Dekanat Konstanz.
Pfarrkirche 8t. blicolai Lp. 0. konsekr. (1749, erb. unr 1730, rest. 1894),
23,50x10,50x7,50 m^, eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. und
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker 0,3 km niit GotLesackerkapelle
6. (VI. V. tVlatris Oolorosae (vielleicht auch den 14 Nothelfern gerveiht)
cum ven. celebr. (alt, rest. 1886), 46 qm baupfl. und Eigent. der
Kapellenfd.
Psarrpfründe (err. 1728), freie Vergebung: Eink. 1. aus der
Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 6 Sakra ^ ^ 2881 N
(Kaptz. 784 K, Gütertr. 1994 L1, Geldkonrp. 103 M), Abgaben 184 N; —
2. von der Gmde 8,06 N für die Frühfreitage und die Öschbened. —
Pfarrhaus (erb. vielleicht 1728, rest. 1907) Fchw. i bei der Kirche eben
geleg., sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm., Lrockener Balkenk., Wasserl.,
als Anbau Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. die Gmde,
Eigent. die Krchgmde. — Garten 6,86 ar
Kirchliche Fondb. Krchsd (mit 2540 ^l Gottesackerkapellenfd) 22 700 N;
Kirchenneubaufd 400 N.
Seelsorge. I. KotLesdienst mit den Ortsgebr.: von Kreuzerf.
bis -erhöh. Frühfreitag (vgl. Pfrpfründe). — FrommeVereinigungen.
Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lksti mit Ew. Anbet. 25. Okt. b 11—3; Herz
Mariä-Brdsch. — Orgdst Geh. aus dem Krchfd und der Gmdekasse; —
Mesndst Geh. Güternutzung nebst Geldbeitrag aus dem Krchfd und der Gmde-
kasse. — II. HlnLerrrrichL. Volksschule 2^ Lehrer. Die Hfe Halden-
ftetten gehören zum Schulverbande Stahringen, Dek. Stockach. —
III. WcchkLcitigkeiL. Schwefternhaus (Frauenverein) mit Kreuzschw.
Hg für Hauskrankenpfl.
4. DrttLirgeN.
Bvlk. 637 ^ 5 p - 642 L: Land- und Forftwirtschaft, Gewerbe
(Schiffahrt, Fischerei).
Pfarrbezirk. Gmde Dettingen, A. Konftanz: bo Df vs ~
455,7 m (Dpb; — ? Lb Allensbach 5,8 üm, -^p Konstanz 10,3 bm oder
Reichenau 5,8 üm nebst Ü2 Stunde Kahnfahrt, 2 mal wöchentlich wird der Pfrort
von einem Arzte aus Radolfzell besucht); die Hfe Weiherhof, Mühlhalden
(Mühlhalderhof) und Rohnhausen, 0,3 — 2,2 bmZ Ml Dobelmühle
1,3 bm^; — no Wallhausen: Wl Wa_2,5 bmZ die Hfe Ziegelhof
1,9 bm^ und Burghof 3 bm^.
Pfarrkirche 8t. Vereime V. IVl. konsekr. (—, erb. 1779, rest. 1897),
22x10x9 m^^ eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. die Krchgmde,
zum Turme der Kirchturmbaufd, Eigent. die Krchgmde. — Gottes-
acker 1,5 bm. — Filialkapelle 8t. beonarcki L. in Wallhausen
(erb. 1714), 22 qm°, erhöht geleg., baupfl. und Eigent. der Kapellenfd.
325
Pfarrkirche 8t. blicolai Lp. 0. konsekr. (1749, erb. unr 1730, rest. 1894),
23,50x10,50x7,50 m^, eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. und
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker 0,3 km niit GotLesackerkapelle
6. (VI. V. tVlatris Oolorosae (vielleicht auch den 14 Nothelfern gerveiht)
cum ven. celebr. (alt, rest. 1886), 46 qm baupfl. und Eigent. der
Kapellenfd.
Psarrpfründe (err. 1728), freie Vergebung: Eink. 1. aus der
Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 6 Sakra ^ ^ 2881 N
(Kaptz. 784 K, Gütertr. 1994 L1, Geldkonrp. 103 M), Abgaben 184 N; —
2. von der Gmde 8,06 N für die Frühfreitage und die Öschbened. —
Pfarrhaus (erb. vielleicht 1728, rest. 1907) Fchw. i bei der Kirche eben
geleg., sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm., Lrockener Balkenk., Wasserl.,
als Anbau Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. die Gmde,
Eigent. die Krchgmde. — Garten 6,86 ar
Kirchliche Fondb. Krchsd (mit 2540 ^l Gottesackerkapellenfd) 22 700 N;
Kirchenneubaufd 400 N.
Seelsorge. I. KotLesdienst mit den Ortsgebr.: von Kreuzerf.
bis -erhöh. Frühfreitag (vgl. Pfrpfründe). — FrommeVereinigungen.
Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lksti mit Ew. Anbet. 25. Okt. b 11—3; Herz
Mariä-Brdsch. — Orgdst Geh. aus dem Krchfd und der Gmdekasse; —
Mesndst Geh. Güternutzung nebst Geldbeitrag aus dem Krchfd und der Gmde-
kasse. — II. HlnLerrrrichL. Volksschule 2^ Lehrer. Die Hfe Halden-
ftetten gehören zum Schulverbande Stahringen, Dek. Stockach. —
III. WcchkLcitigkeiL. Schwefternhaus (Frauenverein) mit Kreuzschw.
Hg für Hauskrankenpfl.
4. DrttLirgeN.
Bvlk. 637 ^ 5 p - 642 L: Land- und Forftwirtschaft, Gewerbe
(Schiffahrt, Fischerei).
Pfarrbezirk. Gmde Dettingen, A. Konftanz: bo Df vs ~
455,7 m (Dpb; — ? Lb Allensbach 5,8 üm, -^p Konstanz 10,3 bm oder
Reichenau 5,8 üm nebst Ü2 Stunde Kahnfahrt, 2 mal wöchentlich wird der Pfrort
von einem Arzte aus Radolfzell besucht); die Hfe Weiherhof, Mühlhalden
(Mühlhalderhof) und Rohnhausen, 0,3 — 2,2 bmZ Ml Dobelmühle
1,3 bm^; — no Wallhausen: Wl Wa_2,5 bmZ die Hfe Ziegelhof
1,9 bm^ und Burghof 3 bm^.
Pfarrkirche 8t. Vereime V. IVl. konsekr. (—, erb. 1779, rest. 1897),
22x10x9 m^^ eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. die Krchgmde,
zum Turme der Kirchturmbaufd, Eigent. die Krchgmde. — Gottes-
acker 1,5 bm. — Filialkapelle 8t. beonarcki L. in Wallhausen
(erb. 1714), 22 qm°, erhöht geleg., baupfl. und Eigent. der Kapellenfd.
325