Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
109

Die Almros'n.

I g'richt't und g'raanklt, d' Kati hat der Kiniginn die Almros'n
! 'bracht und hat die a' großi Freud d'rübcr g'habt und hat ihr
i a' goldcrs Ringt g'schenkt und wie der Hies 'n Forstmoaster
die G'schicht mi'n Markt verzählt hat, so hat ihm der g'sagt:

! »Hies, dees sollst nit umsunst 'tho' hab'n, heunt no' mach i'
an' Bericht und in a' Paar Tag bist Forstwart."

Und is aa' so g'west und hat na' nit lang 'dauert, hat
der Hies sei' Kati g'heuret. —

So hat mir die G'schicht d' Kati selber amal verzählt und
dees goldcr' Ringt hats' mir aa' 'zvagt. —

Logik im Alltagsleben.

Zwei Herren Pflegen täglich ihren kleinen Schwarzen im
Kaffeehause an demselben Tisch zu nehmen. Der Eine raucht
dazu regelmäßig eine Cigarre, der Andere nicht. Eines schönen
Nachmittags entspinnt sich zwischen Beiden folgendes geist-
reiche Gespräch: „Sagen S' mir, wie viel Cigarren rauchen S'
alle Tag? Sie müssen wenigstens a Stucker fünfzehne rauch'n!"

'— „Wie kommen Sie auf diese übertriebene Annahme?" —
»Na, i’ seh' Sie halt nie anders als mit der Cigarre im
Mund!" — „Hm! wie viel Schwarze trinken Sie täglich? Sie
wüsten wenigstens auch ihre fünfzehn Schwarze trinken!" —
»Waar' net übi, was fallt Ihnen denn ein?" — „Nun, ich
seh' Sie auch nie anders, als mit einem Glase schwarzen
Kaffee's vor sich!"

Fragen und Antworten.

Wer war der erste Gründer?

Petrus, denn er hieb den Malchus über's Ohr.

* *

*

Warum studiren die meisten protestantischen Theologen zu Erlangen?
Weil geschrieben steht: „Suchet vor Allem das Reich Gottes
zu erlangen.

Musterredc.

„Du da, der Du Dir die da, und Du da, die Du Dir
den da zum Ehegatten erkoren, liebet Euch und habt Geduld
miteinander!"

Dir Lieblingsfarücn.

„Geh', Mannerl, kanf' mir das blaue Seidenkleid!" •—
„Aber, wo denkst Du denn hin, die Farbe paßt ja nicht zu
Deinem Teint!" — „Also das grüne?" — „Das wäre
sauber! Willst Du Dich denn mit Gewalt vergiften?" •— „So
such' selber ein's aus!" — „Ja, — mir gefällt aber nur blau
und grün!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Logik im Alltagsleben" "Musterrede" "Die Lieblingsfarben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rauchen <Motiv>
Ausrede
Eheschließung <Motiv>
Geistlicher <Motiv>
Ablehnung
Gast <Motiv>
Kaffee <Motiv>
Kleid <Motiv>
Einkaufen
Ehepaar <Motiv>
Ehefrau <Motiv>
Enttäuschung
Farbe
Karikatur
Ehemann <Motiv>
Kaffeehaus <Motiv>
Zigarre <Motiv>
Brautpaar
Kniefall
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 60.1874, Nr. 1498, S. 109

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen