalten haben, der-
halben sein liebe inen schuldig ist worden dy summa benantlich funfF und zewenezigthausent
guldin an golde, darvor sein liebe gemelten graffen als für sechszehenthausent guldin die beyde
Schlosser Otterdham und die Pekelborgh genant mit dem Alden ampt und das dorff Bellingwolt,
und für die annder neunthausent guldin den Dham, Dellffzcill mit andern schlossern, dorffern
und umblanden zewischen der Embs und das Gruninger thiff gelegen, verschryben und in ire
handen gestalt habn . . . ., und nachdem aber itzo ein Verfassung zewischen gemelten unserm
vater und der stad Gruningen aufgericht ist, das alle umblandt in der hochwirdigesten, hoch-
wirdigen, hochgebornen, wolgebornen, ersamen unser herren und frundt und besundern lieben
der churfursten, fursten und ander stende des heyligen rcichs, und in irem namen in des edeln
unsers besundern lieben deren Georgen vom Thorm handen sullen van heyden teylen gestalt
werden bis zcu rechtlichem ausstrage vorm camergerieht, und so nu gemelte.......herr
Edezardt und herr Hugo, graffen zcu Ostfriesslandt, dyselbigen obgerurten Schlosser, dorffer und
umblanndt, unsers vaters begerten nach, wyderum zcu seiner liebe und unsern handen gestalt
haben und wir dyselbigen umblandt in handen unser frundt der churfursten, fursten und ander
stende des reichs und in irem namen in herrn Georgens vom Thorm, wie oben verkleret, gestalt
haben, haben wir gemelten graffen zeugesagt und sagen inen zcu wyssentlich, und versprechen
inen, iren erben und nachkummen, für uns, .... szo uns dy umblandt bey dem caminergerieht
zeugesprochen ader anders in eynigerley weyse wyderumb eyngeantword werden, das wir denn
sunder eynige wegerurig, verezog oder behilff inen ader iren erben den Dham, Delffzcil,
Otterdham mit dem Alden ampt, schlossern, dorffern und allen umblanden zewischen der Emss
und das Gruninger thieff gelegen, nichts ^ahgescheyden, wyderumb einantworden sullen, und
wullen inen auch dyselbigen umblande, sedte (!), schlosser und dorffer sunder eynig eintrag
1666.
Herzog Heinrich von Sachsen u. s. tc. bekundet, dass die den Grafen von Ostfriesland für ihr im
Interesse des Feldzuges gegen Groningen geleistetes Darlehen von 25000 Goldgulden verpfändeten
Schlösser und Länder, jetzt nach dem Vergleiche Herzogs Albrechts mit der Stadt Groningen
sequestrirt icürden, und erst dann wieder Pfandobjekt werden sollten, wenn dieses Gebiet dem Herzog
Albrecht vom Reichskammerg ericlit zugesprochen worden, sonst aber würde die schuldige Summe
baar erlegt werden.
Orig Perg. Grosse Urkuiulensammlung, Nr. 200.
trysscl, 12. Okiober 1300.
"Wir Heinrich, von Gots gnaden hertzog zcu Sachssen etc. . . ., ... ewiger gubernator
in Friesslandt, bekennen öffentlich hirmit ..'..., als der hochgeborne fürst unser lieber vater
loblicher und seliger gedechtniss, herr Albrecht, hertzog zcu Sachssen......, den edeln und
wolgebornen unsern besondern lieben und getreuen herrn Edezardt und herrn Hugo, gebrudern,
graffen zcu Ostfriesslandt . . . ., umb der getreuen dienste willen, so sie seiner liebe und uns in
den kriegsleufften gegen den von Gruningen gethan, auch mit einer antzal kriegesvolgkh gedient,
dessgleichen den Dham, Dellffzeill, Otterdham und andere besetzunge in den umblanden ein
zceytlanng uff ire eygen eost seiner liebe und uns zcu guete und provit undcrhalten haben, der-
halben sein liebe inen schuldig ist worden dy summa benantlich funfF und zewenezigthausent
guldin an golde, darvor sein liebe gemelten graffen als für sechszehenthausent guldin die beyde
Schlosser Otterdham und die Pekelborgh genant mit dem Alden ampt und das dorff Bellingwolt,
und für die annder neunthausent guldin den Dham, Dellffzcill mit andern schlossern, dorffern
und umblanden zewischen der Embs und das Gruninger thiff gelegen, verschryben und in ire
handen gestalt habn . . . ., und nachdem aber itzo ein Verfassung zewischen gemelten unserm
vater und der stad Gruningen aufgericht ist, das alle umblandt in der hochwirdigesten, hoch-
wirdigen, hochgebornen, wolgebornen, ersamen unser herren und frundt und besundern lieben
der churfursten, fursten und ander stende des heyligen rcichs, und in irem namen in des edeln
unsers besundern lieben deren Georgen vom Thorm handen sullen van heyden teylen gestalt
werden bis zcu rechtlichem ausstrage vorm camergerieht, und so nu gemelte.......herr
Edezardt und herr Hugo, graffen zcu Ostfriesslandt, dyselbigen obgerurten Schlosser, dorffer und
umblanndt, unsers vaters begerten nach, wyderum zcu seiner liebe und unsern handen gestalt
haben und wir dyselbigen umblandt in handen unser frundt der churfursten, fursten und ander
stende des reichs und in irem namen in herrn Georgens vom Thorm, wie oben verkleret, gestalt
haben, haben wir gemelten graffen zeugesagt und sagen inen zcu wyssentlich, und versprechen
inen, iren erben und nachkummen, für uns, .... szo uns dy umblandt bey dem caminergerieht
zeugesprochen ader anders in eynigerley weyse wyderumb eyngeantword werden, das wir denn
sunder eynige wegerurig, verezog oder behilff inen ader iren erben den Dham, Delffzcil,
Otterdham mit dem Alden ampt, schlossern, dorffern und allen umblanden zewischen der Emss
und das Gruninger thieff gelegen, nichts ^ahgescheyden, wyderumb einantworden sullen, und
wullen inen auch dyselbigen umblande, sedte (!), schlosser und dorffer sunder eynig eintrag