Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

1 Sohn Hannß Panlns, 9 Jar alt,

1 Dochter Margreth, 4 Jar alt,

1 Dochter Catharina, 1 Jar alt,

1 Hoffherrn Bellwarlt init 4 Pferden, 3 Jungcn,

1 Hoffherrn Bellwin, 2 Pferd, 1 Jungen;^)

Hat seiner Haußfran schwester bei sich an einer Magt statt, hat
1 Dochter Margreth bei Jr, 6 Jar altt,

1 Hoffherrn Johann Treidel, Organist,

1 Vorinundtschafft über Hannß Mttlheüsers Sohn,

1 Vormundttchafft ttber der Weltschen Potten Morelen sohn,^)

1 Vormundtschasst iiber alten Kuchenmeisters Witwe.

2V3. Philips Braun, Schneider, nxor Anna,

1 Döchterle, 2 Jar alt, Anna Maria,

1 Hoffraw Veronica, ist kein Burgerin, gibt kein frei geltt/")

Hat 1 Dochter bei Jhr, Agneß, 20 Jar alt,

Hat 2 gewachsene sohn außerhalb.

204. Hannß Kelman, Cantzleiknecht, »xor Ottilia,

1 Bäßle Anna, 4 Jar alt,

1 Hoffraw, so sein sKelmanss Schwester, Anna, Wittib,

1 Sohn Moritz, 10 Jar alt, ins Closter,

1 Dochter Margretha, 14 Jar nlt, dient bei Jhr sOttilias.

205. Hannß Stang/°) nxor Apolonia,

1 Dochter Barbara, 18 Jar alt,

1 Bettelbübel bei Jhr.

206. Herr Triegel, Schaffner zu Neuberg, Witwer/')

1 Sohn Heinrich, 20 Jahr alt, studirt,

1 Sohn Paulus, 18 Jar alt,

1 Sohn Geörg Heinrich, 1 Jahr alt,

1 Dochter Regina, 15 Jar alt,

1 Dochter Agneß, 11 Jahr alt,

1 Magdt Amelei, alhie daheim,

1 Magdt Anna, ein Fränckin,

1 Schreiber Geörg Linck von Hailbronn.

207. Abraham, ein Trabandt, nxor Sara,
 
Annotationen