Dekanat Lahr.
37. Magenftadt.
Bvlk. 304 ^ 323 p — 627 kh in der Diaspora 1 ^ 408 ^ — 409 kh
GZ ^ 305: Landwirtschaft (Weinbau), Ändustrie
(1 Zigarrenfabr. 106 Arb.).
Pfarrbezirk» 1. Gmde Wagenftadt, A. Ennnendingen: Df l^a_,
180,7 m (? ^ ttp Kenzingen 3 km). — 2. DiafporaorL: Gmde
Tutschfelden Pf, Hptort 1,6 !<m L
Psarrkirche 8t. iVlauritli N., Simultankirche (erb. 1740, rest. 1884),
19,68x7,20x5,25 m eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. der
Simultankirchenbaulastenfd, zum Langhause die Gmde, Eigent. nicht
geregelt. — Gottesacker 0,4 km.
PfarrPfründe (err. vor 1525), Patron S. K. H. der Großherzog:
Eink. 1141 N (Kaptz. 704 M, Gütertr. 100 M, Geldkomp. 129 M, Natkonrp.
208 21), Abgaben 24 L. — Psarrhaus (erb. 1783) Stb. und Fchw. ^ bei
der Kirche eben geleg., sonnig aber I. Stock etwas seucht, 3 Stock- und
4 Dachzm., daoon 6 heizb., Balkenk. zeitweise mit Grundw., Wasserl.,
als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl. und Eigent. der
Pfrhausbaufd. — Garten 1,48 ur ll
Kirchliche Fonde. Krch.- und Pfrhausbaufd 26 200 N; Simul-
tankirchenbaulastenfd 11700 N.
Seelsorge. I. GoLLesdienst nach Vorschrift. — Fromme
Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Op. Lllsti mit Ew. Anbet. 2. Juli
b 5—8 vormitt.; Lebend. Rosenkrz. — II. HlnLernmcbL. Volksschule
im Pfrorte O 11 Lehrer. — Diasporaschule Tutschfelden 1 v Lehrer,
die kathol. Kinder besuchen den RUnt. in der Pfrschule.
38. Maltbesmerer.
Bvlk. 610 12 p - 623 E: Landwirtschaft, Fabrikarbeit aus-
wärts, Bahnarbeit.
Psarrbezirk. Gmde Waltersweier, A. Offenburg: Df —
149,9 m (? 2.^ /lp Osfenburg 3,8 km); die Dampfzgln Wald-
hauser 0,9 !<m ^ ^ und Harzbühnd 1,3 !<m L
Pscrrrkirche 8s. ^oannis IVep. et (Bairini Lp. Nm. (erb. 1748, vergr.
und rest. 1878), 27x8x6 m °, eben geleg., etwas feucht, Ak. gt; baupfl.
der Vaufd, zum Langhause die Krchgmde, Eigent. die Krchgmde.
Wallfahrtsaltar zum hl. Quirinus mit dem Bilde des Heiligen.
— Gottesacker 80 m entfernt.
Pfarrpsründe (err. 1790), freie Vergebung: Eink. 1. aus der
Pfründe 1338 N (Kaptz. 406 21, Gütertr. 144 21, Bürgn. 30 21, Geldkonrp.
384
37. Magenftadt.
Bvlk. 304 ^ 323 p — 627 kh in der Diaspora 1 ^ 408 ^ — 409 kh
GZ ^ 305: Landwirtschaft (Weinbau), Ändustrie
(1 Zigarrenfabr. 106 Arb.).
Pfarrbezirk» 1. Gmde Wagenftadt, A. Ennnendingen: Df l^a_,
180,7 m (? ^ ttp Kenzingen 3 km). — 2. DiafporaorL: Gmde
Tutschfelden Pf, Hptort 1,6 !<m L
Psarrkirche 8t. iVlauritli N., Simultankirche (erb. 1740, rest. 1884),
19,68x7,20x5,25 m eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. der
Simultankirchenbaulastenfd, zum Langhause die Gmde, Eigent. nicht
geregelt. — Gottesacker 0,4 km.
PfarrPfründe (err. vor 1525), Patron S. K. H. der Großherzog:
Eink. 1141 N (Kaptz. 704 M, Gütertr. 100 M, Geldkomp. 129 M, Natkonrp.
208 21), Abgaben 24 L. — Psarrhaus (erb. 1783) Stb. und Fchw. ^ bei
der Kirche eben geleg., sonnig aber I. Stock etwas seucht, 3 Stock- und
4 Dachzm., daoon 6 heizb., Balkenk. zeitweise mit Grundw., Wasserl.,
als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl. und Eigent. der
Pfrhausbaufd. — Garten 1,48 ur ll
Kirchliche Fonde. Krch.- und Pfrhausbaufd 26 200 N; Simul-
tankirchenbaulastenfd 11700 N.
Seelsorge. I. GoLLesdienst nach Vorschrift. — Fromme
Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Op. Lllsti mit Ew. Anbet. 2. Juli
b 5—8 vormitt.; Lebend. Rosenkrz. — II. HlnLernmcbL. Volksschule
im Pfrorte O 11 Lehrer. — Diasporaschule Tutschfelden 1 v Lehrer,
die kathol. Kinder besuchen den RUnt. in der Pfrschule.
38. Maltbesmerer.
Bvlk. 610 12 p - 623 E: Landwirtschaft, Fabrikarbeit aus-
wärts, Bahnarbeit.
Psarrbezirk. Gmde Waltersweier, A. Offenburg: Df —
149,9 m (? 2.^ /lp Osfenburg 3,8 km); die Dampfzgln Wald-
hauser 0,9 !<m ^ ^ und Harzbühnd 1,3 !<m L
Pscrrrkirche 8s. ^oannis IVep. et (Bairini Lp. Nm. (erb. 1748, vergr.
und rest. 1878), 27x8x6 m °, eben geleg., etwas feucht, Ak. gt; baupfl.
der Vaufd, zum Langhause die Krchgmde, Eigent. die Krchgmde.
Wallfahrtsaltar zum hl. Quirinus mit dem Bilde des Heiligen.
— Gottesacker 80 m entfernt.
Pfarrpsründe (err. 1790), freie Vergebung: Eink. 1. aus der
Pfründe 1338 N (Kaptz. 406 21, Gütertr. 144 21, Bürgn. 30 21, Geldkonrp.
384