Reflexion eines alten Diebes.
Scene vor Gericht.
Papierschnitzeln.
Bitte einer Dorfgemeinde. Ortsvorsteher. „Griaß
Gott, 'r Hochwürden! I war halt scho wieder da."
Cooperator. „Nun was soll sein, Vorsteher?"
Ortsvorsteher. „Ja i thät halt r Hochwürden, im
Name der ganzen G'meind', noch a mal recht schön bitt'n
ä'tocg’n an Bittgang um a besser Wetter, denn unseri Felder
sann völli hin vor lauter Nässen."
Cooperator. .Nun! wenn Jhr's denn durchaus haben
wollt, i will Enk schon einen halten, aber i woaß z'erst, es
Hilst Enk nix'n, denn der Barometer steht all's noch -'schlecht."
1_~ _
Thüringer Rechnung. (Ein Schuster rechnet nach)
Huchzeit, Nervenfieber, Kinddoofe un's Lader d'rzu kust mich
netto achtzig Daler.
Berichtigung. Ter in dem gestrigen Anzeiger enthaltene
Bericht über den unweit vom Bahnhofe zu H . . stattgcfundenen
Eisenbahnunfall durch den Zusammenstoß zweier Lokomotiven war
übertrieben und ist dahin abzuändern, daß denk Maschinführcr
Mayer keineswegs beide Arme gebrochen wurden, sondern blos
der rechte Arm; den Bruch am linken Arme erlitt der Heizer
Wallner, was zur Beruhigung des fahrenden Publikums hiemit
kundgegeben wird. Bon der Administration der .... er Bahn.
„Aber ich kann's doch den Herren im Landgericht und
im Stadtgericht, den Gerichtsdicnern, dem Eisenmeister und
den Gensdarmen gar nie recht machen: Brech' i ein, is
nit recht: — brech' i aus, is a nit recht!"
Richter. Er ist angeklagt, Zschiesche, wegen schwerer
körperlicher Verletzung des p. Schultze bei einer Schlägerei.
— Warum hat Er diese Knittel hierher in's Gerichtslokal
gebracht? Gerichtsdiener, entfernen Sie dieselben."
Angeklagter. „Herr Direktor, mir ist in der Vor-
ladung ufgegeben wor'n, meine Vertheidigungsmittel zur Stelle
zu bringen, nu wollt ich erst ä Dreschflegel mitnehmen, aber
bei Sie verricht's su ä Knüppel a, ich Han a noch ä Paar
Stiftchen ringeschlahn."
Scene vor Gericht.
Papierschnitzeln.
Bitte einer Dorfgemeinde. Ortsvorsteher. „Griaß
Gott, 'r Hochwürden! I war halt scho wieder da."
Cooperator. „Nun was soll sein, Vorsteher?"
Ortsvorsteher. „Ja i thät halt r Hochwürden, im
Name der ganzen G'meind', noch a mal recht schön bitt'n
ä'tocg’n an Bittgang um a besser Wetter, denn unseri Felder
sann völli hin vor lauter Nässen."
Cooperator. .Nun! wenn Jhr's denn durchaus haben
wollt, i will Enk schon einen halten, aber i woaß z'erst, es
Hilst Enk nix'n, denn der Barometer steht all's noch -'schlecht."
1_~ _
Thüringer Rechnung. (Ein Schuster rechnet nach)
Huchzeit, Nervenfieber, Kinddoofe un's Lader d'rzu kust mich
netto achtzig Daler.
Berichtigung. Ter in dem gestrigen Anzeiger enthaltene
Bericht über den unweit vom Bahnhofe zu H . . stattgcfundenen
Eisenbahnunfall durch den Zusammenstoß zweier Lokomotiven war
übertrieben und ist dahin abzuändern, daß denk Maschinführcr
Mayer keineswegs beide Arme gebrochen wurden, sondern blos
der rechte Arm; den Bruch am linken Arme erlitt der Heizer
Wallner, was zur Beruhigung des fahrenden Publikums hiemit
kundgegeben wird. Bon der Administration der .... er Bahn.
„Aber ich kann's doch den Herren im Landgericht und
im Stadtgericht, den Gerichtsdicnern, dem Eisenmeister und
den Gensdarmen gar nie recht machen: Brech' i ein, is
nit recht: — brech' i aus, is a nit recht!"
Richter. Er ist angeklagt, Zschiesche, wegen schwerer
körperlicher Verletzung des p. Schultze bei einer Schlägerei.
— Warum hat Er diese Knittel hierher in's Gerichtslokal
gebracht? Gerichtsdiener, entfernen Sie dieselben."
Angeklagter. „Herr Direktor, mir ist in der Vor-
ladung ufgegeben wor'n, meine Vertheidigungsmittel zur Stelle
zu bringen, nu wollt ich erst ä Dreschflegel mitnehmen, aber
bei Sie verricht's su ä Knüppel a, ich Han a noch ä Paar
Stiftchen ringeschlahn."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Reflexion eines alten Diebes" "Scene vor Gericht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 18.1853, Nr. 410, S. 14
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg