Dekcmat Villingen.
8mo. — Orgdst Geh. aus der Gmdekasse. — II. WntevwicEL. Volksschule
mit gewerbl. Fortbildungsschule 3 ^ Lehrer. — III. WobLLcrtiglreiL.
Schwesternhaus (Krankenverein) mit St. Frzkusschw. Gb für Haus-
krankenpst.; Kinderbewahranft.
6. Fiiestsrrüepg.
Bvlk. 310 kLx Landwirtschaft.
Pfarrbszirk. Stadtgmde Fürstenberg, A. Donaueschingen: St _
792,0 m (? Hb Neudingen 3,8 km, ^ 3p Geisingen 10,3 bm oder Donau-
eschingen 11,8 km); Wl Schächer 1,5 üm^. — Oktspatkvikig ZtLVZatlla V. N.
Pfsrrkirche o. t. act ^88umptionem 6. bl. V. puUono 5t. iiitario
Lp. L. et vat. Lcci. (erb. 185S, rest. 1883), 29x11x8,40 m'°, mit dem
ganzen Orte hoch geleg., trocken, Ak. gt; baupfl. die Fürftlich Fürften-
bergische Standesherrschaft, Eigent. der Krchbaufd. Wallfahrt mit
Verehrung eines Gnadenbildes der Schmerzhaften Mutter Gottes
(aus einem Brande 1841 gerettet). — Gottesacker 0,2 üm mit Gottes-
ackerkapelle ohne Patron und Zelebr. (erb. 1861), 10 qm°, baupfl. und Eigent.
die Gmde.
Pfrrrrpfrüirde (err. viell. 1503), Patron der Fürft zu Fürftenberg:
Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 27 Sakra
1402 31 (Kaptz. 329 31, Eütertr. 706 M, Bürgn. 40 LI, Natkomp. 327 31),
Abgaben 62 31; — 2. von der Fürftlich Fürstenbergischen Standes-
herrschaft 3,17 31 mit der Verbindl. zur Persolv. 1 hl. Messe in der
Fürftlichen Gruftkirche zu Neudingen; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb.
1854, reft. 1909) Stb.st bei der Kirche, sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm.,
trockener Gwlbk., Waschk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer und Stallung;
baupst. und Eigent. der Pfrhausbaufd. — Garten 2,25 ar dazu
Nutznießung eines dem Krchfd gehörenden Gartens hinter der Kirche
mit 2,96 ar.
Kirchlichs Fonde. Krchfd 16600 31; Krch.- und Pfrhausbaufd
5600 31; Herz Jesu-Brdschfd 2000 31; Gottesackerkapellenfd 800 31.
Seelfsrge. I. KcckLesdieirst mit den Ortsgebr.: jeden Freitag
Wallfahrtsgdst mit hl. Messe und Litanei von der Schmerzhaften Mutter
Gottes (Beichtgelegenheit); am Schmerzenfreitag Hptwallfahrtstag mit
Predigt und ^ cns levit. Amte; von Kreuzerf. bis -erhöh. jeden
Samstag Bittprozess. (16,34 31 Gmde). — Fromme Vereinigungen.
Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lllsti mit Ew. Anbet. 4. Okt. ü 3—6; Herz Jesu-
Brdsch. bei fremder Aushilfe Feier des Herz Jesu-Sonntags mit
Prozess. Lum Zmo wie an Fronlchn. (13,28 31 Brdschfd); Herz Mariä-
Vrdsch.^L — Orgdst Geh. aus der Gmdekakasse; — Mesndst Geh. aus dem
Krchsd und der Gmdelasse. — II. WntewrricbL. Volksschule 1 ^ Lehrer.
793
8mo. — Orgdst Geh. aus der Gmdekasse. — II. WntevwicEL. Volksschule
mit gewerbl. Fortbildungsschule 3 ^ Lehrer. — III. WobLLcrtiglreiL.
Schwesternhaus (Krankenverein) mit St. Frzkusschw. Gb für Haus-
krankenpst.; Kinderbewahranft.
6. Fiiestsrrüepg.
Bvlk. 310 kLx Landwirtschaft.
Pfarrbszirk. Stadtgmde Fürstenberg, A. Donaueschingen: St _
792,0 m (? Hb Neudingen 3,8 km, ^ 3p Geisingen 10,3 bm oder Donau-
eschingen 11,8 km); Wl Schächer 1,5 üm^. — Oktspatkvikig ZtLVZatlla V. N.
Pfsrrkirche o. t. act ^88umptionem 6. bl. V. puUono 5t. iiitario
Lp. L. et vat. Lcci. (erb. 185S, rest. 1883), 29x11x8,40 m'°, mit dem
ganzen Orte hoch geleg., trocken, Ak. gt; baupfl. die Fürftlich Fürften-
bergische Standesherrschaft, Eigent. der Krchbaufd. Wallfahrt mit
Verehrung eines Gnadenbildes der Schmerzhaften Mutter Gottes
(aus einem Brande 1841 gerettet). — Gottesacker 0,2 üm mit Gottes-
ackerkapelle ohne Patron und Zelebr. (erb. 1861), 10 qm°, baupfl. und Eigent.
die Gmde.
Pfrrrrpfrüirde (err. viell. 1503), Patron der Fürft zu Fürftenberg:
Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 27 Sakra
1402 31 (Kaptz. 329 31, Eütertr. 706 M, Bürgn. 40 LI, Natkomp. 327 31),
Abgaben 62 31; — 2. von der Fürftlich Fürstenbergischen Standes-
herrschaft 3,17 31 mit der Verbindl. zur Persolv. 1 hl. Messe in der
Fürftlichen Gruftkirche zu Neudingen; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb.
1854, reft. 1909) Stb.st bei der Kirche, sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm.,
trockener Gwlbk., Waschk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer und Stallung;
baupst. und Eigent. der Pfrhausbaufd. — Garten 2,25 ar dazu
Nutznießung eines dem Krchfd gehörenden Gartens hinter der Kirche
mit 2,96 ar.
Kirchlichs Fonde. Krchfd 16600 31; Krch.- und Pfrhausbaufd
5600 31; Herz Jesu-Brdschfd 2000 31; Gottesackerkapellenfd 800 31.
Seelfsrge. I. KcckLesdieirst mit den Ortsgebr.: jeden Freitag
Wallfahrtsgdst mit hl. Messe und Litanei von der Schmerzhaften Mutter
Gottes (Beichtgelegenheit); am Schmerzenfreitag Hptwallfahrtstag mit
Predigt und ^ cns levit. Amte; von Kreuzerf. bis -erhöh. jeden
Samstag Bittprozess. (16,34 31 Gmde). — Fromme Vereinigungen.
Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lllsti mit Ew. Anbet. 4. Okt. ü 3—6; Herz Jesu-
Brdsch. bei fremder Aushilfe Feier des Herz Jesu-Sonntags mit
Prozess. Lum Zmo wie an Fronlchn. (13,28 31 Brdschfd); Herz Mariä-
Vrdsch.^L — Orgdst Geh. aus der Gmdekakasse; — Mesndst Geh. aus dem
Krchsd und der Gmdelasse. — II. WntewrricbL. Volksschule 1 ^ Lehrer.
793