34. DeüamrL WNngen.
In 3 Regiunkeln 27 Pfarreien und 1 Pfarrkuratie (Vik. 6, Kaplpfr. 9):
1. Reg. Brigach mit 9 Pfr. (Aasen, Donaueschingen, Dürrhenn, Grüningen,
Heidenhofen, Kirchdorf, Pfaffenweiler, Unterkirnach, Villingen); — 2. Reg.
Bregach mit 9 Pfr. (Bräunlingen, Hanrmereisenbach, Hubertshofen, Hüfingen,
Schönenbach, Tannheim, Urach, Vöhrenbach, Wolterdingen) und 1 Pfrkur.
(Schollach); — 3. Reg. Vaar mit 9 Pfr. (Döggingen, Fürstenberg,
Hausen v. W., Hondingen, Mundelfingen, Neudingen, Pfohren, Riedböhringen,
Sumpfohren). — Bvlk. 31088" 2804? 189-- 86 ^ 38 34205 L, in
der Diaspora 22" 695?--717 GVvlk. 31110" 3499? 189-- 86 r
38 ^--34922 L.
u. Pfarreien.
1. Aasem
Bvlk. 682" 1 ? -- 683 ki: Landwirtschaft.
Pfarrbezirk. Gmde Aasen, A. Donaueschingen: Df 6a_ 704,9 m
(?; — Ub ^2 Donaueschingen 5,6 km).
Pfarrkirche 8t. klasii Lp. (VI. konsekr. (—, erb. viell. 13. Jhrh., rest. 1884),
31x11,80x6 m°, eben geleg., feucht, Ak. gt; baupfl. und Eigent. der
Krchfd. — Gottesacker 0,5 i<m mit Gottesackerkapelle ohne Patron
und Zelebr. (erb. 1876), 21 am«, baupfl. und Eigent. die Gmde.
Pfarrpfrüude (err. 1840), Patron der Fürft ZU Fürftenberg: Eink.
mit der Verbindl. zur Persolv. von 130 Sakra, darunter 14 Sakra ^
1649 N (Kaptz. 112 21, Gütertr. 1094 21, Geldkomp. 343 21, Natkomp. 100 21),
Abgaben 100 N; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1847) StbL bei der
Kirche eben geleg., wenig sonnig aber hell und trocken, 7 (6 heizb.) Zm.,
trockener Gwlbk., Waschk., zum Brunnen 25 m, als Nebgeb. Scheuer
und Stallung; baupfl. die Gmde, Eigent. der Krchfd. — Garten
6,75 m
Kirchlichs Foude. Krchfd 30700 N.
Seelsorge. I. KotLesdienft mit den Ortsgebr.: am Pflngft-
montag eine II. Öschbened.; in der Kirchweihwoche Großer Jahrtag
50*
787
In 3 Regiunkeln 27 Pfarreien und 1 Pfarrkuratie (Vik. 6, Kaplpfr. 9):
1. Reg. Brigach mit 9 Pfr. (Aasen, Donaueschingen, Dürrhenn, Grüningen,
Heidenhofen, Kirchdorf, Pfaffenweiler, Unterkirnach, Villingen); — 2. Reg.
Bregach mit 9 Pfr. (Bräunlingen, Hanrmereisenbach, Hubertshofen, Hüfingen,
Schönenbach, Tannheim, Urach, Vöhrenbach, Wolterdingen) und 1 Pfrkur.
(Schollach); — 3. Reg. Vaar mit 9 Pfr. (Döggingen, Fürstenberg,
Hausen v. W., Hondingen, Mundelfingen, Neudingen, Pfohren, Riedböhringen,
Sumpfohren). — Bvlk. 31088" 2804? 189-- 86 ^ 38 34205 L, in
der Diaspora 22" 695?--717 GVvlk. 31110" 3499? 189-- 86 r
38 ^--34922 L.
u. Pfarreien.
1. Aasem
Bvlk. 682" 1 ? -- 683 ki: Landwirtschaft.
Pfarrbezirk. Gmde Aasen, A. Donaueschingen: Df 6a_ 704,9 m
(?; — Ub ^2 Donaueschingen 5,6 km).
Pfarrkirche 8t. klasii Lp. (VI. konsekr. (—, erb. viell. 13. Jhrh., rest. 1884),
31x11,80x6 m°, eben geleg., feucht, Ak. gt; baupfl. und Eigent. der
Krchfd. — Gottesacker 0,5 i<m mit Gottesackerkapelle ohne Patron
und Zelebr. (erb. 1876), 21 am«, baupfl. und Eigent. die Gmde.
Pfarrpfrüude (err. 1840), Patron der Fürft ZU Fürftenberg: Eink.
mit der Verbindl. zur Persolv. von 130 Sakra, darunter 14 Sakra ^
1649 N (Kaptz. 112 21, Gütertr. 1094 21, Geldkomp. 343 21, Natkomp. 100 21),
Abgaben 100 N; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1847) StbL bei der
Kirche eben geleg., wenig sonnig aber hell und trocken, 7 (6 heizb.) Zm.,
trockener Gwlbk., Waschk., zum Brunnen 25 m, als Nebgeb. Scheuer
und Stallung; baupfl. die Gmde, Eigent. der Krchfd. — Garten
6,75 m
Kirchlichs Foude. Krchfd 30700 N.
Seelsorge. I. KotLesdienft mit den Ortsgebr.: am Pflngft-
montag eine II. Öschbened.; in der Kirchweihwoche Großer Jahrtag
50*
787