Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0405
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Lahr.

788 M), Abgaben 17 N; — 2. von der Gmde 14,22 N (je 2,57 M für
den St. Markustag, für die Applikation bei den Bittprozessionen und für das
Dankfest, 1,37 für Allerseelen, 5,14 L1 für das Patroz.); — ro. B. s. G. —
Pfarrhaus (erb. 1797) Stb.^ bei der Kirche eben geleg., im Winter
ohne Sonne und I. Stock sehr feucht, 6 (4 heizb.) Zm., Gwlbk. (inr I. Stock)
zeitweise mit Grundw., Pumpbrunnen im Hofe, als Nebgeb. Scheuer
und Waschk.; baupfl. der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten
6,12 arL

Kirchliche Foude. Krchfd 10 900 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
6700 N.

Seelforge. I. KoLLesdienst mit den Ortsgebr.: an Freitagen
als früheren Wallfahrtstagen bei Bestellungen hl. Messe am St. Quirinus-
altare; an St. Quirinus Wallfahrtsfefl mit Predigt, Amt und Litanei
(2 N ex LoII). — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi
Lrp. Lbstj mit Ew. Anbet. 24. Juni ll 6—8 nachmitt. — Org.- und
Mesndst Geh. aus der Gmdekasse. — II. MrLerrKchL. Volksschule 2^
Lehrer. — III. WohbLcrLigkeiL. Durch St. Frzkusschw. Gb Haus-
krankenpfl. von Bühl aus, Dek. Offenburg.

39. Weilcv.

Bvlk. 941 Landwirtschaft.

Pfarrbezirk. Gmde Fischerbach, A. Wolfach: (nicht charakter.
Wege^b) Df Weiler, Pfrort, 278,7 m (? Lb ^2 Haslach 2,8 km);
Df Eschau (Auf der Au) 1,8 !<m; die Zk Fischerbach 3,2 km, Hinter-
fischerbach 6,9 km, Waldftein 6,7 km, Vordertal 2,7 km, Hirlingsgrund
2 !<m, Ellengrund 1,4 km und Eschbach 0,7 km

Pfarrkirche 8t. ^ickaelis ^rcbanx. konsekr. (1896, erb. 1885), 31 x
21 x 12 m r<h auf einer Anhöhe mit 0,2 km langem mäßig ansteigenden
Fußwege und 34 Stf., trocken, Ak. gt; baupfl. der Krchfd und Baufd,
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker bei der Kirche. — Kapelle
Lt. XVenckeüni /tbd. L. 4,5 cum ven. celebr., Privateigent. (Rechgrabenbauer).

Pfarrpfründe (err. vor 1297), Patron der Fürft zu Fürftenberg:
Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 4 Sakra ^ "
1283 N (Kaptz. 473 24, Gütertr. 71 kck, Geldkomp. 274 24, Natkomp. 435 24),
Abgaben 28 N; — 2. aus dem Brdschfd 16 N für die vorgeschriebenen
Gottesdste der Korporis Chrifti-Brdsch.; — 3. von der Gmde 8,14 N
(1,71 24 für die Oschbened., 0,86 24 für die Fronlchnsprozess., 2,57 24 für das
Dankfest); — m. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1886) Stb. ^ 0,4 km von der
Kirche auf einem Hügel, sonnig und trocken, 8 heizb. Zm., Lrockener
Gwlbk., Waschk., Pumpbrunnen in der Küche; baupfl. der Krchfd und
Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 70 ar

Dai Srzbirtum Fretburg.

385

25
 
Annotationen