Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0223
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Ettlingen.

III. WcGLtcrtigkeit. Schwefternhaus (Krankenverein) mit St. Frz.-
kusschw. Gb für Hauskrankenpfl.; Kinderbewahranft. — Vereine.
Kathol. Arbeiterverein.

10. Malsch nnt 1 Vik.

Bvlk. 455/ ^ 61 p 180 ^ — 4798 k: Landwirtschaft, Induftrie
(2 Fabr.), Arbeit auswärts (300 Arb.).

Pfarrbezirk. 1. Gmde Malfch, A. Ettlingen, zum Teil (vgl.

Pfr. Moosbronn): Df Ma_ 146,3 m (? ?d ^ ^p); Wl Neumalsch

3,3 !<m K eHr am Bahnhofe (mit vormal. Schafhof) 1,5 km^; 5 Bwhr.

— 2. Gmde Waldprechtsweier, A. Rastatt: D _ 2,3 km^;

1 Bwhs.

Pfcrrrkirche 8t. E^riaLi (erb. 1826, im Jnnern umgeb. und rest.
1905), 45x20x12 m°, auf einer Anhöhe mit 30 Stf., trocken, Ak. zml.
gt; baupfl. der Baufd, zu Turm, Sakriftei und Stiegenhäusern, sowie
mit 2/3 zu den Glocken der Krchfd, mit 0s zu den Glocken die Gmde,
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker 0,3 I<m mit Gottesackerkapelle
8t. ?etri /cp. (erb. 1893, reft. 1901), 110 qm baupfl. der Gottesacker-
kapellenbaufd, Eigent. der Krchfd. —- Filialkapelle 8t. lVliLlmelis
^rLban^. in Waldprechtsweier (erb. 1768), 112 qm^, sehr feucht,
baupfl. und Eigent. die Gmde. — Eigener Gottesacker.

Pfarrpfründe (err. 1453), Vesetzung durch Designation von Seite
S. K. H. des Großherzogs auf Ternavorschlag des Erzbischofs: Eink.
1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Haltung 1 Vikars 3397 51
(Kaptz. 1771 51, Gütertr. 987 LI, Geldkomp. 7 51, Natkomp. 632 51), Abgaben
213 51; — 2. aus dem Krchfd 2 51 für die Fronlchnsprozess.; —
w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. Ende 18. Jhrh., rest. 1901) Stb. i auf der
Anhöhe bei der Kirche, sonnig und trocken, 9 (7 heizb.) Stock- und
1 Dachzm., trockener Balkenk., Wasserl., als Nebgeb. Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten: beim Hause 9 ar
dem Hause gegenüber durch einen Gehweg getrennt 16 ar

Kirchliche Fonde. 1. 2m Pfrorte: Krchfd 33200 51; Krch.-
und Pfrhausbaufd 16 000 51; Brdschfd (Brdsch. nicht bekannt) 24 900 51;
Gottesackerkapellenbaufd 200 51; Mesnerfd 9800 51. — 2. 2n Wald -
prechtsweier mit eigenem StR.: Kapellenfd 7200 51; Krchbaufd
(zur Erbauung einer Kirche) 13 600 51.

Seelsorge. I. GcckLesdiensL. 1. 2n der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. Frühmesse ^ ^nc ^ Predigt; im Mai 3 ^
Maiandacht ^ ^ (8 51 Krchfd); an St. Sebaftian, St. 2ohann Nep.
und St. Wendelin Amt für die Gmde (6 51 Gmde); in der Aller-

203
 
Annotationen