Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0693
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat St. Leon.

PfÄrrpfrmrde (err. —), freie Vergebung: Eink. mit der Verbindl.
zur Persolv. von 8 Sakra ^ 1789 N (Kaptz. 9S0 ^l, Gülten 3 ts, Güt-

ertr. 836 K), Abgaben 171 ; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. —,

rest. 1886 und 1899) Stb. ^ bei der Kirche etwas erhöht geleg., fonnig und
trocken, 9 (6 heizb.) Zm., trockener Grvlbk., Brunnen in Küche und Hof,
elektr. Beleuchtung, als Nebgeb. Waschk.; baupfl. der Baufd, Eigent.
die Pfrpfründe. — Garten 1,39 ur^.

Kirchliche Fonds. Frühmeßfd 6800 ^I; Krchfd 31500 ZI; Krch.-
und Pfrhausbaufd 31000 ZI; St. Josefsbrdschfd 10 000 )I. — Orts-
kirchensteuer.

Seelforge. !. GoLLesdieirst mit den Ortsgebr.: an S. u. F.
Frühmesse (68 N Frühmeßfd). — Fromme Vereinigungen.
Erzbrdsch. 8mi Lrp. Eüsli mit Ew. Anbet. 7. April ü 1 —7; Herz
Mariä-Vrdsch.St. Josefsbrdsch.: am St. Josefsfefte unter fremder
Aushilfe Feier des Titularfeftes mit Prozess. cum 8mo beim Hpt- und
mit Predigt beim Nachmittgdfte, — am Sonntag nach Oesponsatio
6. V. (23. Jan.), nach St. Johann Bapt., nach Maria Geburt und
-Opferung als Nebenfefte Nachmittandacht mit Predigt (78,86 N Brdschfd).
— Orgdst Geh. aus der Organistenstelle. — ü- Wntewwicht. Volksschule
mit gewerbl. Fortbildungsschule 3^ Lehrer. — !!!. WcchlLcrLigkeik.
Schwefternhaus (Krankenverein) mit St. Frzkusschw. Gb für Haus-
krankenpfl.; Kinderbewahranft.

7. Malsch.

Bvlk. 1361 ^ 26 r 88' - 1475 E: Landwirtschaft, Änduftrie
(3 Zigarrenfabr., 2 Kalkwerke, 290 Arb.).

Pfarrbezirk. Gmde Malsch, A. Wiesloch: Df lüa_168,0 m

(? llb; — Langenbrücken 6,5 oder Wiesloch 8,3 llm); eHs (Kalkwerk

im Zigeunerstock) 2 üm ^; Vahnftation Rot-Malsch 2,4 üm

Psarrkirche 8t. lulianae V. N. konsekr. (—, erb. 1771, vergr. und rest.
1897), 53x15x17 M"E, etwas erhöht geleg., trocken, Ak. gt; baupfl.
der Baufd, zu Chor, Sakriftei und Inbau der Krchfd, zu Orgel und
Glocken die Gmde, Eigent. die Krchgmde. — Gottesacker50m
entfernt. — Kapellen sine ven. celebr., Eigent. die Krchgmde:
1. Kapelle 6. kckarias V. 0,5 km (erb. —, rest. 1895), 30 gm ro, Baupfl. nicht
geregelt. — 2. Kapelle L. (VI. V. ^latris Oolorosae auf dem Letzen-
berg 1,5 krn (erb. 1903), Achteck 49 qm^, baupfl. der Kapellenfd.
Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter Gottes.

Pfarrpfründe (err. —), Besetzung durch Designation von Seite
S. K. H. des Großherzogs auf Ternavorschlag des Erzbischofs: Eink.
1. aus der Pstünde 2366 N (Kaptz. 911 kck, Gütert. 198 Ll, Bürgn. 6 ^I,

Das Erzbistum Freiburg.

673

43
 
Annotationen