Lahnau
Lahnau 1:50.000
Gemeinde Lahnau
Die Gemeinde Lahnau ist die am weitesten östlich
gelegene Gemeinde des Lahn-Dill-Kreises und liegt mit
ihren drei Ortsteilen Atzbach, Dorlar und Waldgirmes
an der Grenze zwischen dem Gießener Becken und
dem Wetzlar-Weilburger Lahntal. Die Orte weisen eine
unterschiedliche Territorialgeschichte auf. Bemerkens-
wert ist jedoch, daß sich seit dem 14. Jahrhundert unab-
hängig von territorialen Grenzen ein kleiner Gerichts-
bezirk herausbildete, der als Kroppacher, Atzbacher
oder Waldgirmeser Vogtei erwähnt wird und zu dem u.a.
die drei Dörfer der heutigen Gemeinde zählten. Atzbach
und Dorlar gehörten anfänglich zum östlichen Bereich
der Gleiberger Grafschaft, die nach 1180 durch Erbgang
an die Herren von Merenberg bzw. deren Nachfolger, die
Grafen von Nassau-Weilburg (1328) sowie gleichzeitig
an die Landgrafen von Hessen kam. Bei der Teilung
dieses Gemeinen Landes an der Lahn 1585 wurden
Atzbach und Dorlar Nassau zugeordnet. Sie gehörten
zum Amt Gleiberg, das 1734 mit dem Amt Hüttenberg
und Stoppelberg zum Oberamt Atzbach vereinigt wurde.
Nach 1815 kamen die Gebiete westlich von Gießen im
Tausch von Nassau zu Preußen, 1822 erfolgte die Grün-
dung der Bürgermeisterei Atzbach im Kreis Wetzlar.
Waldgirmes dagegen gehörte anfänglich zum westlichen
357
Lahnau 1:50.000
Gemeinde Lahnau
Die Gemeinde Lahnau ist die am weitesten östlich
gelegene Gemeinde des Lahn-Dill-Kreises und liegt mit
ihren drei Ortsteilen Atzbach, Dorlar und Waldgirmes
an der Grenze zwischen dem Gießener Becken und
dem Wetzlar-Weilburger Lahntal. Die Orte weisen eine
unterschiedliche Territorialgeschichte auf. Bemerkens-
wert ist jedoch, daß sich seit dem 14. Jahrhundert unab-
hängig von territorialen Grenzen ein kleiner Gerichts-
bezirk herausbildete, der als Kroppacher, Atzbacher
oder Waldgirmeser Vogtei erwähnt wird und zu dem u.a.
die drei Dörfer der heutigen Gemeinde zählten. Atzbach
und Dorlar gehörten anfänglich zum östlichen Bereich
der Gleiberger Grafschaft, die nach 1180 durch Erbgang
an die Herren von Merenberg bzw. deren Nachfolger, die
Grafen von Nassau-Weilburg (1328) sowie gleichzeitig
an die Landgrafen von Hessen kam. Bei der Teilung
dieses Gemeinen Landes an der Lahn 1585 wurden
Atzbach und Dorlar Nassau zugeordnet. Sie gehörten
zum Amt Gleiberg, das 1734 mit dem Amt Hüttenberg
und Stoppelberg zum Oberamt Atzbach vereinigt wurde.
Nach 1815 kamen die Gebiete westlich von Gießen im
Tausch von Nassau zu Preußen, 1822 erfolgte die Grün-
dung der Bürgermeisterei Atzbach im Kreis Wetzlar.
Waldgirmes dagegen gehörte anfänglich zum westlichen
357