Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

119) Proc.-verb. II, S. 240, 242, 247, 249/50; IV, S. 223, 228, 231, 235, 236,
247, 144, 101—102, 104, 113; V, S. 30 usw.
i2°) Paralleles des anciens et des modernes... Paris 1688—1697, S. 8, 32 ff.
121) Digression sur les Anciens et les Modernes (in Podsies Pastorales... La
Haye 1688), S. 201—236. Ähnlich Du Bos (Räfl. S. 494, 164—170).
122) S. 24ff. mit einer köstlichen Anekdote über Racan, der nach Diskussion mit
einem überzeugten Gräcisten eine fade Suppe nicht zu tadeln wagte: „peut etre
est-ce une souppe ä la Grecque"?
123) De Piles, Cours de peint. S. 132, 139, vgl. Corresp. des Directeurs III,
S. 253/254, Text S. 25.
124) Dem Publikum war Rembrandt wenig bekannt; vgl. Scheikewitsch, Rembrandt
et l’iconographie framjaise, Gaz. d. B. A. 1904 S. 417. Vgl. auch de Piles, Abrege
S. 518 und die besseren Zensuren der Balance 1708; Du Bos S. 71. Über geistige
Einwirkung Rembrandts auf Watteau vgl. O. Benesch, Rembrandts Vermächtnis, Bel-
vedere 1924 S. 165. Vgl. Font. Doctr. S. 145 ff.
Regence
o
o
179
allegorische
weidenden
Ger
Ska
deck
123) Sant
Porträts (Ve
Schafen; fen
freie Rembra
Von Rao'
bei Kerzenlit
es Bild „Cephalus und Pro-
as um so bedauerlicher ist
s“ (Louvre) nicht unähnlich
iines A. van der Werff über-
durch scharfes Putzen die
iope“ u. a. sonst besser er-
: stark übermalt, und zwar
pmt; Himmel von Preußisch-
jurpurrot und trübbraun, der
mtäne, Laub als kompakte
1717/1718 angesetzt; einem
nicht erwähnten) Zusammen -
beide ihre in der Akademie
age offiziell einreichen. Nun
(tiefes Samtblau, flauschiges
linde) im „Faux-pas“ ähnlich,
(etwas verdorbenen) bonner
seine Skizze zur Vollendung
ervorgehobenen Gleichgültig-
i keinesfalls ausgeschlossen,
jnz (Uffizien), „Pilger“ und
ist, aber in C
setzt. Wattea
Lasur verlor
haltenen
in einer
blau zu
Dame spiege
Pigmentmasse
Zeitpunkt, in
hang zwische
unter Aufsicl
ist die Farbe
Gelbbraun de
60 ff.: er malt
ende Hirtin mit
ine „Gärtnerin“, Orleans, als
dr. Diss. Wien 1914 S. 24.
eselben jungen Mädchen, die
sich dabei von ihrer Groß-
Stichfolgen bei Dacier, La
Nachahmer des holländi sch-f 1 ämi schen Genres in der
u ihnen.
o
o
247, 144, 101—102, 104, 113; V, S. 30 usw.
i2°) Paralleles des anciens et des modernes... Paris 1688—1697, S. 8, 32 ff.
121) Digression sur les Anciens et les Modernes (in Podsies Pastorales... La
Haye 1688), S. 201—236. Ähnlich Du Bos (Räfl. S. 494, 164—170).
122) S. 24ff. mit einer köstlichen Anekdote über Racan, der nach Diskussion mit
einem überzeugten Gräcisten eine fade Suppe nicht zu tadeln wagte: „peut etre
est-ce une souppe ä la Grecque"?
123) De Piles, Cours de peint. S. 132, 139, vgl. Corresp. des Directeurs III,
S. 253/254, Text S. 25.
124) Dem Publikum war Rembrandt wenig bekannt; vgl. Scheikewitsch, Rembrandt
et l’iconographie framjaise, Gaz. d. B. A. 1904 S. 417. Vgl. auch de Piles, Abrege
S. 518 und die besseren Zensuren der Balance 1708; Du Bos S. 71. Über geistige
Einwirkung Rembrandts auf Watteau vgl. O. Benesch, Rembrandts Vermächtnis, Bel-
vedere 1924 S. 165. Vgl. Font. Doctr. S. 145 ff.
Regence
o
o
179
allegorische
weidenden
Ger
Ska
deck
123) Sant
Porträts (Ve
Schafen; fen
freie Rembra
Von Rao'
bei Kerzenlit
es Bild „Cephalus und Pro-
as um so bedauerlicher ist
s“ (Louvre) nicht unähnlich
iines A. van der Werff über-
durch scharfes Putzen die
iope“ u. a. sonst besser er-
: stark übermalt, und zwar
pmt; Himmel von Preußisch-
jurpurrot und trübbraun, der
mtäne, Laub als kompakte
1717/1718 angesetzt; einem
nicht erwähnten) Zusammen -
beide ihre in der Akademie
age offiziell einreichen. Nun
(tiefes Samtblau, flauschiges
linde) im „Faux-pas“ ähnlich,
(etwas verdorbenen) bonner
seine Skizze zur Vollendung
ervorgehobenen Gleichgültig-
i keinesfalls ausgeschlossen,
jnz (Uffizien), „Pilger“ und
ist, aber in C
setzt. Wattea
Lasur verlor
haltenen
in einer
blau zu
Dame spiege
Pigmentmasse
Zeitpunkt, in
hang zwische
unter Aufsicl
ist die Farbe
Gelbbraun de
60 ff.: er malt
ende Hirtin mit
ine „Gärtnerin“, Orleans, als
dr. Diss. Wien 1914 S. 24.
eselben jungen Mädchen, die
sich dabei von ihrer Groß-
Stichfolgen bei Dacier, La
Nachahmer des holländi sch-f 1 ämi schen Genres in der
u ihnen.
o
o