Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0790
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Triberg.

Kirchliche Fonde. Krchfd 19 800 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
20 200 N. — Ortskirchensteuer.

Seelsorge. I. KoLLesdienst nach Vorfchrift. — Frornme Ver-
einigungen. Erzbrdfch. 8mi Lrp. Lirsti mit Ew. Anbet. 14. Juli
b 6—10; Herz Jefu-Brdsch. Lebend. Rosenkrz. — II. MnterrrricHt.
Volksschule 3 ^ Lehrer. — III. WoHttntigkeit. Schwesternhaus
<St. Vinzentiusverein) mit Kreuzschw. Hg für Hauskrankenpfl. —
Vereine. Kathol. Arbeiterverein.

13. Overrvolfach.

Bvlk. 1786^ 19^-- 1805 Landwirtschaft, Industrie
(2 Fabr. 60 Arb.).

Pfarrbezirk. Gmde Oberwolfach, A. Wolfach, zum Teil (vgl. Pfr.
St. Roman und Schapbach): Df Bei der Kirche (Grünach, Auf dem Grün),
Pfrort, 283,7 m (? ?b ^ Wolfach 2,5 km); Df Bei der Walke 4 km^;
die Zk Happach 2,3 km ^ Frohnbach 2 Irm (Hinterer, Mittlerer und
Vorderer) Gelbach 6,6 !<m ^ ^ Erzenbach 6,9 I<m ^ Kurzenbach 8,1 km ^
(Hinter, Mittel und Vorder) Ranckach 9,8 km ^ ^ ^ Battengott 6,8 lrm ^ ^
und Schwarzenbruch 10,8 Irm ^. die Hse Vor Gelbach, An der Steig o,
Ob der Steig o, Ob der Kirche o, Unterwafser, Oberwasser o, Löchle,
Matteno und Ob Gelbach o, 1,2 — 6,8 Irm; eHr (Allmend mit Burg-
grabeno, Am Wolfsberg, Schranneno, Grangato) 1—9,5 !<m.

Pfarrkirche 8t. Lmtkolomaei (erb. um 1740), 35,60 x 12,60 x
9,45 m^, auf einer Anhöhe mit 27 Stf., trocken, Ak. gt; baupfl. und
Eigent. der Krchbaufd. — Gottesacker neben der Kirche. — Kapelle
8t. ^oarmis 6apt. in Rankach (erb. —), 29 c>mO, baupfl. und Eigent.
der Kapellenfd.

Pfarrpfründe (err. —), Patron der Fürft zu Fürstenberg: Eink.
1. aus der Pfründe 2217 N (Kaptz. 1840 Ll, Gütertr. 248 M, Grundz. 9 M,
Geldkomp. 120 N), Abgaben 59 N; — 2. von der Gmde 12 N für die
Bittprozessionen; — w. V. s. G. — Pfarrhaus (erb. —, umgeb. zw. 1880
und 90) Stb. und Fchw. * bei der Kirche eben geleg., sonnig aber I. Stock
feucht, 8 (7 heizb.) Zm., kleiner Gwlbk. bei Hochwasser mit Grundw.,
Wasferl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl. und
Eigent. der Pfrhausbaufd. — G arten 9,98 ar

Kirchliche Fonde. Krchfd 12 000 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
85 100 N; Skapulierbrdschfd 2900 N; St. Johanneskapellenfd 1800 N.

Seelsorge. I. GoLtesdiensL. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: Chriftenl. nach dem Hptgdfte abwechselnd für Knaben und
Mädchen; an St. Sebaftian und St. Wendelin Betftunde und Amt;
an Kreuzerf. und mit 4 Stationen am Bittmontag Prozess. zur Kapelle

770
 
Annotationen