Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0727
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Stockach.

Kirchliche Fonde. Krchfd 16600 N; Krchneubau- und Pfrhaus-
baufd 7000 N.

Seelforge. I. KccktesbiensL mit den Ortsgebr.: von Kreuzerf.
bis -erhöh. Frühfreitag (16,12 N Gmde); am Patroziniumssonntag
Prozess. cum 8mo. — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi
Erp. Lbsti mit Ew. Anbet. 4. Nov. b 10—1; Rofenkrzbrdfch. : an
Maria Himmelfahrt und am Rofenkrzfeste Hptfeste der Brdsch. mit
Prozess. cum 8mo beim Hptgdste (8,57 N Krchfd). — II. Hlnter:-
nicht. Volksschule 1 ^ Lehrer. Zum Schulverbande gehören auch von
der Pfr. und Gmde Böhringen, Dek. Konstanz, die Hfe Haldenstetten.

24. Stockerch rnit 1 Vik. und 1 Kapl.

Bvlk. 2202 K 267^ Pf 4" 11 ^ 8^ 2482 L: Landwirtschaft,
Jnduftrie (4 Fabr. 300 Arb.), Gewerbe, Handwerk.

Pfarrbezirk. Stadtgmde Stockach, A.: St 5to— 492,1 m;
Wl Rißtorf mit Ml Kunftmühle (Bleiche) 2,3 üm ^; eHr (St. Loretto o,
Hohenfels, Rosenberg) 1,3—2 üm^; 1 Bwhs.

Pfarrkirche e. t. aci .^ssumptionem 6. (VI. V. patrono 8t. Oswaläo
I^Z. IVI. konsekr. (und erb. 1718, Neubau notw.), 33 X 12,50 X 12 m ch auf
der Höhe der Oberstadt, feucht, besonders die Sakriftei, Ak. zml. gt;
baupfl. der Krchfd und Baufd, Eigent. der Krchfd. Neliquien vom
hl. Oswald (cle crunio et cke 8P1N3 ckorsi) in einer silbernen Kapsel und
vom hl. Sebaftian (cke bmcbio) in einem silbernen Arme. — Gottes-
acker 1,2 üm. — Kapelle (wahrscheinlich) e. t. ac! Nativitatem 6NVI. V.
— Lorettokapelle — 1,2 Icm konsekr. (1728, erb. 1724, rest. 1906), 32x10,50
x5,60 m°, auf einer kleinen Anhöhe, trocken; baupfl. und Eigent. der
Lorettokapellenfd. Wallfahrt zur Mutter Gottes.

Pfsrrpfründe (err. vor 1200), Patron S. K. H. der Großherzog:
Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Haltung 1 Vikars
5782 N (Kaptz. 2519 M, Gütertr. 3005 21, Natkomp. 258 iVI, darunter 15 21
als dotationsmäßiges Recht auf Wasserleitung und Wasserbezug), Abgaben
737 N; — 2. aus dem Krchfd und Rosenkrzbrdschfd je 25,71 N Ka-
techetengehalt; — w. B. s. U. — Pfarrhaus (erb. 1899) Stb? auf der
Höhe bei der Kirche ruhig geleg., sonnig und trocken, 11 heizb. Zm.,
2 große trockene Gwlbk., Waschk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten: beim Hause Gemüseg.
13,05 ar i, 0,4 üm entfernt Obftg. 24,42 ar L

Kaplaneipfründe, Patron S. K. H. der Großherzog: Eink. mit der
Verbindl. zur Abhaltung der Frühmesse 1435 N, Abgaben 91 N. —
Kaplaneihaus fehlt.

707

45
 
Annotationen