Dekanat Neustadt.
— 4. aus der Stiftung Maria Vogt und Anderer 80 N zur Bestrei-
tung der Fahrkoften für den Gottesdst in Boll an den Feldkehrfonn-
und -festtagen; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1608, im Äußern rest.
1903) Stb. ^ am Bergabhange bei der Kirche, schattig, feucht und kalt,
7 (6 heizb.) Zm., trockener Gwlbk., Quelle im Keller mit Pumpwerk in
die Küche, als Anbau Scheuer und Stallung, Wafchk. fehlt; baupfl. der
Krchfd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 4,97 aiO
Kirchliche FonÄe. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 28000 K; Lourdesfd (zur
Unterhaltung einer Lourdesgrotte auf dem Marienberge) 200 N. — 2. 2n
Boll mit eigenem StR.: Krchfd 13900 N.
Seelforge. I. GoLLesbienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an den Feldkehrsonntagen nur Frühmessep->r. Ghristenl.,
ausgenommen an den Feldkehrfonntagen, vor dem Nachmittgdste für
den Pfrort und für Holzfchlag; am I. Werktag nach Neujahr Seelen-
amt für die im abgelaufenen Jahre Verftorbenen und am H. Werktag,
fowie mit Betstunde an St. Sebaftian und St. Fridolin hl. Mesfe für
die Gmde Gündelwangen; an St. Markus Prozefs. nach Boll; am
Mittwoch vor Kirchweih Großer Jahrtag mit 6 Sakra (18 K Krchfd).
— Fromme Vereinigungen. Erzbrdfch. 8mi Erp. Lbsti mit Ew.
Anbet. 16. Sept. ll 1—4; Herz Mariä- und Rofenkrzbrdfch.: die Brdsch-
fonntage mit Nachmittandacht abwechfelnd zwifchen den 2 Brdfch.,
— am Rosenkrzfeste Nachmittpredigt. - Orgdst Geh. aus der Gmdekasse;
—-M esndst Geh. in Fruchtkomp. — 2. 2n der Filialkirche LUM 8mo zu BoL:
unter der Benennung „Feldkehr" jeden III. Sonntag Vormitt.- (Predigr
und Amt) und Nachmittgdst mit Ehristenl.; an St. Stephanus, am
Oster- und Pfingstmontag, fowie mit Fronlchnsfeier am Sonntag nach
Fronlchn. Vor- und Nachmittgdst ^ oin. Wbrkt. 1 ^ hs. Messe (Sakra ^ "
13); beim nächften Feldkehr nach Ehrifti Himmelfahrt Öschbened. (1,71 N
Gmde); am Mittwoch nach Kirchweih Großer Jahrtag mit 4 Sakra
(8,57 N Filkrchfd); an Allerfeelen Seelenamt mit Gräberbefuch; alle
Kafualien (Gggeb. 1 N). — II. WnteuwichL. Volksfchule im Pfrorte
und in Boll je 1 ^ Lehrer. Glashütte gehört zum Schulverbande Grün-
wald, Pfr. Kappel.
8. HruteeMvLmr.
Vvlk. 1045 ^ 34p 1" l^ 1081 L: Land- und Waldwirtfchaft.
Psarrbezirk. 1. Gmde HinLerzarLen, A. Neuftadt: Wl Zarten
(Hinterzarten mit Wittum), Pfrort, 893,1 m (Luftkurort, ? ?b; — ^ Neustadt
11,3 km); die Zk Winterhalde 2llmI Bruderhalde 5,6 I<m Erlenbruck
2,6 km H Oberzarten2,3!<m^, Rotwaffer 8,3 km^, Feldberg 6,9 knE,
— 4. aus der Stiftung Maria Vogt und Anderer 80 N zur Bestrei-
tung der Fahrkoften für den Gottesdst in Boll an den Feldkehrfonn-
und -festtagen; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1608, im Äußern rest.
1903) Stb. ^ am Bergabhange bei der Kirche, schattig, feucht und kalt,
7 (6 heizb.) Zm., trockener Gwlbk., Quelle im Keller mit Pumpwerk in
die Küche, als Anbau Scheuer und Stallung, Wafchk. fehlt; baupfl. der
Krchfd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 4,97 aiO
Kirchliche FonÄe. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 28000 K; Lourdesfd (zur
Unterhaltung einer Lourdesgrotte auf dem Marienberge) 200 N. — 2. 2n
Boll mit eigenem StR.: Krchfd 13900 N.
Seelforge. I. GoLLesbienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an den Feldkehrsonntagen nur Frühmessep->r. Ghristenl.,
ausgenommen an den Feldkehrfonntagen, vor dem Nachmittgdste für
den Pfrort und für Holzfchlag; am I. Werktag nach Neujahr Seelen-
amt für die im abgelaufenen Jahre Verftorbenen und am H. Werktag,
fowie mit Betstunde an St. Sebaftian und St. Fridolin hl. Mesfe für
die Gmde Gündelwangen; an St. Markus Prozefs. nach Boll; am
Mittwoch vor Kirchweih Großer Jahrtag mit 6 Sakra (18 K Krchfd).
— Fromme Vereinigungen. Erzbrdfch. 8mi Erp. Lbsti mit Ew.
Anbet. 16. Sept. ll 1—4; Herz Mariä- und Rofenkrzbrdfch.: die Brdsch-
fonntage mit Nachmittandacht abwechfelnd zwifchen den 2 Brdfch.,
— am Rosenkrzfeste Nachmittpredigt. - Orgdst Geh. aus der Gmdekasse;
—-M esndst Geh. in Fruchtkomp. — 2. 2n der Filialkirche LUM 8mo zu BoL:
unter der Benennung „Feldkehr" jeden III. Sonntag Vormitt.- (Predigr
und Amt) und Nachmittgdst mit Ehristenl.; an St. Stephanus, am
Oster- und Pfingstmontag, fowie mit Fronlchnsfeier am Sonntag nach
Fronlchn. Vor- und Nachmittgdst ^ oin. Wbrkt. 1 ^ hs. Messe (Sakra ^ "
13); beim nächften Feldkehr nach Ehrifti Himmelfahrt Öschbened. (1,71 N
Gmde); am Mittwoch nach Kirchweih Großer Jahrtag mit 4 Sakra
(8,57 N Filkrchfd); an Allerfeelen Seelenamt mit Gräberbefuch; alle
Kafualien (Gggeb. 1 N). — II. WnteuwichL. Volksfchule im Pfrorte
und in Boll je 1 ^ Lehrer. Glashütte gehört zum Schulverbande Grün-
wald, Pfr. Kappel.
8. HruteeMvLmr.
Vvlk. 1045 ^ 34p 1" l^ 1081 L: Land- und Waldwirtfchaft.
Psarrbezirk. 1. Gmde HinLerzarLen, A. Neuftadt: Wl Zarten
(Hinterzarten mit Wittum), Pfrort, 893,1 m (Luftkurort, ? ?b; — ^ Neustadt
11,3 km); die Zk Winterhalde 2llmI Bruderhalde 5,6 I<m Erlenbruck
2,6 km H Oberzarten2,3!<m^, Rotwaffer 8,3 km^, Feldberg 6,9 knE,