Dekanat Engen
in Tengenftadt und Tengenhinterburg beim Trauerhause statt. —
Kapelle 8t. OeorZii iVt. in Tengenftadt — Stadtkapelle — konsekr.
(und erb. —, rest. um 1875, im Äußern 1909), 121 qin 20 Stf. tiefer als
die Straße liegend, baupfl. und Eigent. der St. Georgs- und St. Johann
Nep.-Kapellenfd.
Pfarrpfründe (sehr alt), freie Vergebung: Eink. mit der Verbindl.
zur Haltung 1 Vikars und zur Abhaltung der Frühmesse 2663
(Kaptz. 752 M, Gütertr. 728 N Geldkomp. 289 L1, Natkomp. 894 M), Abgaben
569 N, darunter 397 N zum Lehrergehalte; —ro. B. s. G. — Pfarrhaus
(erb. 1803) Stb. ^ bei der Kirche auf dem höchften Punkte des Ortes geleg.,
sonnig aber teilrveise feucht, 9 (6 heizb.) Zm., Gwlbk. zuweilen mit etwas
Grundw., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 96 arb
Kirchliche FonÄe. Krch.-, Krchbau- und Pfrhausbaufd 53 900 N;
Rosenkrzbrdschfd 10300 N; St. Georgs- und St. Johann Nep.-Kapellenfd
26400 N.
Seelforge. I. KoLLesdienhk. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: im Advent und in der Faften an S. u. F. Frühmesse'"
von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag (von der Gmde 9 Ster Gabholz,
9 ar Wiesen und 1,30 ar Kabisland, Anschl. 44 N, appl. lib.); am
Sonntag nach Kreuzerf. und -erhöh. eine II. und III. Öschbened.
(5,14 N Gmde). — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi
Lrp. LListi mit Ew. Anbet. 16. Okt. Ii 3—10; Herz Mariä-Brdsch. ;
Rosenkrzbrdsch.; Kongreg. Maria die Hilfe der Christen für Jung-
frauen. — Orgdft Geh. aus dem Krchfd und der Gmdekasse. — 2. 2n der
Stadtkapelle: an S. u. F. (ausgenommen im Advent und in der Faften)
Frühmesse p'"'; werkt. 2 ^ hl. Messe (Sakra ex m gg). — II. Wnterr-
rricht. Volksschule, auch für Talheim, in 2 Schulhäuser verteilt (Tengen-
dorf und Tengenstadt) mit gewerblicher Fortbildungsschule 3 ^ Lehrer.
20. Uolkertshausen.
Bvlk. 1032^ 10 p 2 ^1044 L: Landwirtschaft, Jnduftrie
(Baumwollenspinnerei und -weberei 500 Arb.).
Pfarrbezirk. Gmde Volkertshausen, A. Stockach: Df Vo_
448,3 in (? ^2; — ?b Hohenkrähen 4,2 I<m, Eigeltingen 5,9 llm).
Pfarrkirche 8t. Verenae V. konsekr. (1847, erb. 1839, rest. 1893),
24,84x10,50x8,76 m°, eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. und
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker 0,7 km.
Pfarrpfründe (wiederr. 1532), Patron Graf Douglas: Eink. 1. aus
der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 4 Sakra 5045 N
187
in Tengenftadt und Tengenhinterburg beim Trauerhause statt. —
Kapelle 8t. OeorZii iVt. in Tengenftadt — Stadtkapelle — konsekr.
(und erb. —, rest. um 1875, im Äußern 1909), 121 qin 20 Stf. tiefer als
die Straße liegend, baupfl. und Eigent. der St. Georgs- und St. Johann
Nep.-Kapellenfd.
Pfarrpfründe (sehr alt), freie Vergebung: Eink. mit der Verbindl.
zur Haltung 1 Vikars und zur Abhaltung der Frühmesse 2663
(Kaptz. 752 M, Gütertr. 728 N Geldkomp. 289 L1, Natkomp. 894 M), Abgaben
569 N, darunter 397 N zum Lehrergehalte; —ro. B. s. G. — Pfarrhaus
(erb. 1803) Stb. ^ bei der Kirche auf dem höchften Punkte des Ortes geleg.,
sonnig aber teilrveise feucht, 9 (6 heizb.) Zm., Gwlbk. zuweilen mit etwas
Grundw., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 96 arb
Kirchliche FonÄe. Krch.-, Krchbau- und Pfrhausbaufd 53 900 N;
Rosenkrzbrdschfd 10300 N; St. Georgs- und St. Johann Nep.-Kapellenfd
26400 N.
Seelforge. I. KoLLesdienhk. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: im Advent und in der Faften an S. u. F. Frühmesse'"
von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag (von der Gmde 9 Ster Gabholz,
9 ar Wiesen und 1,30 ar Kabisland, Anschl. 44 N, appl. lib.); am
Sonntag nach Kreuzerf. und -erhöh. eine II. und III. Öschbened.
(5,14 N Gmde). — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi
Lrp. LListi mit Ew. Anbet. 16. Okt. Ii 3—10; Herz Mariä-Brdsch. ;
Rosenkrzbrdsch.; Kongreg. Maria die Hilfe der Christen für Jung-
frauen. — Orgdft Geh. aus dem Krchfd und der Gmdekasse. — 2. 2n der
Stadtkapelle: an S. u. F. (ausgenommen im Advent und in der Faften)
Frühmesse p'"'; werkt. 2 ^ hl. Messe (Sakra ex m gg). — II. Wnterr-
rricht. Volksschule, auch für Talheim, in 2 Schulhäuser verteilt (Tengen-
dorf und Tengenstadt) mit gewerblicher Fortbildungsschule 3 ^ Lehrer.
20. Uolkertshausen.
Bvlk. 1032^ 10 p 2 ^1044 L: Landwirtschaft, Jnduftrie
(Baumwollenspinnerei und -weberei 500 Arb.).
Pfarrbezirk. Gmde Volkertshausen, A. Stockach: Df Vo_
448,3 in (? ^2; — ?b Hohenkrähen 4,2 I<m, Eigeltingen 5,9 llm).
Pfarrkirche 8t. Verenae V. konsekr. (1847, erb. 1839, rest. 1893),
24,84x10,50x8,76 m°, eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. und
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker 0,7 km.
Pfarrpfründe (wiederr. 1532), Patron Graf Douglas: Eink. 1. aus
der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 4 Sakra 5045 N
187