Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0406
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Lahr.

Kirchliche Fonde. Krchfd 31500 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
19100 ?.!; Brdfchfd Fifcherbach 3900 N.

Seelsorge. I. KoLLesdienft nnt den Ortsgebr.: Christenl. nach
dem Hptgdfte abwechfelnd für Knaben und Mädchen; an St. Wendelin
Amt (1,28 N Gmde app!. lib.). — Fromme Vereinigungen.
Erzbrdfch. 8m! Lrp. Lbsti mit Ew. Anbet. 10. Juli b 5—10. —
II. HlnteuuicHt. Volksfchule Fifcherbach-Weiler 2 ^ Lehrer. Zum Schul-
verbande gehört auch von der Gmde Sulzbach, Pfr. Hausach, Dek.
Triberg, Hf St. Martinshof und eHs Auf der Au.

40. MelschetMsnMch.

Vvlk. 896 Landwirtfchaft (Obstbau), Waldkultur, Fabrikarbeit
auswärts, Bahnarbeit.

Pfarrbezirk. Gmde Welschensteinach, A. Wolfach: Wl Bei der
Kirche, Pfrort, 285,7 m (? Lb Steinach 4,7 bm, ^ Haslach 7,5 km;
Lebensmittel von ausrvärts zu beziehen); die Zk Untertal 3 bm ^ (mit Wl
Dörfle 1,6 bm ch, Mühlsbach 2,6 bm Birlinsbach 2,8 bm H Lang-
brunnen 2,6 bm ^ und Klettner 1,3 bm L

PfKrrkirche 8s. petri et ?au!i ^pp. konsekr. (—, erb. 1771, rest. 1909),
28x13x12 m°, auf einer Anhöhe mit 38 Stf., trocken, Ak. gt; baupfl.
der Baufd, Eigent. der Krchfd. — Gottesacker um die Kirche.

PfarrpfrLinde (err. vor 1275), Patron der Fürft zu Fürftenberg:
Eink. 1. aus der Pfründe 1362 N (Kaptz. 232 K, Gütertr. 412 M, Geld-
komp. 413 K, Natkomp. 305 L1), Abgaben 28 N; — 2. aus dem Rosen-
krzfd 8,14 N für die Brdschgdfte; — 3. von der Gmde 5,15 N für
die üblichen Prozesfionen. — Pfarrhaus (erb. 1846, rest. 1900) SLb. ^ auf
der Anhöhe bei der Kirche, sonnig und 2 Zm. ausgenommen trocken,
8 (5 heizb.) Zm., 4 etwas feuchte Keller (2 Gwlb.- und 2 Balkenk.), Wasferl.,
als Nebgeb. Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. der Vaufd,
Eigent. der Krchfd. — Garten 10,08

Kirchliche Fsnde. Krchfd 11000 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
20000 N; Rosenkrzfd 1500 N.

Seelsorge. I. Gottesdienst mit den Ortsbebr.: Chriftenl. nach
dem Nachmittgdste; an Allerheiligen Nachmittpredigt. — Fromme
Vereinigungen. Erzbrdfch. 8mi Lrp. Eüsti mit Ew. Anbet. 9. Juli
Ir 4—8; Herz Mariä-Brdsch. Ros^akrzbrdsch.: an St. Sebastian Amt
für die Gmde, — Feier des Rosenkrzfestes mit Prozesf. cum 8ino, —
an St. Martin Seelenamt für die verftorbenen Mitglieder; !!!. Orden
des hl. Frzkus; Lebend. Rosenkrz. — II. Hlnteuwicht. Volksschule
2 ^ Lehrer.

386
 
Annotationen