Dekanat Mosbach.
Pfarrkirche 8t. ^icolai Lp. L. konsekr. (1894, erb. 1885), 30x18,60
x 12,60 in^o^ erhöht geleg. (16 Stf.), trocken, Ak. gt; baupfl. der Baufd,
Zu Nebenaltären, Beichtftühlen, Orgel und Glocken die Krchginde, Eigent.
der Krchfd. -- Filialkirche 8t. Latbarinae V. (VI. in Katzental (erb.
1751, vergr. init Turinerhöhung 1910), 31 x 8,35 x 6,60 m eben geleg.,
etwas feucht; baupfl. die Gmde, zu Hochaltar, Kanzel und Geftühl der
Filialkrchfd, Eigent. die Krchgmde. — Gottesacker des Pfrortes
0. 2.Irm, Katzental mit eigenem Gottesacker.
PfarrpfrLLnde (err. 1705), Patron der Fürft von Leiningen: Eink.
1. aus der Psründe 2208 N (Kaptz. 528 Gütertr. 1212 M, Natkomp.
468 L4), Abgaben 219 N; — 2. aus dem Vikariatsfd (unter der Ver-
rvaltung des Kathol. Oberstiftungsrates) 120 N; — rv. B. s. G. — Psarr-
haus (erb. um 1790, rest. 1886) Stb. ^ auf der Höhe der Kirche 70 m
davon, sonnig und trocken, 7 (5 heizb.) Zm., trockener Gwlbk.,
Brunnen im Hofe, als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten terrassenförmig
6,25 ai'
Kirchliche FonÄe. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 17100 N; Krch.-
und Pfrhausbaufd 22 200 N; Mesner- und Organiftenfd 5700 N. —
2. Jn Katzental mit eigenem StR.: Krchfd 17 600 N.
Seelforge. I. Gottesdienst. 1. Jn der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. als Vormittgdst abwechselnd mit der Filial-
kirche entweder Frühmesse mit Chriftenl. oder Hptgdft mit Predigt und
Amt, der Nachmittgdft wie auch der Hptgdft an Weihnachten, am Palm-,
Ofter-, Pfingft- und Weißensonntag, an Maria Himmelfahrt, Kirchweih
und am Patroz. ift jedoch immer in der Pfrkirche, dagegen die Fron-
lchnsfeier entweder an Fronlchn. oder am Sonntag int. octav. je nach
dem Eintreffen des Hptgdftes; am Schmerzenfreitag unter fremder Aus-
hilfe (Beichttag) 6stündige Maria Schmerzandacht ^ ^ mit Predigt, Amt
und Prozess. cuin 8mo (13,70 N Krchfd); in der Allerseelenwoche
Armenseelenandacht ^ ^ mit 8 Abendandachten (12 N Krchfd). —
Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8ini Lrp. Ebsti mit Ew.
Anbet. 19. Febr. ü 9—1; Herz Mariä-Brdsch.Lebend. Rosenkrz.
— 2. Jn der Filialkirche cuin 8mo zu Katzeutal: Gottesdft an S. u. F.
vgl. Pfarrkirche, wobei jedoch an Chrifti Himmelfahrt, Allerheiligen und
am Patroz. der Hptgdst immer in der Filialkirche ftattfindet; werkt.
Z.wLk (Während der Schulferien 1 - ^cifi hl. Messe (Sakra ex kv gi); in der
Bittwoche Bittprozess. (1,30 Filialkrchfd); alle Kasualien. — H. MnLeu-
uicht. Volksschule im Pfrorte 2 ^ Lehrer, in Katzental 1 ^ Lehrer.
Pfarrkirche 8t. ^icolai Lp. L. konsekr. (1894, erb. 1885), 30x18,60
x 12,60 in^o^ erhöht geleg. (16 Stf.), trocken, Ak. gt; baupfl. der Baufd,
Zu Nebenaltären, Beichtftühlen, Orgel und Glocken die Krchginde, Eigent.
der Krchfd. -- Filialkirche 8t. Latbarinae V. (VI. in Katzental (erb.
1751, vergr. init Turinerhöhung 1910), 31 x 8,35 x 6,60 m eben geleg.,
etwas feucht; baupfl. die Gmde, zu Hochaltar, Kanzel und Geftühl der
Filialkrchfd, Eigent. die Krchgmde. — Gottesacker des Pfrortes
0. 2.Irm, Katzental mit eigenem Gottesacker.
PfarrpfrLLnde (err. 1705), Patron der Fürft von Leiningen: Eink.
1. aus der Psründe 2208 N (Kaptz. 528 Gütertr. 1212 M, Natkomp.
468 L4), Abgaben 219 N; — 2. aus dem Vikariatsfd (unter der Ver-
rvaltung des Kathol. Oberstiftungsrates) 120 N; — rv. B. s. G. — Psarr-
haus (erb. um 1790, rest. 1886) Stb. ^ auf der Höhe der Kirche 70 m
davon, sonnig und trocken, 7 (5 heizb.) Zm., trockener Gwlbk.,
Brunnen im Hofe, als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten terrassenförmig
6,25 ai'
Kirchliche FonÄe. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 17100 N; Krch.-
und Pfrhausbaufd 22 200 N; Mesner- und Organiftenfd 5700 N. —
2. Jn Katzental mit eigenem StR.: Krchfd 17 600 N.
Seelforge. I. Gottesdienst. 1. Jn der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. als Vormittgdst abwechselnd mit der Filial-
kirche entweder Frühmesse mit Chriftenl. oder Hptgdft mit Predigt und
Amt, der Nachmittgdft wie auch der Hptgdft an Weihnachten, am Palm-,
Ofter-, Pfingft- und Weißensonntag, an Maria Himmelfahrt, Kirchweih
und am Patroz. ift jedoch immer in der Pfrkirche, dagegen die Fron-
lchnsfeier entweder an Fronlchn. oder am Sonntag int. octav. je nach
dem Eintreffen des Hptgdftes; am Schmerzenfreitag unter fremder Aus-
hilfe (Beichttag) 6stündige Maria Schmerzandacht ^ ^ mit Predigt, Amt
und Prozess. cuin 8mo (13,70 N Krchfd); in der Allerseelenwoche
Armenseelenandacht ^ ^ mit 8 Abendandachten (12 N Krchfd). —
Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8ini Lrp. Ebsti mit Ew.
Anbet. 19. Febr. ü 9—1; Herz Mariä-Brdsch.Lebend. Rosenkrz.
— 2. Jn der Filialkirche cuin 8mo zu Katzeutal: Gottesdft an S. u. F.
vgl. Pfarrkirche, wobei jedoch an Chrifti Himmelfahrt, Allerheiligen und
am Patroz. der Hptgdst immer in der Filialkirche ftattfindet; werkt.
Z.wLk (Während der Schulferien 1 - ^cifi hl. Messe (Sakra ex kv gi); in der
Bittwoche Bittprozess. (1,30 Filialkrchfd); alle Kasualien. — H. MnLeu-
uicht. Volksschule im Pfrorte 2 ^ Lehrer, in Katzental 1 ^ Lehrer.