Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0767
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Tauberbischofsheim.

Seelsorge. I. GoLLesdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. Frühmesse; am Weißensonntag Prozess. cum
8mo beim Nachmittgdfte; an St. Wendelin vormittags Arbeitsruhe
mit Amt und Opsergang; nach Kirchweih aus dem St. Wendelinus-
opfer Jahrtag mit Seelenamt und Gräberbesuch; in der Allerseelen-
woche Armenseelenandacht ex sM g Abendandachten (9 N Krchfd).

— Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8ini Op. Lbsti mit Ew.
Anbet. 17. Jan. ll 11—3; Herz Jesu-Brdsch. mit Herz Jesu-Andacht ^ "
beftehend a. in Nachmittandacht je am !I. Sonntag — b. in der
Feier des Herz Jesu-Festes vom. iuL. octav. (Beichttag bei fremder Aus-
hilfe) mit Amt coram 8mo und ^ cns Prozess., — c. in 6 Ämtern
in bon 8mi Loräis jesu (26,20 N Krchsd); Herz Mariä-Brdsch. —

2. Jn der St. KaLharinakapelle cum 8mo: Abhaltung der Sakra^ ^ (30).

— II. WnLe^ichL. Volksschule, auch für Wolferftetten, mit gewerbl.
Fortbildungsschule 4^ Lehrer. — III. WobLLciLigkeiL. Schweftern-
haus (Krankenverein) mit St. Vinzenzschw. Fb für Hauskrankenpfl.;
Kinderbewahranft.

14.

Bvlk. 104(0 7^ ^ 1047 bi: Landwirtschaft, Gewerbe
(Steinbrucharbeiten).

Pfarrbezirk. 1. Gmde Rauenberg, A. Wertheim: I. Df ka-
311,2 m (? Freudenberg, Lb Np Stadtprozelten, Bayern, 6,8 bm). — II. 3A
Hf Dürrhof (Dörr-) 2 km — 2. Gmde WessenLaL: Df - 3,2 bm^;
die Mln Antonsmühle 1,6 bm ^ und Blankenmühle 1,9 !<m ^ —

3. Gmde ESenheid (eigene Kirchengmde): Df bb— 4,4 bm

Pfarrkirche 8t. XVenOelini ^bb. E. konsekr. (1899, erb. 1860, rest.
1895), 25x10x6,60 m O erhöht geleg. (12 Stf.), trocken, Ak. gt; baupfl.
und Eigent. die Krchgmde. — Gottesacker 0,5 bm. — FiLialkirche
8t. boonarcki L. inEbenheid (erb. —, rest. 1900), 22x7,50x5,30 m
eben geleg., etwas feucht; baupfl. die Krchgmde, Eigent. der Filialkrchfd.

— Eigener Gottesacker mit Gottesackerkapelle ohne Patron und Zelebr.
(erb. 1884), 17 gm, baupfl. und Eigent. die Cmde. — Filialkapelle 6. IVL. V.
VLatris volorosae in Wessental (erb. 1875, rest. 1892), 105 gm
baupfl. die Gmde, Eigent. der Kapellenfd. — Eigener Gottesacker.

Pfarrpfründe (err. 1905), freie Vergebung: Eink. 1. aus der Pfründe
2023 N (Kaptz. 1440 M, Geldkomp. 583 lVi), Abgaben 40 Z1, Auslagen
für Fahrkoften nach Ebenheid 170 N; — 2. Fahrvergütung für den
Gottesdst in Ebenscheid 25,71 N (8,57^1 aus dem Filialkrchfd, 17,14^1 aus
der Hartigschen Stiftung); — 3. für Abhaltung des Gottesdftes in Eben-
heid am Weißensonntag und an Maria Geburt Anspruch auf Fuhrwerk;

747
 
Annotationen